Muss ich mir das gefallen lassen?
Guten Abend alle miteinander!
Meine Güte, was habe ich mich heute aufgeregt. Ich habe vor ca. einer Woche bei eBay Radkappen für meinen compi ersteigert. Hier ist der Link:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Was würdet ihr aus der Artikelbeschreibung schliessen? Also ich habe gedacht, die Radkappen sind wie neu, ausser dass an einer Kappe kleine Kratzer sind. Nun gut, ich hab natürlich die Dinger ersteigert, waren recht günstig. Danach muss man ja den Verkäufer kontaktieren. In dieser Mail hab ich ihn dann gefragt, was das für Kratzer sind, er antwortete es seien Bordsteinkratzer, die aber schon lackiert worden wären. Soweit alles in Ordnung, aber dann kam heute das Paket mit den Radkappen.
Hmmm, ich dachte ich seh nicht richtig! Ich könnte heulen! Da gibt man 62 Euro für Radkappen aus und die sehen aus wie Müll. Zwei hatten bereits Bordsteinkratzer, waren beide sehr unprofessionell "ausgebessert" (lackiert). An einem Kratzer wurde auch schon rumgeschmirgelt, dementsprechend sahen die Dinger dann auch aus! Der Gesamtzustand war auch nich so, dass ich sie als "in sehr gutem Zustand" bezeichnet hätte, es sind eher schon ziemliche Gebrauchsspuren zu sehen.
Ich habe dem Verkäufer heute morgen direkt eine eMail geschickt, in der ich ihm geschildert habe, dass die Radkappen für mich nicht "wie neu" aussehen und das ich sehr enttäuscht bin. Ich wollte erstmal abwarten, was er zu seiner Verteidigung zu sagen hat, bevor ich ihm gehörig meine Meinung geige. Bis jetzt hat er noch nicht geantwortet...
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, was ich machen soll. Hat hier jemand viel Erfahrung mit eBay und könnte mir eventuell helfen? Kann man bei eBay reklamieren?
Was soll ich um Himmels Willen tun?
Man, ich bin echt sauer!
Gruß und danke schonmal für eure Mühe
99 Antworten
Servus Thorsten,
verstehe mich nicht falsch, auch ich bin der Meinung, bei berechtigtem Anspruch umgehend gezeichnete Versicherungen zu nutzen. Dazu gehört auch der Rechtsschutz.
Was mich nur aufhorchen lies, ist, dass Du einerseits bei der Durchsetzung ihres Anspruchs KFZ-Haftpflichtgeschädigte Deiner Meinung nach möglichst auf das Einschalten eines Anwalts verzichten sollen, hier aber bei sehr geringer Verhältnismäßigkeit (Streitwert 60€) umgehend zur Mandatserteilung rätst. Das ist das für mich nicht Nachvollziehbare. Im Durchsetzen meiner Ansprüche gegenüber Haftpflichtversicherungen bin ich leider ein gebranntes Kind (Ducati 998).
Denn Kosten und Auslagen entstehen in jedem Fall für Versicherten und Versicherung. Ob und wie diese nach positivem Entscheid vor Gericht wiederzuholen sind, steht auf einem anderen Blatt.
Einzig sicherer Gewinner ist der Anwalt.
Im übrigen - dies sei nur nebenbei erwähnt - blockieren solche Verfahren mit lächerlichen Streitwerten (ich darf in diesem Zusammenhang Regina Zindlers Maschendrahtzaun erwähnen) die deutschen Zivilgerichte. Dadurch werden andere Prozesse verzögert, bei denen es mitunter um Existenzen geht, da leider nicht (immer) priorisiert wird.
Und nun wird 2. Liga geguckt,
ALEX
Hi,
@Alex-998: Ich kann deine Ausführungen voll und ganz nachvollziehen. Wenn der Typ sich allerdings nicht anders dazu bewegen lässt, mir meine Kohle wieder zu überweisen, was soll ich machen?
Auch wenn es sich für manch andern schlecht nachvollziehen lässt, sind 62 Euro für mich kein lächerlicher Streitwert! Ich bin immerhin noch Schüler und habe dementsprechend sehr wenig Geld zur Verfügung. 60 Euro sind eine Tankfüllung (ist zwar traurig, aber wahr).
