Muss ich die Querlenker für das M-Sportfahrwerk II kaufen oder gehen auch die normalen?
Ne frage, mein Auto ist ab Werk M-Paket II.
Momentan sind die Querlenker und alles drum und dran auszuwechseln. Kann man statt verstärkte, auch die normalen einbauen oder muss ich die für M Paket ausgelegten kaufen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Stromag schrieb am 28. Juni 2017 um 08:17:55 Uhr:
M Technik ist Sportliche Fahrwerksabstimmung...
Nein, ist es nicht. Beim MII Paket sind andere Querlenker verbaut. Das steht auf den Querlenkern sogar mit einem Aufkleber drauf: Sowas wie "nur bei M-Sportpaket SA 338". SFA hat die Standardquerlenker, M-Paket hat verstärkte Querlenker. Ebenso hat M-Paket andere, straffere Stoßdämpfer als SFA von Werk aus. Es gab drei Varianten an Stoßdämpfern: Standard, SFA, MII-Paket.
Gleich bei SFA und M-Paket sind Federn und Stabis.
Hab dir hier mal ein Bild des Aufklebers der M-QL:
http://merlin.slktreffen.de/Sonstiges/querlenker_0141 Antworten
Welche Sachs Dämpfer hast de denn verbaut?
Was heißt es war das Standard Fahrwerk verbaut? Da gab es auch Unterschiede...
Ich habe Sachs Advantage VA und Sachs Super Touring HA mit Eibach ProKit 30/25 und habe Meyle Hd Querlenker verbaut..
Ich habe das auch öfters gesehen für Sportfahrwerk oder Standard Fahrwerk..
Aber jz muss mir mal einer erzählen was da anders am Querlenker sein soll?
Zitat:
@Stromag schrieb am 27. September 2017 um 19:07:55 Uhr:
Welche Sachs Dämpfer hast de denn verbaut?
Was heißt es war das Standard Fahrwerk verbaut? Da gab es auch Unterschiede...
Ich meinte, es war Original keine sportliche Fahrwerksabstimmung oder M-Fahrwerk verbaut.
Zitat:
Ich habe das auch öfters gesehen für Sportfahrwerk oder Standard Fahrwerk..
Aber jz muss mir mal einer erzählen was da anders am Querlenker sein soll?
Ich hatte, dass so verstanden, dass die Querlenker fürs Sportfahrwerk an den Traggelenken verstärkt sind und daher auch mehr kosten?! Daher die Frage, ob durch die nachträgliche Tieferlegung auch andere Querlenker nötig wären?
MfG
Also ich habe es oft gelesen für dieses oder dieses Fahrwerk, aber nie das was verstärkt ist oder sogar mehr oder weniger kostet da verstärkt..
ok, ich dächte, ich hätte das hier irgendwo mal gelesen in den unzähligen Querlenker-Threads 😁
Aber hier mal als Beispiel den Querlenker rechts einmal "normal":
https://profiteile.de/lenker-radaufhaengung-17919-01-35?tid=16202
und einmal für Sportfahrwerk laut Beschreibung:
https://profiteile.de/lenker-radaufhaengung-25368-01-35?tid=16202
Ähnliche Themen
Es ist so. Die Traggelenke der M-Sportpaket Querlenker sind steifer ausgeführt, also verstärkt. Dadurch halten sie auch länger.
Ein für alle Mal: Die Querlenker von SFA und M-Sportpaket II unterscheiden sich wirklich! Warum wohl sollte es sonst sogar im Aftermarket zwei Versionen geben? Standard-FW und SFA haben die gleichen Standard QL, bei MII ist das Traggelenk des QL verstärkt.
Ja stimmt das kenne ich so auch.
Aber kaufe die normalen weil die verstärkten bei mir nicht wesentlich länger halten leider.
Und deswegen gibt es auch verschiedene Versteifungsplatten?
Weil die einen haben eine Kerbung genau dort wo das Hydrolager drüber sitzt...
Also sind diese Hydrolager dann auch etwas größer oder nen größeren Durchmesser und deswegen diese Vertiefung in der Platte?
Welche Versteifungsplatte meinst du? Die Hydrolager sind alle gleich von Standard, SFA und M-II. Lediglich das Traggelenk ist steifer.
An Fraus Touring hat der Standard-QL ca. 100tkm gehalten, meine MII wurden bei 170tkm gewechselt. Bestimmt nicht repräsentativ aber ich behaupte jetzt mal, dass meine meine QL deutlich mehr malträtiert wurden. Beide sind durch Meyle HD ersetzt worden.
Ich habe auch Meyle Hd und finde diese auch sehr gut...
Andere behaupten Meyle ist Kernschrott..
Na die Versteifungsplatte unterm Fahrzeug wo direkt Hinten dran die Hydrolager liegen..
Ich weiß das es 2 Arten von Versteifungsplatten gibt, eine mit Vertiefung dort wo das Hydrolager ist und eine ohne Vertiefung...
Bisl spät, aber ich habe noch nichts Gutes über die Febi Teile gehört. Bei den Querlenkern gibt es eigentlich nur zwei Meinungen: Meyle HD oder Lemförder.