Muss ein Türsteuergerät neu angelernt werden?

Audi A5 8T Coupe

Hallo,

nach dem mein Türsteuergerät der Fahrerseite seinen Geist aufgegeben hat habe ich ein nagelneues verbaut.

Die Grundfunktionen wie Fensterheber etc laufen auch jedoch die Werksseitige Türgriffbeleuchtung und Einstiegsbeleuchtung unterhalb der Tür funktionieren nicht mehr. Auf der Beifahrerseite läuft alles einwandfrei.

Muss das neue Steuergerät (Teilenummern identisch) nun neu codiert werden ?

Beste Antwort im Thema

nicht 1zu1 aber die teil Codierungen ...

28 weitere Antworten
28 Antworten

Beifahrersitz noch diagnosefähig ?

Ja... da funktioniert alles - kann man das auslesen und auf die Fahrerseite codieren ?

nicht 1zu1 aber die teil Codierungen ...

Meine geplante Strategie war nun folgende: mit VCDS (habe ich mir zum Wochenede besorgt) sämtlich Daten der aktuellen Codierungen (welche erhalten bleiben sollen wie z.B. FL Heckleuchten) zu sichern. Danach das Fahrzeug zu Audi zu bringen die dann mit dem Vermerk bitte nur das Türsteuergerät zu parametrieren alles wieder ans laufen bekommen. Um dann bei evtl. Coderungsverlust die gesicherten Daten wieder rückzucodieren.

Weil eine eine Teilcodierung möchte ich mich dann doch nicht wagen und benötige ja auch recht viele Coderungen des T-Stg. - besonders nervig ist aktuell halt nur der fehlende Blinker der Tür sowie das natürlich die Scheibe nicht automatisch absenkt bei öffnen/schließen der Tür - was hoffentlich durchs parametrieren dann wieder funktioneren sollte.

Ähnliche Themen

Wäre die bessere Strategie nicht gewesen sich einen fähigen Vcds User zu suchen?

Wäre deutlich günstiger gewesen.

Hallo,

noch habe ich ja nichts unternommen ausser Informationen zu sammeln .... und das defekte (durchgeschmorte) Stg gegen ein neues zu tauschen war nunmal unvermeidlich da ich mit dem Auto fahren muss und das mit einer Scheibe die sich nicht mehr schliessen lässt ist bei dem Wetter etwas ungemütlich 😁 ... alles weitere ist ja zu Zeit das was ich hier tu... Informationen sammeln...

VCDS User und versierte dazu im tiefsten Friesland an der Nordsee zu finden ist schwierig. Ebenfalls einen fähigen oder gar willigen Mechaniker/Mechatroniker 😁

Und da ich leider weder versierter VCDS User bin noch auf das Auto verzichten kann... ist die Lösung mit dem neue Stg um die Fahrtüchtigkeit herzustellen für mich erstmal die sinnvollste gewesen.... weil mit nem geschlossenem Fenster fährt es sich einfach besser zur Arbeit hin und her 😁

Gäbe es Anleitungen zu meinem Problemchen würde ich mich auch selbst dran versuchen... gibbet aber nicht. Weil auch Lösungen wie Teilcodierungen zu übernehmen sind für mich als User leider schlecht umsetzbar wenn jeglicher Ansatz fehlt. Ich habe mich nun wirklich schon einiges durchs netz belesen.. und Dinge wie SVM, HEX Codes, Parametrieren das erste mal in meinem Leben gehört.

Die Lösung das ein VCDS User zu mir ins nirgendwo kommt.. mir das eben wieder so macht wie es war und auch alles was an Systemen mit ausgestiegen ist wo mir der zusammenhang absolut unerklärlich ist (Anfahrhilfe ausser Betrieb, abschliessen auf schliessen geht aber mechanisches öffnen nicht) wieder zum rennen bringt fürn nen fuffi wäre mir ganz klar auch die bessere Lösung...

Ich find das ja schon super das es so viele Foren mit Membern wie z.B. Dir gibt die sich wenigstens mit meinen noobigen Fragen beschäften. - Dafür ganz klar ein ganz großes DANKE

ich kann dir das ganze auch über mein REMOTE Set codieren; Daher du bekommst alles relevante von mir zugeschickt
das set ist aber gerade noch in Deutschland unterwegs und wäre erst in 2 Wochen wieder verfügbar (ca) ggf etwas eher
wenn da noch Bedarf besteht schreib mir eine PN

bzw. hast du VCDS da? + internet Zugang am / im Fahrzeug mit dem laptop ?

