Muss ich die Querlenker für das M-Sportfahrwerk II kaufen oder gehen auch die normalen?
Ne frage, mein Auto ist ab Werk M-Paket II.
Momentan sind die Querlenker und alles drum und dran auszuwechseln. Kann man statt verstärkte, auch die normalen einbauen oder muss ich die für M Paket ausgelegten kaufen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Stromag schrieb am 28. Juni 2017 um 08:17:55 Uhr:
M Technik ist Sportliche Fahrwerksabstimmung...
Nein, ist es nicht. Beim MII Paket sind andere Querlenker verbaut. Das steht auf den Querlenkern sogar mit einem Aufkleber drauf: Sowas wie "nur bei M-Sportpaket SA 338". SFA hat die Standardquerlenker, M-Paket hat verstärkte Querlenker. Ebenso hat M-Paket andere, straffere Stoßdämpfer als SFA von Werk aus. Es gab drei Varianten an Stoßdämpfern: Standard, SFA, MII-Paket.
Gleich bei SFA und M-Paket sind Federn und Stabis.
Hab dir hier mal ein Bild des Aufklebers der M-QL:
http://merlin.slktreffen.de/Sonstiges/querlenker_0141 Antworten
Bin von den originalen schwer enttäuscht. Hab daher die verstärkten von Monroe genommen, halten auch und Kosten nur die Hälfte.
Ich habe die Meyle seit ca 40tkm in meinem cabrio. Sind uneingeschränkt zu empfehlen. Bin sehr zufrieden.
Ich würde sie raus machen, ist dann einfacher
Ähnliche Themen
Ok dann versuch ich es mal...
Die Dehnschrauben der Versteifungsplatte ersetzen?
Die werden ja zuerst mit 59nm und dann 90 grad Drehwinkel angezogen..
Eigentlich soll man die neu machen ja, aber ich mache das nicht und hab das schon mehrfach demontiert und wieder montiert. Seit 7 Jahren ohne Probleme bisher
So alles drin, alles passt, wackelt und hat Luft...
Am Querlenker die Mutter an dem hinteren Gelenk (neben dem Motorlager) war auf der Fahrerseite ganz bequem von oben mit 3 Verlängerungen durch den Motorraum zu lösen/anzuziehen... Aber auf der Beifahrerseite musste ich es von unten machen mit nem Ringschlüssel, weil es weder von oben durch den Motorraum ging noch von unten mit ner Nuss und Ratsche... Weil der Turbolader und Druckdose im weg war... Das hat mich schon extrem aufgehalten... Naja Job erledigt... Montag Achsvermessung und dann schauen wa mal wie Meyle HD so ist 🙂
Wirst Spaß haben damit. Bin heute Grad wieder ne Strecke seit langem gefahren, auf der meine Frau das Cabrio fast gewickelt hatte als die Querlenker durch waren (innerorts). Da sind mega spurrillen. Heute absolut nichts davon gespürt...Wirklich nichts.
Bin ich mal gespannt wie lange die Meyle Hd halten 🙂
Wie wechselt man eigentlich die einzelnen Lager in dem Querlenker? Brauch man da ne extra Presse oder Werkzeug bei denen?
Bei denen aus Aluminium beim e46 soll man das nicht machen nur bei denen aus Guss vom e36 ist das erlaubt.
Warum die das machen keine Ahnung, in der tis steht das halt. Vielleicht geht's ja bei deinen tatsächlich, würde dort mal eine Anfrage machen ob es geht.
So also ich war bei der Achsvermessung... Also man kann keiner Werkstatt mehr trauen... Ich weiß net nach welchen Werten die Vermessen haben, aber Rot sagt ja aus außerhalb der Toleranz und grün sagt in der Toleranz...
Hier ist das Vermessungsprotokoll der Firma, und einmal die Originalen Werte laut TIS...
Wenn man jz die Werte von Tis nimmt und vergleicht mit denen der Firma wo es vermessen wurde, dann sieht man das die Roten zahlen eigentlich garnicht Rot sein dürften, weil es laut TIS absolut im grünen Bereich ist..
Info:
Wagen hat Sportfahrwerk mit Tieferlegung...
Ich denke die haben Werte des Standard Fahrwerks genommen 🙂
Edit: Ja hab nachgesehen und er hat es wirklich nach Standart Fahrwerk eingestellt...
Und dann noch mehr Glück als Verstand das es trotzdem passt 🙂
wenn ich mich hier mal direkt dranhängen dürfte:
Ich benötige neue Querlenker + Lager. Würde zu Lemförder tendieren. Hier gibt es ja 2 Varianten (für Standardfahrwerk und für Sportfahrwerk).
Ich habe seit Sommer 2016 Eibach Federn (Pro Kit 30/25) verbaut mit neuen Sachs Dämpfern. Vorher und somit Original war das Standardfahrwerk verbaut. Nun die Frage ist, ob durch die Tieferlegung die Querlenker stärker belastet werden und somit nun die Querlenker für das Sportfahrwerk genommen werden müssten oder ob es die normalen auch tun?
E46 Touring, 320d
BJ 10/2004
MfG