Und nochwas: Was wäre, wenn ich meinen Rechtsschutz nicht einschalten würde? Der Kerl würde munter so weitermachen! Das Problem dabei ist: Wenn er munter so weitermacht gibt es sehr wahrscheinlich demnächst noch weitere solcher "Verfahren mit lächerlichen Streitwerten" (Originalzitat Alex). Wenn ich dem ganzen aber jetzt den Riegel vorschiebe, besteht immerhin die Möglichkeit, dass er damit aufhört. Wenn nicht soll keiner sagen, ich hätte es nicht versucht.
Ich lasse mir von solchen eBay-Künstlern nicht mehr auf der Nase herumtanzen. Wenn ich immer fair und ehrlich bin, kann ich das wohl mit gutem Recht auch von anderen erwarten.
Schönen Abend noch alle zusammen
@Alex-998: Nichts für Ungut, aber das wollte ich mal loswerden.
ich würde auch für 60€ zum Anwalt gehen und mich von solchen Typen nicht verarschen lassen.Ansonsten machen die munter weiter,da sie wissen,daß die Anderen sowieso nichts dagegen unternehmen.
Es handelt sich eindeutig um Betrug.Die Artikelbeschreibung entspricht nicht der angebotenen Ware.Er stellt ein Foto von einer Kappe im sehr guten Zustand rein und erweckt so den Eindruck,daß die anderen 2 genauso aussehen.Von Reparatur und Nachlackierung erwähnt er kein Wort.Auf die Email des Käufer geht er garnicht ein.Er hat 100% die Absicht gehabt den Käufer zu täuschen und wenn man da nichts unternimmt hat er auch Erfolg gehabt.
Ich würde das ebay-Angebot ausdrucken,ebenso die Emails,die du ihm geschickt hast und seine Antwort,jede Kappe fotographieren und damit zum Anwalt gehen.Er wird ihm dann eine Frist setzen den Kauf rückgängig zu machen.Wenn er die verstreichen läßt,wird ohne weitere Ankündigung Klage eingereicht.Er trägt dann die gesamten Kosten des Rechtstreites
Im Endeffekt zahlt der Typ dann ca.das 10fache und kann seine Kappen auf seine Kosten wieder abholen.
Hallo Alex,
ich entdecke in meinen Ausführungen, im Gegensatz zu Dir, keinen Widerspruch.
Ich bin der Meinung, dass der Fordernde zunächst seine berechtigten Forderungen selbst einfordern sollte. Sofern dies jedoch am Widerstand des Gegners scheitert ist das Einschalten eines rechtlichen Beistands (möglichst Fachanwalt für die jeweilige Sache) für mich in Ordnung.
Was ich jedoch nicht leiden kann und auch noch nie leiden konnte ist der Rat unmittelbar nach einem Unfall: geh' gleich zu einem Gutachter und geh' gleich zu einem Anwalt, lass bloss die gegnerische Versicherung nicht zuerst Dein Auto ansehen!
Hierin erblicke ich ein zu kostspieliges Verhalten. Der Geschädigte kann sich doch zunächst einmal, z.B. hier in Motortalk sachkundig machen, was ihm alles zusteht und somit seine Forderungen gegenüber der Versicherung formulieren. Hinsichtlich der zu erwartenden Reparaturkosten lässt sich ein Kostenangebot eines Vertragshändlers einholen und dann gibt man der Versicherung die Möglichkeit zu reagieren.
Sollte diese Reaktion auch auf Nachfrage nicht meinen Erwartungen entsprechen, kann ich immer noch einen Anwalt einschalten. Sicherlich gibt es bei den Versicherern unterschiedliche Regulierungsansätze und ich kann nur für das Unternehmen sprechen, für das ich arbeite.
Die Entscheidungen zu Schäden, die dort getroffen werden sind für mich rechtlich oftmals nachvollziehbar, wobei es sicher auch mal Fehlentscheidungen gibt.
Die Einschaltung von freien Gutachtern hat jedoch fast immer den Hintergrund, dass die Geschädigten auf Gutachtenbasis abrechnen wollen und dann hinterher eine meist minderwertige Reparatur ausführen lassen, so dass noch Geld auf dem Konto übrig bleiben soll und das finde ich halt nicht richtig.