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 2. Dezember 2014 um 22:24:09 Uhr:


ich kann dir das ganze auch über mein REMOTE Set codieren; Daher du bekommst alles relevante von mir zugeschickt
das set ist aber gerade noch in Deutschland unterwegs und wäre erst in 2 Wochen wieder verfügbar (ca) ggf etwas eher
wenn da noch Bedarf besteht schreib mir eine PN

bzw. hast du VCDS da? + internet Zugang am / im Fahrzeug mit dem laptop ?

Hallo, ich bin GLAZKO und schon lange hier. Ich habe das selbe Problem mit meinem 2008 A4 B8/8K und bräuchte die selbe Hilfe, Bitte!!??
als Codierungsmittel nuzte ich OBD eleven, Carly oder Carport.
Ich ersuche euch um Hilfe.
mit freundlichen Grüßen
GLAZKO

Was für ein Problem ?

Zitat:

Was für ein Problem ?

Hallo, ich musste ein Türsteuergerät kaufen um wieder mein Fahrzeug Verschließen zu können. Ich hatte dann ein gebrauchtes erstanden. Gestern wollte ich es Austauschen und es funktioniert ja auch mit schließen und öffne per FB. Nur lässt sich die Tür am Griff nicht öffnen. Nun habe ich versucht das alte Steuergerät wieder zu Installieren, aber der efeckt das die Tür nicht verschlossen ist bleibt. Nach dem ich die Platine mal durch gelötet, wegen Kaltlötstellen, blieb das Problem. Ich hatte dann im Netz gesucht und stieß auf euer Forum und erhoffe mir Hilfe.
Grüße

LÖSUNG!!
Hallo Leute,
jetzt bin ich gerade nochmal an mein Dickschiff gewesen und habe mal wieder Probiert.
So und was soll ich sagen, es funktioniert.
ganz simpel und echt sowas von einfach, da kommt man nicht drauf.
Ich musste mal die Schließeinheit tauschen, da defekt, und musste auch so simpel die Schließeinheit auf das Türsteuergerät einlernen.
Einfach den Schlüssel einstecken, zu oder auf schließen, und einige Sekunden auf die jeweilige Position halten.
Und siehe da, auf einmal ging die Konfortsteuerung Fenster. Ok nochmal die Aktion wiederholt, ein paar Minuten gewartet weil, erst mal hat sich nichts getan, aber als ich das alte Steuergerät nochmal probieren wollte, taadaahhh funktionierte alles wieder.
FAZIT: also anlernen heißt die gegebene Hardware zu nutzen um Funktionen frei zu schalten.
Man braucht da nichts neu zu Codieren!!

An alle, die sich wirklich Mühe geben und den Leuten helfen, selbstlos und ganz ohne irgendwelche "Forderungen" zu stellen, ein FETTES DANKESCHÖN !!!!!

Und an die Personen, die nichts weiter zu tun haben, mit undefinierten Fachwissen zu glänzen, einfach an Gespräch teilnehmen, aber wirklich nicht konstruktives beitragen, haltet euch doch zurück, wenn ihr keine Ahnung habt.
in diesen Sinne...
Frohe Ostern und gute Fahrt!!!!!

Irgendwie merkwürdig dieser Beitrag.

auch was der "Rüffel" am Schluss soll, wird wohl auch (s)ein Geheimnis bleiben..

Zitat:

@GLAZKO schrieb am 5. April 2021 um 12:38:21 Uhr:


LÖSUNG!!

...
Einfach den Schlüssel einstecken, zu oder auf schließen, und einige Sekunden auf die jeweilige Position halten.
Und siehe da, auf einmal ging die Konfortsteuerung Fenster. Ok nochmal die Aktion wiederholt, ein paar Minuten gewartet weil, erst mal hat sich nichts getan, aber als ich das alte Steuergerät nochmal probieren wollte, taadaahhh funktionierte alles wieder.

Is nix neues, es dürfte mitlerweile bekannt sein, wie man die Fensterheber-Grundeinstellung durchführt damit die Komfort-Funktion wieder funktioniert (steht oft genug hier im Forum und sogar in der BDA, kann man auch mit Fensterhebertasten machen) und zweitens muss ein Türsteuergerät schon entsprechend codiert werden, ansonsten machts evtl. Probleme, zumindest steht sicherlich was im Fehlerspeicher. Vielleicht hast Du auch nur Glück gehabt ein richtig codiertes (neuere auch richtig parametriertes) Steuergerät zu erwischen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen