Muss der 6 Zylinder T6 doch nicht sterben?
Hallo zusammen,
ich habe heute die Info bekommen das der 6 Zylinder womöglich doch nicht aus dem Programm genommen wird. Eine Entscheidung darüber scheint allerdings noch nicht gefallen und kann als mehr als unsicher betrachtet werden.
Gem. VCG gibt es allerdings diese Überlegung seitens Volvo durchaus da der Motor ein großes Entwicklungspotenzial hat.
Weiß jemand schon mehr als ich?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Für's Image ist der 6-Zylinder Ottomotor dennoch wichtig
Falls es dir entgangen sein sollte: Volvo-Fahrer pfeifen im Allgemeinen auf Image, das geht denen sowas am A*** vorbei, weil andere Werte zählen, die du nicht nachvollziehen kannst.
214 Antworten
@Südschwede: Zum kleinen "Spaß" zwischendurch neben einem Volvo empfehle ich einen MINI Cooper. Hat 120 PS und auch nur vier Zylinder, macht aber echt Freude am Fahren. Es muss nicht immer gleich ein Aston sein (aber ich gönne ihn dir).
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Sind das gemietete Fahrzeuge, Firmenwagen oder bist Du der Eigentümer? 😉Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Meistens bin ich mit einem C 220 CDI unterwegs, manchmal auch mit einem W124 300 E sowie Kleinwagen.
Und mindestens einer von beiden dürfte ein Vierzylinder sein. Ja, ist dir das denn nicht peinlich?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
@Südschwede: Zum kleinen "Spaß" zwischendurch neben einem Volvo empfehle ich einen MINI Cooper. Hat 120 PS und auch nur vier Zylinder, macht aber echt Freude am Fahren. Es muss nicht immer gleich ein Aston sein (aber ich gönne ihn dir).
Ich bin mal im Cooper S Cabrio einer Freundin mitgefahren. Schon funny, das Teil. 😎 Also der Cooper. 😁 Sogar nur als Beifahrer. Als Spaßauto habe ich den offenen Saab. Für einen Aston sind die finanziellen Möglichkeiten dann doch etwas zu begrenzt. 🙁 😉 Der Saab macht auch großen Spaß und der ergibt sich zu einem großen Teil aus seinem 4-Zylinder-Turbo. Der 6-Zylinder-Sauger im weichgespülten Nachfolger und GM-Krüppel 900 II hat da keine Chance...
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Und mindestens einer von beiden dürfte ein Vierzylinder sein. Ja, ist dir das denn nicht peinlich?Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Sind das gemietete Fahrzeuge, Firmenwagen oder bist Du der Eigentümer? 😉
Ja, das ist wie Haute Cuisine predigen und bei Burger King essen. 😁 Zumindest der 300E erfüllt ja einen Teil seines Anspruchs.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Würde ich einen Sportwagen wollen, hätte der Motor einen anderen Stellenwert. Einen Aston Martin oder Porsche würde ich über den Motor definieren. Da muß er laufen wie Sau, dreckig-fies klingen, mehr als 4 Pötte haben und Spaß machen.
Tja und selbst da ists bald Schluß mit lustig, denn Boxster und Cayman bekommen demnächst 2L Turbo 4-Zylinder 😰
Auf der anderen Seite gibt es einen der besten Sportwagen der Welt (so man unter Sportwagen das richtige versteht und nicht so einen tonnenschweren Komforteimer) nämlich das Lieschen einzig und allein mit 4-Zylindern.
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Tja und selbst da ists bald Schluß mit lustig, denn Boxster und Cayman bekommen demnächst 2L Turbo 4-Zylinder 😰
Ja, aber als Boxer! Und es gibt auch weiterhin 6-Zylinder. Bin mal gespannt, wann Porsche den Sauger ersetzt - dann sind alle Turbo's! 😉
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Haben die aktuellen Mini nicht 3 Zylinder ?
Die neuen ja, meiner nein. Der hat einen 1,6 Liter 4 Zylinder/16 V mit 120 PS. Der macht angeblich 201 km/h, was ich allerdings noch nicht ausprobiert habe – und auch nicht ausprobieren werde. Der Mini (in meinem Fall ein Clubman) macht viel Spaß, animiert zum Kurvenräubern und stellt damit eine Gefahr für meinen Führerschein dar. Aber sorry, wie sind hier ja bei den chinesischen Schweden und nicht bei den bayerischen Angelsachsen.
Edit: Hoffe, dass man mir glaubt, dass ich einen Mini habe. Nicht, dass ich das noch unter Beweis stellen muss. Ich habe übrigens auch einen XC60, auch wenn davon nichts in meiner Signatur zu lesen ist.
Mit Leuten, die einen Wagen nicht mal ausfahren muss man doch nicht über Emotionen und dicke Motoren diskutieren 😁 🙄 😛 😉
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Mit Leuten, die einen Wagen nicht mal ausfahren muss man doch nicht über Emotionen und dicke Motoren diskutieren 😁 🙄 😛 😉
Bin den MINI Clubman kürzlich 400 km über die Autobahn gefahren. Das macht Spaß bis 180 km/h, darüber stellt sich die Sorge ein, der Kleine könnte abheben. Auch dank der rahmenlosen Scheiben vorne bekommt man das Gefühl, der MINI würde sich auf einer Startbahn befinden.
Die wahre Freude am MINI entsteht im Alltag, auf den kurzen Strecken, idealerweise auf kurvigen Straßen – und nicht im sinnlosen Rausch der Geschwindigkeit.
Entschleunigung pur ist hingegen natürlich, wenn man Autos nur auf dem Papier erfährt; hier fehlt mir aber die Erfahrung, das mögen andere daher besser beurteilen können. 😉
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Tja und selbst da ists bald Schluß mit lustig, denn Boxster und Cayman bekommen demnächst 2L Turbo 4-Zylinder 😰Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Würde ich einen Sportwagen wollen, hätte der Motor einen anderen Stellenwert. Einen Aston Martin oder Porsche würde ich über den Motor definieren. Da muß er laufen wie Sau, dreckig-fies klingen, mehr als 4 Pötte haben und Spaß machen.Auf der anderen Seite gibt es einen der besten Sportwagen der Welt (so man unter Sportwagen das richtige versteht und nicht so einen tonnenschweren Komforteimer) nämlich das Lieschen einzig und allein mit 4-Zylindern.
Sorry, wenn ICH von "sportlichen Autos" rede, dann meine ich
so wasoder
diese. mit den ganz dicken Dingern, a la Ferrari, Lambo und Konsorten konnte ich noch nie was anfangen.
Im Übrigen: ich fahren gern mit meinem XC60 die maximal erreichbare Topspeed. Ich hatte noch nie Angst, dass er abheben könnte. Auch der Krach hält sich in Grenzen.
Sag ich ja, das Lieschen.
Gibt in einem anderen Forum gerade eine lustige Diskussion, das der neue Cayman GTS zu langsam wäre, da immer noch unter 400PS, da hätte ja jeder M3/RS4 inzwischen mehr. 😕
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Im Übrigen: ich fahren gern mit meinem XC60 die maximal erreichbare Topspeed. Ich hatte noch nie Angst, dass er abheben könnte. Auch der Krach hält sich in Grenzen.
Wenn du mal in Hamburg bist, komm' vorbei und fahre MINI. Dass der XC60 nicht abhebt, auch nicht bei Topspeed, ist mir auch bekannt – auch wieder übrigens aus eigener Erfahrung (muss man das neuerdings immer betonen?).