Mustang V GT 2014 BJ Kardanwelle
Hallo,
bei meinem Mustang ist die Kardanwelle defekt, die Werkstatt sagt :''Muss erneuert werden (2300€)''. Die Frage lautet ob mann nur diese Halterung/Dichtung (Foto) austauschen kann, weil die Kardanwelle an sich einwandfrei funktioniert. Wenn ja, was soll ich bestellen und ob es möglich ist die Teile hier in Deutschland (z.B. Stahlgruber)zu bestellen? Kann jemand vielleicht die Hersteller Verschlusselung vom dem Auto fur DE damit ich vielleicht manche Teile vom Stahlgruber bestellen kann?
Danke im voraus
Ähnliche Themen
21 Antworten
Hallo...
Muß der denn das wissen? Wenn du den nicht explizit und mit Nachdruck darauf hinweist wird er das weder erkennen noch sich dafür interessieren.
Leistungssteigernd oder drosselnd wird sich das auch nicht auswirken. Hauptsache die passt ordendlich hinein ohne basteln.
mfG Rohwi
P.S.: Was an der Alten jetzt kaputt ist haben wir immernoch nicht erfahren.
Welche Welle verbaut ist interessiert keinen Prüfer.
An der "Alten" ist, wie auf den Bildern zu erkennen, das Mittellager Fratze.
Zitat:
@Dombotrombo schrieb am 29. Januar 2018 um 12:27:07 Uhr:
Und noch eine Frage: wie sieht es aus mit TUV wenn ich eine Aluminium kardenwelle aus Amerika einbaue ??
Ich bin kein Experte aber vermutlich verhält es sich mit der Alu-Welle wie mit jedem anderen Zubehör- oder Tuning-Teil. Voraussetzung ist immer das Vorhandensein einer ABE- oder Typ-Genehmigung oder einer E-Prüfnummer. Dann kommt es darauf an, ob zusätzlich zu dem "Schriftstück" eine Vorführung und Abnahme beim TÜV erforderlich ist. Das steht auch meist explizit in der jeweiligen ABE- oder Typgenehmigung.
Und nun das Problem mit dem sich so viele Fahrer von US-Autos hierzulande herumärgern: so gut wie an keinem der originalen Fahrzeugteile, bzw. der Masse der auf dem US-Markt verfügbaren Zubehörteile wirst du jemals eine E-Prüfnummer oder KBA-Nummer finden. Geschweige den eine ABE- oder Typgenehmigung erhalten... Die Amis haben im Gegensatz zu uns keinen TÜV.
Ich weiß dass Jürgen Himpel von www.greymarkets.net diese Wellen importiert und hier vor dem Verkauf feinwuchten lässt. Vielleicht fragst du dort mal an...
Viele Grüße
Nein die Wellen müssen nicht eingetragen werden. Ob die Aluwelle aber ein Tuning Teil ist sei mal dahin gestellt, vor allem solche mit zwei Kreuzgelenken statt homokinetischer Gelenke. Wenn da der Pinion Angle nicht 100% passt kann man sich über schöne Vibrationen freuen. Die meisten Aluwellen sind in der Summe ihrer Eigenschaften eher ein Rückschritt. Die Wellen von DSS haben einen ganz guten Ruf. Wuchten lassen sollte man sie allerdings alle.
Zitat:
@schleuti schrieb am 29. Januar 2018 um 17:23:58 Uhr:
Welche Welle verbaut ist interessiert keinen Prüfer.
An der "Alten" ist, wie auf den Bildern zu erkennen, das Mittellager Fratze.
Auf welchem Bild sieht man das denn?
Zitat:
@Gale-B schrieb am 30. Januar 2018 um 20:51:27 Uhr:
Zitat:
@schleuti schrieb am 29. Januar 2018 um 17:23:58 Uhr:
Welche Welle verbaut ist interessiert keinen Prüfer.
An der "Alten" ist, wie auf den Bildern zu erkennen, das Mittellager Fratze.Auf welchem Bild sieht man das denn?
Nr4 zeigt, dass der Gummi Porös und zerfetzt ist.
Auf Nr6 sieht man die Reste des ausgetretenen Fetts.
Mein Mittellager sah letztes Jahr genauso aus.
Ich wette, dass man bei ausgebauter Welle die Kugeln im Lager knirschen fühlt.
Zitat:
@schleuti schrieb am 30. Januar 2018 um 21:14:32 Uhr:
Zitat:
@Gale-B schrieb am 30. Januar 2018 um 20:51:27 Uhr:
Auf welchem Bild sieht man das denn?
Nr4 zeigt, dass der Gummi Porös und zerfetzt ist.
Auf Nr6 sieht man die Reste des ausgetretenen Fetts.Mein Mittellager sah letztes Jahr genauso aus.
Ich wette, dass man bei ausgebauter Welle die Kugeln im Lager knirschen fühlt.
Danke!