Muss der 6 Zylinder T6 doch nicht sterben?

Volvo XC60

Hallo zusammen,

ich habe heute die Info bekommen das der 6 Zylinder womöglich doch nicht aus dem Programm genommen wird. Eine Entscheidung darüber scheint allerdings noch nicht gefallen und kann als mehr als unsicher betrachtet werden.

Gem. VCG gibt es allerdings diese Überlegung seitens Volvo durchaus da der Motor ein großes Entwicklungspotenzial hat.

Weiß jemand schon mehr als ich?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Für's Image ist der 6-Zylinder Ottomotor dennoch wichtig

Falls es dir entgangen sein sollte: Volvo-Fahrer pfeifen im Allgemeinen auf Image, das geht denen sowas am A*** vorbei, weil andere Werte zählen, die du nicht nachvollziehen kannst.

214 weitere Antworten
214 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Wir reden hier über einen Motor, der in Preislisten und Internetforen auftaucht, aber keinerlei Praxisrelevanz hat.

Wie gesagt, das liegt auch daran, dass die Motor-Getriebe-Kombination des T6 AWD in die Jahre gekommen ist bzw. die großen Volvo-Modelle (S80, V70) generell angestaubt sind. Überhaupt ist der S80 hierzulande ein echter Exot.

Für's Image ist der 6-Zylinder Ottomotor dennoch wichtig - und in den USA werden 6-Zylinder Ottomotoren deutlich häufiger nachgefragt als in Europa.

@stelen: wir waren ja oft konträrer Meinung, aber für diesen Beitrag ein ausdrückliches und herzliches Dankeschön! Klarer kann man es nicht darstellen!

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Für's Image ist der 6-Zylinder Ottomotor dennoch wichtig

Falls es dir entgangen sein sollte: Volvo-Fahrer pfeifen im Allgemeinen auf Image, das geht denen sowas am A*** vorbei, weil andere Werte zählen, die du nicht nachvollziehen kannst.

Danke hierfür

Ähnliche Themen

@ C70 Treiber:
Das war einfach nur ein gutgemeinter Scherz. sowas mache ich ca. alle 3 Monate mal...wenn es eben grad passt. Ansonsten kann man ernsthaft mit mir reden;-)
Also nicht gleich verbittert reagieren.
Gruss...Teddy

Nach den von Stelen ermittelten Zahlen wird Volvo hierzulande mit Sicherheit weiter 6-Zylinder anbieten. Die sind ja so ein Renner, die muss es einfach weiter geben. Danke für deine Mühen, Stelen.

Bin jetzt wie ein Flitzebogen gespannt, wie es Volvo nun erklären wird, dass man die international verkündete Strategie, künftig nur noch maximal Vierzylinder verkaufen zu wollen, zurücknimmt. Und auf welchen ihrer Berater werden sie sich bei ihrer Erklärung wohl beziehen? Uiuiuiuiui, das wird ja echt spannend!

Die Hoffnung stirbt zuletzt, vor allem die, dass ein Weltkonzern auch endlich mal auf Einzelschicksale Rücksicht nimmt. Da macht man keine Scherze, das ist alles echt ernst.

@ An alle 4-Zylinder-Beführworter: Vielleicht seid ihr einfach nur gesättigt von attraktiven charakterstarken Motoren (da ihr sie bisher gefahren habt) und könnt daher um so leichter "downsizen". Es gibt jedoch auch Menschen, die zylindermäßig bisher "downgesized" haben und "aufsteigen/upsizen" möchten...

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Nach den von Stelen ermittelten Zahlen wird Volvo hierzulande mit Sicherheit weiter 6-Zylinder anbieten. Die sind ja so ein Renner, die muss es einfach weiter geben. Danke für deine Mühen, Stelen.

Unter diesem Aspekt könnte Volvo am besten gleich alle Benziner über 200 PS streichen und den S80 auch...

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied



.......
Für's Image ist der 6-Zylinder Ottomotor dennoch wichtig - und in den USA werden 6-Zylinder Ottomotoren deutlich häufiger nachgefragt als in Europa.

Aha - wer also auf der Suche nach einem Fahrzeug mit möglichst sparsamem 4-Zylinder-Motor ist, soll sich für Volvo entscheiden, weil die Schweden u. a. auch "tolle" 6-Zylinder anbieten ( die aber für den Betreffenden sowieso nicht in Frage kommen ) 😰 ?

Eine interessante Theorie 🙄 😁 ...

AlcesMann

Wollen die Amis' überhaupt sparen? Dort ist der Sprit immer noch günstig und 2 Liter Mehrverbrauch bei einem 6-Zylinder à la T6 AWD fallen nicht wirklich ins Gewicht... Das generelle Tempolimit in den USA zügelt ohnehin den Durst des Turbo-6-Zylinders...

Natürlich wollen die Amis nicht sparen. Wenn sie aber z.B. einen 3er BMW mit unter 250PS wollen, müssen sie leider 4-Zylinder fahren.

Und wenn bei uns ein Tempolimit kommt, schrumpfen für mich auch die Gründe einen Diesel zu nehmen.