Bei meinen Unfällen gab es bis jetzt noch nie Ärger mit den gegnerischen Versicherungen hinsichtlich der Reparaturkostenerstattung; jedoch habe ich auch immer in meiner Vertragswerkstatt reparieren lassen und nicht nach einem Gutachten abrechnen lassen wollen. Meine Fahrzeuge durften auch immer in der Werkstatt von einem Mitarbeiter der Versicherung gerne in Augenschein genommen werden.
Ich fahre halt nicht mit unreparierten Unfallschäden durch die Gegend und hoffe auf eine günstige Sanierungsgelegenheit.
Aber BTT:
Ich sehe es auch so, dass diesem Verkäufer für sein weiteres Tun einhalt geboten werden muss und wenn das nur über einen Rechtsanwalt geht, dann muss es halt sein. Ferner glaube ich nicht, dass es hier zu einem Rechtsstreit kommt, denn meistens wird der Verkäufer bei Erhalt des Anwaltsbriefes darüber nachdenken, welche Chancen er reellerweise hat und i.d.R. klein beigeben.
Übrigens Alex, die Probleme, die sich mit Deiner Ducati ergeben, würden mich interessieren, damit ich Dir hierzu vielleicht einmal meine Meinung mitteilen kann.
Beste Grüße
Ähnliche Themen
Hallo,
meiner Frau ist es mit einem Gameboy ebenfalls so ergangen, Teil war kaputt und die 55€ bereits bezahlt, der Verkäufer zeigte sich nicht kulant und meinte der Gameboy war noch in Ordnung beim abschicken, wir schauten durch die Finger (Geld weg,Gameboy hin).
Daher kaufen wir nie wieder bei ebay oder onetwosold, da treiben sich sehr viele Abzocker umher und man ist fast chancenlos.
Wünsche dir viel Erfolg bei der Lösung des problems.
Ums nochmal deutich zu sagen:
solche Verkäufer haben bei Ebay nix verloren und verdienen es auf jeden Fall gehörig in "den Arsch getreten" zu bekommen.
Nur ist die Auktion gerade mal 10 Tage beendet, mit Überweiungsdauer und Versandlaufzeit bleiben da nicht viel Zeit mehr über. Klar, dass der Verkäufer nicht auf die erste email mit "ohja, tausche ich natürlich kostenlos um" reagiert. Da muß man leider schon etwas Nachdruck ausüben - und der Kadi ist nunmal der letzte, äußerste Schritt.
@ Suppamaehn: hast Du denn die Sache Ebay gemeldet (vgl meine angegebenen Links)? -> Das bringt wirklich was!
Hast Du ihm nochmal Bilder mit den deutlich zu erkennenden Mängeln gemailt?
Hast du versucht, seine Telefonnummer ausfindig zu machen, um ihn zur Rede zu stellen?
Hast Du seine anderen Käufer, die ihn noch nicht bewertet haben, per Mail nach deren Erfahrungen befragt und die Deinigen geschildert?
...
@ RolandHB1: ich denke, jetzt haben wir den gleichen Nenner erreicht. Den Rest per PN.
ALEX
Morgen,
...und es geht weiter!
Habe heute eine neue eMail vom Verkäufer bekommen, nachdem ich ihm erneut geschieben hatte er solle bitte konkreter Stellung zu dem Zustand nehmen. Hier die Mail
Zitat:
Guten Abend Herrn Willmes,
sie hatten uns gefragt ob es gebrauchs bzw. Bordsteinspuren hat und wir haben Ihne offen und ehrlich darauf geantwortet. Sie können also nicht behaupten das wir Sie nicht darauf hingewiesen haben. Dies ist für uns kein Fall eines Betruges oder einer Täuschung wie Sie es beschreiben. Wenn Sie der Meinung sind Sie müssen uns drohen finde ich das nicht in Ordung. Sie können die Ware im Ebay-Auktionshaus Wiederverkaufen und außerdem haben wir die Ware auch bei Ebay gekauft. Es ist keine Täuschung und auch kein Betrug wir haben Ihen gesagt das es lackiert ist, sie hatten nicht gefragt ob es von Fachpersonal vorgenolmmen worden ist. In Guten Zustand (wie neu) heißt bzw. bedeutet nicht das Sie Nagelneue Radkappen wie vom Hersteller bekommen. Mit Drohungen kommen Sie nicht weiter, unser Standpunkt ist klar, Sie wußten auch bescheid, also verbitte ich mir den Ausdruck wir hätten einen Bertrug oder eine Täuschung vorgenommen, desweiteren weiß ich nicht ob Sie mir dann gesetz dem Falle ich würde es zurücknehemen und den Betrag zurückerstatte auch meine Radkappen zurücksenden oder andere!!!????
