Muss eine neue Batterie irgendwie Codiert werden oder so?

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute ich habe gestern eine neue 110A Batterie in meinen dicken eingebaut und habe heute zufällig erfahren das es sein kann das man die irgendwie anlernen oder so muss denn sonst könnte es sein das sie nicht oder nicht richtig geladen wird.
Ist da was dran oder gibt es das beim A6 nicht?
Mein Bruder hat mir das gesagt und bei seinem BMW Z4 wäre das wohl der Fall.
1000 Dank im voraus für eure Hilfe
cartman

Ps die Suche habe ich genutzt aber keine eindeutige Antwort gefunden

Beste Antwort im Thema

Na wenn das der Senti liest. Der haut Dir die Mütze vom Kopf oder so. 😁
1001 Beiträge zur Batterie im 4F oder so.
Musste nicht codieren. Geht auch so oder so 😁 aber besser wäre es.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@charlie48 schrieb am 13. August 2018 um 20:16:17 Uhr:


Danke Avalon999, den anderen Kommentatoren empfehle ich zu diesem Thema (den im Internet leicht zu findenden) Beitrag der Akkumulatorenfabrik Moll "Keine Not ohne Code".
Daraus geht u.a. hervor, dass über das selbstlernende Energiemanagement der neue Batteriezustand erkannt wird und der Vorteil der Codierung nur darin besteht, dass nach einem Batterietausch die volle Funktionalität aller Systeme gewährleistet ist. Wie dort weiter ausgeführt, wurde dies auch von Audi bestätigt.

... und so zeigt sich letztlich, dass der Beitrag für einige von Nutzen sein kann, weil er im falschen Forum veröffentlicht wurde ...

das ist doch alles alter Kaffee und wird immer wieder neu hochgekocht weil immer wieder die selben Fragen gestellt werden.

Das PDF zu Moll "Keine Not ohne Code" habe ich z.B. schon zigmal hier im 4F-Forum hochgeladen um zum allgemeinen Verständnis beizutragen.

Du machst einen alten Thread wieder auf um die 4F-Fahrer über Deine Erkenntnisse zum Batteriewechsel im Q5 zu informieren und empfielst dann noch den Kommentatoren das Lesen einer Info wo Du nicht mal einen Link zur Verfügung stellst. Sorry, Dein Einsatz mag zwar gut gemeint sein aber es wurde von Dir nichts Neues vermittelt. Das Forum ist nur wieder um einige unnötige Beiträge bereichert worden.....

DANKE

Zitat:

@derSentinel schrieb am 13. August 2018 um 20:40:46 Uhr:


Das kann jeder machen wie er will..aber wenn es Probleme gibt landen sie immer wieder hier...

Es bleibt Problemloser wenn man einen Code hat, das Auto läuft auch wenn es keinen Code bekommen hat !

Ist das jetzt deutlicher geschrieben ??

Nicht schlecht. Du hast lediglich 3,5 Jahre gebraucht, um ein Zitat einzufügen. Vielleicht sollte man das Thema schließen. Schade für die anderen.

Ähnliche Themen

Auch wenn es manchen hier nicht gefallen sollte aber nach nunmehr sechs Jahren nach dem Batteriewechsel ohne Neucodierung, in denen es vom erstenTag an keinerlei Einschränkungen oder Probleme gab steht wohl fest, dass eine Codierung (unter den vorher genannten Bedingungen), nicht notwendig ist.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 17. März 2024 um 20:19:12 Uhr:


Nicht schlecht. Du hast lediglich 3,5 Jahre gebraucht, um ein Zitat einzufügen. Vielleicht sollte man das Thema schließen. Schade für die anderen.

Zitat:

@charlie48 schrieb am 17. März 2024 um 20:26:20 Uhr:



Zitat:

@Schubbie schrieb am 17. März 2024 um 20:19:12 Uhr:


Nicht schlecht. Du hast lediglich 3,5 Jahre gebraucht, um ein Zitat einzufügen. Vielleicht sollte man das Thema schließen. Schade für die anderen.

Das mit dem Zitieren hast Du immer noch nicht drauf... man sollte auch was dazu schreiben oder es lassen bzw einen neuen Beitrag OHNE zu zitieren !

Falsch, @Schubbie, das Zitat bleibt letztlich nebensächlich. Interessant für andere User ist aber vielleicht das Ergebnis nach inzwischen sechs Jahren. Schade, dass Du das nicht verstanden hast.

Was gab es da zu verstehen? Dein Text kam nach meinem Beitrag, davor hast du grundlos zitiert. Ich hatte schon extra gewartet, ob noch etwas kommt.
2018 habe ich bereits auf Beitrag #7 verwiesen. Das Batteriemanagement wird lernen, mit Codierung läuft es gleich optimal.
Aber nun hast du die Erfahrung ja selbst gemacht, Glückwunsch hierzu.

Naja man könnte es als Langzeittest sehen und so die allseits verhärteten Argumente "Eine Codierung MUSS" erfolgen, endlich im Keim ersticken.
Auf FB ist das ein allseits beliebtes Thema und es gibt immer noch genug Leute die eine Codierung als Reparatur bei Batterieproblemen deklarieren.

Wobei ich die Langzeiterfahrung ebenfalls nach bereits 5 Jahren im S6 teilen könnte.
In dieser Zeit war der Ladezustand schon mehrmals, aufgrund von VCDS Seasons oder Reparaturen bei nahezu Null und meine Batterie lebt immer noch, ohne Codierung!

Und meine Varta scheint trotz Codierung Probleme zu machen. Aber ich muss immer noch messen, ob ich nicht vielleicht an irgendeiner Masse einen Spannungsfall unter Last habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen