Mustang 05 Kompressorumbau ?
Mahlzeit zusammen,
ich möchte meinem 05er GT einen Kompressor verpassen und wollte mal fragen Wer es von Euch gemacht hat und was Ihr verbaut habt.
Ich habe mit Kompressoren schon einiges an Erfahrung..... Hatte auf meinem Ram ein Kit von Vortech verbaut und war damit auch sehr zufrieden. Für den Mustang gibt es ja ohne Ende Kits und ich bin mir noch unschüssig ob Roots oder Centrifugal Lader? Was habt Ihr so verbaut?
Ich möchte aber am liebsten nen rundum Sorglos Kit haben, sprich Injektoren Benzinpumpe etc. sollte alles mit dabei sein. Zum abstimmen werde ich dann zum Fachmann, da gab es ja wohl schön öfters Probleme mit der mitgelieferten Software.
Ich brauche auch keine 600PS, 450PS würden mir reichen, da ich den Motor Stock lassen möchte. 500PS ist da ja glaub ich die oberste Grenze.
Was ist aber mit dem Rest? Packt die OE Kupplung das oder muss da auch was anderes her und wie schauts mit der Hinterachse aus ? Hält Die?
Dass die Bremse umgerüstet werden sollte ist mir klar.
Wär nett Wenn Ihr mir zu dem Thema Eure Erfahrungen mitteilen würdet.....
Gruss Jonas
27 Antworten
Ja Ford spricht von 500PS Motorleistung wie alle offiziellen Leistungsangaben, RWHP sind irgendwie so eine Unart der US Tuner. 😁
Meine Kupplung leider hats leider nicht mitgemacht, scheine auch hier ein schlechtes exemplar erwischt zu haben, denn andere fahrne in der Leistungsklasse noch die Serienkupplung aber k.a. wie lange die jeweils gehalten haben. Mein hat bei WOT jedenfalls angefangen durchzurutschen. Habe dann die SPEC Stage III+ einbauen lassen, hält und ist vollkommen überdimensioniert (gut bis 1000Nm). Macht aber keinen Spaß da diese nur zwei Zustände kennt, auf und zu. Das macht vor allem bei Stop und Go keinen Spaß und man macht sich beim anfahren und rangieren schnell zum Affen -> zu wenig Gas, aus, zu viel Gas Motorengeheul und alle denken was ein Prolet... 😁
Zitat:
@Hellhound1979 schrieb am 4. September 2017 um 17:42:09 Uhr:
Habe dann die SPEC Stage III+ einbauen lassen, hält und ist vollkommen überdimensioniert (gut bis 1000Nm). Macht aber keinen Spaß da diese nur zwei Zustände kennt, auf und zu. Das macht vor allem bei Stop und Go keinen Spaß und man macht sich beim anfahren und rangieren schnell zum Affen -> zu wenig Gas, aus, zu viel Gas Motorengeheul und alle denken was ein Prolet... 😁
Das ist bei der McLeod RXT nicht viel anders. Obwohl diese sicherlich nicht ganz so extrem ist, wie die SPEC, so ist das Fenster, in dem man sie kommen lassen muss, sehr klein, sodass es ebenfalls auf die Alternativen Abwürgen oder Motor hochdrehen hinaus läuft. Am besten ist nach meiner Überzeugung die Serienkupplung der MY 2013/14. Fährt sich super einfach und hält ordentlich Drehmoment aus.
MY 13/14, Shelby oder GT? Passt die Kupplung vom 5.0 Coyote auf den 4.6L Modular? Beim 5.4/5.8 Modular könnte ich mir das noch gut vorstellen?
Wollte ja noch kurz berrichten was aus dem Umbau geworden ist....
Nach der aktuellen Abstimmung bei Herrn Hentschel bring der Wagen 410PS auf die Rolle.
Ist weniger wie ich erwartet hatte, weiss aber woran es liegt...
Grundsätzlich wären laut Hentschel noch 20KW mehr drin gewesen, Er wollte aber durch fettes Gemisch auf Nummer Sicher gehen. Aktuell bewege ich mich unter Ladedruck bei Lambda 0,75.
Dann spielt der Ladedruck selbst wohl auch noch eine Rolle. Duch den grossen Ladeluftkühler und die dicke 76mm Verrohrung erreicht der Lader nicht ganz den Druck den ich eigentlich angestrebt hatte.
Momentan gerade mal 0,49 bar bei 6200U/min. 0,8 bar waren angestrebt und werden dann durch ein kleineres Laderad und ein Retune beim Herrn Hentschel hoffentlich erreicht.