MfG
kibris78
Was soll ich denn jetzt davon halten? Ich habe ihn nach gewonnener Auktion gefragt, welcher Art die Kratzer auf den Radkappen sind! Daraufhin hat er gesagt, es seien Bordsteinkratzer! In der Artikelbeschreibung steht - wie ihr es ja selber sehen könnt - nichts von derart massiven Beschädigungen. Ausserdem sind zwei Radkappen und nicht nur eine - wie in der Auktion beschrieben - beschädigt!
Was könnte ich ihm am Besten schreiben? Ich könnte ihm das mit den zwei beschädigten anstatt einer schreiben, aber ich denke das wird nicht viel bringen!
Der sieht seinen Betrug eh nicht ein.
Helft mir mal bitte weiter!
Gruß
also hat er doch Muffensausen bekommen,nach deiner Drohung mit dem Anwalt.Sonst hätte er nicht so eine Email geschrieben.
Ich würde an deiner Stelle hartnäckig bleiben und ihm klip und klar eine Frist von 5 Werktagen geben den Kaufvertrag rückgängig zu machen.Er überweist dir dein Geld zutück und erhält auf seine Kosten die Kappen.
Wenn er dir nicht traut,soll er vorbei kommen und die Kappen abholen.Aber du hast ja auch eine Vorauszahlung geleistet.Also soll er das gefälligst jetzt auch machen.
Sag ihm,daß du das Paket unter Zeugen aufgemacht hast und diese den Zustand der Kappen auch notfalls bezeugen werden.Und von wegen,du kannst die Kappen ja selber bei ebay verkaufen!Dann hast du den Ärger am Hals.
servus.
lass das mit dem telefonieren am besten sein, es sei denn du würdest das gespräch aufzeichnen. email und briefe sind besser.
ich denke auch, dass du weiter auf deiner spur bleiben solltest. schildere ihn nochmal die situation und setze ne frist. sammele alle unterlagen (angebot, emails, fotos, ...) und schreibe schon mal deine rechtsschutzversicherung an.
viel glück ...
vg
stefan
Eben, also was in die Mail reinsollte :
- Der Hinweis auf die Kratzer kam erst nach Auktionsende
- Es sind mehr Felgen zerkratzt als beschrieben
Ich würde jetzt einfach ein Ultimatum setzen, entweder überweist er die Kohle zurück, oder es geht eben an den Anwalt ... Wär eigentlich auch nicht das schlechteste, dann kriegt er gleich richtig eine drauf ... 😁
Hi,
Wollte den Thread mal eben updaten, um euch auf dem Laufenden zu halten. Der Verkäufer hat mir gestern diese Mail geschrieben:
Zitat:
Guten Abend Herr Willmes,
sie sagen gerade selber, dass Sie die Frage nach Auktionsende gestellt haben. Es stand Ihnen die Möglichkeit offen Fragen an den Verkäufer vor einem Gebot zu stellen, wenn Sie sich nicht sicher sind bzw. noch genaue Informationen benötigen. Die Ware wurden nun von Ihnen gekauft und meines Erachtens haben wir keinen wie Sie es nennen Täuschungsversuch getätigt.
MfG
kibris78
gefolgt von einer wenige Minuten später abgeschickten eMail:
Zitat:
Hallo,
ich habe auch ein Angebot, Sie schicken mir die von Ihen nicht gewünschten Radkappen zurück und nach erhalt sende ich Ihnen den Betrag nach Abzug der Ebay-Verkausprovision zu.