Also das T6 "Bashing" verstehe ich hier ja nun gar nicht..😁.....
Da ja nun soo wenige T6 in D zugelassen sind, gehe ich mal davon aus, das 98,9% derer mit einer Meinung noch nie einen Gefahren sind, zumindest im Volvo. Damit entgeht euch was, weil bei Allem, wofür Volvo steht, passt der T6 nun 100%. Das ist einfach entspanntes, extrem leises Cruisen mit Sicherheitsreserven ohne Ende. Das der in D ein Exot ist, liegt eigentlich nur an den unsinnigen Dieselsubventionen und einer Effizienzdiskussion, die an der Realität hart vorbeischrammt. Wenn es einen T6 mit 8- Gang und nem Verbrauch um die 8 l geben würde, wäre ich garantiert wieder dabei und würde nicht auf die Idee kommen, nen 2 l Downsizing fahren zu müssen, der dann mit immensem Techn.. Aufwand 7,5 l verbraucht und mit Soundtricks genau so leise gemacht werden muss, ganz zu schweigen von der Tatsache, das auf dt. Autobahnen sämtliche Verbrauchsangaben karikiert werden.
Schaut Euch doch mal an, wo die meisten T6 und Polestar Fahrer hier herkommen....aus nem Land ohne Dieselsubventionen und mit Geschwindigkeitsbegrenzung. Die verbrauchen dort jetzt schon so wenig, das sie sich mit einigen Diesel- Heizern hier messen könnten. Also bitte nicht pauschal wettern...wenn der T6 ohne großen Aufwand ausbaufähig ist, dann wäre Volvo blöd, ihn zu streichen, denn ganz nebenbei leistet sich Volvo ja auch sportliche Schiene mit Polestar und da scheint ja zumindest Bedarf zu bestehen und ein paar Autoverrückte sollte sich jede Marke leisten.
Also ich hoffe da auch ein bisschen auf ein Umdenken und das die geringen Stückzahlen den EUR Flottenverbrauch nicht kratzen....da lob ich mir doch die tollen VEA Diesel..
Gruß
KUM

Keiner will euch den T6 nehmen, zumindest keiner hier im Forum. Ein Unternehmen muss sich doch aber fragen, ob es sich weiter den Luxus leisten will (und kann), etwas im Programm zu haben, das so gut wie keine Käufer findet.

Ich finde, Volvo sollte es sich leisten, weil man auch mal zu etwas stehen muss, wenn man davon überzeugt ist. Aber wie so oft, haben nicht die Leidenschaftlichen das Sagen, sondern die Kleinkrämer.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


@ An alle 4-Zylinder-Beführworter: Vielleicht seid ihr einfach nur gesättigt von attraktiven charakterstarken Motoren (da ihr sie bisher gefahren habt) und könnt daher um so leichter "downsizen". Es gibt jedoch auch Menschen, die zylindermäßig bisher "downgesized" haben und "aufsteigen/upsizen" möchten...

Ach liebes Premiumglied

Vielleicht haben wir alle eben nur WIRKLICHE Erfahrung mit Autos, weil wir alle welche haben. Wenn man wie Du Autos nur aus der Bild und AMS kennt, ist das halt was anderes.

Die Meisten hier sind keine 4-Zylinder Beführworter. Es ist uns nur schlicht und einfach egal. Power, Verbrauch, Elastizität, Geräuschentwicklung. Wenn das alles stimmt, ist der Motor gut. (Haltbar müsste er dann auch noch sein)

Deine penetrante Lernresistenz magst Du doch bitte bei deinen ach so geliebten ABM austoben.

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Ein Unternehmen muss sich doch aber fragen, ob es sich weiter den Luxus leisten will (und kann), etwas im Programm zu haben, das so gut wie keine Käufer findet.

Ich formuliere mal korrekter: was in Deutschland so gut wie keine Käufer findet! Versuche mal nen VEA Diesel in den Staaten abzusetzen......und der Markt ist für Volvo deutlich wichtiger als D.
Wenn es übrigens danach geht, dürften viele Hersteller für D. die Benziner mit etwas mehr PS aus dem Programm streichen...da sind die Zulassungszahlen auch mau....allerdings ist D aber nicht der Nabel der Welt, auch wenn wir uns das gerade beim Automobil so gar nicht vorstellen können. 😉
Gruß
KUM

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


Vielleicht haben wir alle eben nur WIRKLICHE Erfahrung mit Autos, weil wir alle welche haben. Wenn man wie Du Autos nur aus der Bild und AMS kennt, ist das halt was anderes.

Das ist eine bösartige Unterstellung, auf die ich nicht weiter eingehe.

Zitat:

Es ist uns nur schlicht und einfach egal. Power, Verbrauch, Elastizität, Geräuschentwicklung. Wenn das alles stimmt, ist der Motor gut. (Haltbar müsste er dann auch noch sein)

Diese Äußerung kann nur von einem Pragmatiker kommen... Im Premiumsegment zählen auch Emotionen.

Ähnliche Themen