Ob das alles auch so klappt zeigt sich dann im Sommer...
Im grossen und ganzen bin ich aber sehr zu frieden und Dank an die Firma Hentschel an dieser Stelle
Ähnliche Themen
Mit einem anderen Pulley sollte sich da auch noch was rausholen lassen. Man muss sich bei so etwas auch immer ein wenig rantasten um den Motor nicht im ersten Lauf zu überlasten 😉
Ja sehe ich auch so... Außerdedem hat sich bei Hellhound1979 ja gezeigt das Ladedruck allein nix bring wenn die Temperaturen zu hoch werden....
Deshalb werde ich auch ehr 2 kleinere Pulleys bestellen um zu sehen wo die Grenze ist....
410PS fühlen sich aber schon gewaltig an, liegt vielleicht aber auch noch mit an der kürzeren Achsübersetzung auf 4.10 gears...
Da muss man schon schnell schalten 😉
Hast das T56 drin?! Das + 4.10er Achse muss 'n Traum sein.
Kommt halt noch bisschen auf die Übersetzungen im Getriebe drauf an - aber generell ist das für mich das geilste Schaltgetriebe der Welt. <3
Aber schon cool so'n Umbau - zeig' doch mal bitte Bilder, wenn du möchtest. :-)
Danke - Gruß Jonas
Ne ist dat originale TR-3650..... Bilder kann ich gerne mal einstellen, hab einige gemacht beim Umbau 😉
Würde mich auf jeden Fall interessieren! 🙂
P.S. Kompressor und 4.10er Achse? Mir ist meine lange 3.31 in der ersten Gängen schon zu kurz, dafür im 5. zu lang... 😁
Hellhound1979 Du hast doch nen Schaltwagen..... ?? Da ist doch ne 3.55 drin wenn ich mich nicht Irre. Ich habe auch nen Schalter und bin mir ziemlich sicher das auf dem Tellerrad 355 drauf stand....
Aber egal ich finde das er Wechsel auf 4.10 mit das beste war was ich gemacht habe. Gibt direkt ein 50PS mehr Gefühl 😉
Und da der 5te Gang ja immer noch sehr lang ist kann man trotzdem schön cruisen....
Ja habe einen Schalter, allerdings war Modelljahr 2007 die 3.31er Achse Standard und die 3.55 optional.
Wenn es um die Elastizität geht ist die kurze Achse natürlich cool. Sonst kann man aber ein ganz klares "kommt darauf an" sagen welche Achse die Optimale ist. 🙂
Wenn ein Blower hinreichend Power liefert, wäre mir mit kurzer Achse die Schaltarbeit von unten raus zu stressig. Aus diesem Grund habe ich letztes Jahr beim 11er Shelby die 3,73er gegen eine 3,31er getauscht und bin damit absolut zufrieden. Evtl. wäre noch die 3,55er eine Option gewesen, eine 4,10er wäre für mich persönlich ein no go.
@Hellhound1979 Ich bin Dir noch eine Antwort auf Deine Frage vom 5.9.17 schuldig. Meine Aussage bzgl. der 13/14er Kupplung bezog sich tatsächlich auf die Schlange und meine Erfahrungen hinsichtlich des kleinen Bedienfensters der McLeod. Mit dem 5,0/4,6 habe ich mich nicht beschäftigt
Zitat:
Wollte ja noch kurz berrichten was aus dem Umbau geworden ist....
Nach der aktuellen Abstimmung bei Herrn Hentschel bring der Wagen 410PS auf die Rolle.
Ist weniger wie ich erwartet hatte, weiss aber woran es liegt...Grundsätzlich wären laut Hentschel noch 20KW mehr drin gewesen, Er wollte aber durch fettes Gemisch auf Nummer Sicher gehen. Aktuell bewege ich mich unter Ladedruck bei Lambda 0,75.
Dann spielt der Ladedruck selbst wohl auch noch eine Rolle. Duch den grossen Ladeluftkühler und die dicke 76mm Verrohrung erreicht der Lader nicht ganz den Druck den ich eigentlich angestrebt hatte.
Momentan gerade mal 0,49 bar bei 6200U/min. 0,8 bar waren angestrebt und werden dann durch ein kleineres Laderad und ein Retune beim Herrn Hentschel hoffentlich erreicht.Ob das alles auch so klappt zeigt sich dann im Sommer...
Im grossen und ganzen bin ich aber sehr zu frieden und Dank an die Firma Hentschel an dieser Stelle
Entscheidung haben sie auch ein andere Kupplung verbaut oder geht es mit die orginalen Kupplung?