MfG
kibris78
Habe ihm dann eben geschrieben, dass er trotzdem den Artikel falsch beschrieben hat (zwei beschädigt und nicht nur eine) und ihm gesagt, ich würde die Radkappen erst zurücksenden, wenn das Geld da sei, wäre ja bei eBay schliesslich auch immer so.
Die eBay Gebühren würde ich nicht übernehmen, habe ihm allerdings angeboten, dass ich die Versandkosten für die Re-Überweisung tragen würde, damit das ganze Werk schnell ein Ende findet.
Scheint, als hätte sich der Mensch doch noch besonnen...
Erstmal herzlichen Dank für Eure wirklich sehr nette Hilfe, ich sage euch dann nochmal Bescheid, ob auch wirklich alles geklappt hat wenn die Sache über die Bühne ist.
Allerdings: Mehr als eine neutrale Bewertung bekommt der nicht von mir 😁
Gruß
Zitat:
Die Radkappen wurden vom Verkäufer ja an den Kratzerstellen abegschmirgelt und lackiert. Was heisst das jetzt für mich?
mit Käufer bist du gemeint, solange du nix an den kappen machst, ist es kein problem!
er ist der verkäufer.
gruss
der
zp
falls der Kauf rückgängig gemacht wird,braucht er auch keine ebay-Gebühren zahlen.Die bekommt er dann erstattet.
siehe hier:
http://pages.ebay.de/help/sell/credits.html
Oh, schön das sich noch jemand erkundigt!
Nunja hab ihm die Dinger zurückgesandt. Der wollte seinen Fehler absolut nicht einsehen, so ein richtiger Dickkopf. Ein absoluter Vollasi (sorry für den Ausdruck aber ich hab immernoch eine Mordswut). Naja ich hab mich dann nach langem Hin und Her bereiterklärt, die Versandkosten für den Rückversand zu übernehmen. Dann wollte der auf einmal auch noch alle eBay Gebühren (6 Euro!!) erstattet haben. Ich hab dann irgendwann nachgegeben (obwohl das natürlich viel zu hohe Gebührenangaben waren), weil mir das alles zu kindisch war, zumal der glaube ich wirklich ein bisschen hohl in der Birne ist...
Dazu kommt noch, dass er von eBay eine Gebührenrückerstattung angefordert hat. EBay schrieb mir daraufhin, dass er die Gebühren wiederbekäme, er bestritt das aber andauernd und wollte immernoch meine Gebühren! 🙁
Naja dann hab ich ihm die Dinger zurückgesandt, meine Oma, die das Paket abgeschickt hat, hat sich da leider vertan und das Paket unfrei zurückgeschickt. Anstatt dass sich der Vollhorst dann bei mir meldet und das klärt, verweigert der einfach die Annahme! Dann musste ich natürlich nochmal die Versandgebühren bezahlen, als ich die Dinger erneut zurückgesandt hab, naja was asozialeres als den Verkäufer gibbet nun wirklich nicht.
Habe dann meine 56,00 Euro letzte Woche nach langem Warten wiederbekommen.
FAZIT: 6 Euro Verlust für Gebühren + 2x 12 Euro Versandkosten = 30 Euro Verlust für mich.
Dafür versuche ich aber, so gut es geht, eBay irgendwie davon zu überzeugen, den Affen zu löschen, natürlich hab ich eine negat. Bewertung gegeben. Mittlerweile hat der sogar sein Bewertungsprofil als "privat" erklärt, wen wunderts, bei den ganzen negat. Bewertungen (wens interessiert, name des Verkäufers ist kibris78).
Hab eBay dann erstmal angeschrieben wegen Betrugs und dann nochmal, wegen Missbrauch der Gebührenrückerstattung. Wenn das nicht reicht, weiss ich au nett mehr. Allerdings denke ich, dass die da sowieso nicht viel unternehmen werden! 🙁
Im Nachhinein denke ich, dass ich einfach viel zu freundlich zu dem Pisser gewesen bin, ich hab daraus wenigstens gelernt! 😁
Viele Liebe Grüsse und sorry für den etwas länglichen Bericht, ging nöscht kürzer.