Muss der 6 Zylinder T6 doch nicht sterben?

Volvo XC60

Hallo zusammen,

ich habe heute die Info bekommen das der 6 Zylinder womöglich doch nicht aus dem Programm genommen wird. Eine Entscheidung darüber scheint allerdings noch nicht gefallen und kann als mehr als unsicher betrachtet werden.

Gem. VCG gibt es allerdings diese Überlegung seitens Volvo durchaus da der Motor ein großes Entwicklungspotenzial hat.

Weiß jemand schon mehr als ich?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Für's Image ist der 6-Zylinder Ottomotor dennoch wichtig

Falls es dir entgangen sein sollte: Volvo-Fahrer pfeifen im Allgemeinen auf Image, das geht denen sowas am A*** vorbei, weil andere Werte zählen, die du nicht nachvollziehen kannst.

214 weitere Antworten
214 Antworten

Jetzt komme ich grad von der gemütlichen, abendlichen Hunderunde, habe mir ein Weihenstephaner eingeschenkt und dann klicke ich hier rein und lese 3 neue Seiten in der unendlichen Komödie zweier Hauptdarsteller. 😁

Ich habe aber nun gelernt, dass ein VEA-motorisierter Volvo gar kein Premium-Eimer sein darf, wenn er sich nicht im Glanze eines 6-Zylinder-Topmodells sonnen kann. Aber ich werde ganz was seltsames tun, nämlich in 1-3 Jahren wieder einen Volvo kaufen, und zwar vermutlich einen mit 4 Zylindern. Denn es ist mir und sicher auch dem Großteil der Volvo-Kunden und -Interessenten piepegal, was am oberen Ende der Modellpalette rangiert, denn es kommt für mich hinsichtlich der Leistung und des finanziellen Aufwands sowieso nicht in Frage. Die Freunde von mir, die BMW 328i, 125i und Benz E220 CDI mit 4 Pötten fahren juckt es auch nicht, dass ganz oben M und AMG stehen.

Zitat:

Original geschrieben von mittelhessenbub



So lang sind die Oberlehrer noch gar nicht her, ich wette Du bist einer, und übrigens für Dich
immer noch Klaus und nicht i und auch nicht Bub. Gell Kleiner.

Klaus

Tja, Du hast mich entlarvt. Ich bin dein ehemaliger Deutschlehrer. Hab ich dir damals nicht beigebracht, was der Unterschied zwischen Meinung und Fakten ist? Ach ja, das hatten wir ja erst nach der 10. Klasse im Unterricht, leider dann ohne dich. Nun denn, es war schön mit dir zu plaudern. Mach's gut, Mittelhessen-Bub. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von filiushh



Zitat:

Original geschrieben von mittelhessenbub



So lang sind die Oberlehrer noch gar nicht her, ich wette Du bist einer, und übrigens für Dich
immer noch Klaus und nicht i und auch nicht Bub. Gell Kleiner.

Klaus

Tja, Du hast mich entlarvt. Ich bin dein ehemaliger Deutschlehrer. Hab ich dir damals nicht beigebracht, was der Unterschied zwischen Meinung und Fakten ist? Ach ja, das hatten wir ja erst nach der 10. Klasse im Unterricht, leider dann ohne dich. Nun denn, es war schön mit dir zu plaudern. Mach's gut, Mittelhessen-Bub. 🙂

Danke,

filiushh

! Nun weiß ich ja, wem ich beim nächsten Mal die Schuld in die Schuhe schieben kann, wenn Klausi-Bub wieder

Blödsinn verzapft

etwas falsch versteht 😮 - anscheinend kann er ja selbst gar nichts dafür 🙄 😁 ...

Gruß,

AlcesMann

Wenn da mal nicht Luft für mehr Zylinder ist 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von f355



Zitat:

Original geschrieben von Ostelch



Es ist wie es ist. Status- und Hierachiedenken sind eben weit verbreitet. Manche müssen eben an ihrem Auto die Außenlänge messen, die Zylinder zählen und die Motorleistung memorieren, um festzustellen, ob sie wirklich bedeutende Menschen sind. Beim Militär können auf den Schulterklappe Rauten, Winkel und Sterne in Blech, Silber und Gold gezählt werden, "Zivilunken" müssen sich andere Rangabzeichen suchen. Das ist, glaube ich, auch ein Grund für manchen Volvo zu fahren, wenn man diese Spielchen nicht mitmachen möchte (und muss).

Grüße vom Ostelch

Gegen den Volvo Fanboy ist sogar der Apple Fanboy ein vergleichsweise weltoffener Mensch.

Weil sich Volvo mangels Kohle auf Nähmaschinenmotörchen beschränken muss, hat also jeder, der mehr als 4 Zylinder haben möchte psychische Defizite oder/und ist an intimer Stelle zu kurz geraten 😁

Nix begriffen, aber schon mal losblöken!

Grüße vom Ostelch

Das ist also das s-v-60 Forum...
Bisther war ich ja im s40-c30-Forum.
Die Hoffnung, dass es im S60 Forum etwas erwachsener zugeht, kann ich getrost vernachlässigen. Da wird über Zylinder...mindestens 6 geredet, obwohl mit einem 4-Zylinder die gleichen Nm problemlos möglich sind....vor allem ökologischer.
Warum eigentlich keine 7 Zylinder???
Es fliegen ja auch keine Flugzeuge mehr mit 6 Düsen rum ;-)
Ich kauf mir wieder einen V40...oder S80??? Ist es dort besser? ;-)
---Ironie aus---
Gruss, teddy....der manchmal tränenüberströmt dasitzt und sich wundert.

V40 ist ja auch nicht premium, so mit ohne 6-Ender...

Edit: S80 ist nix los! Den fahren nur 5 in Deutschland, wovon 2 hier sind 😁 😛 😁

Also an meinem klebt weder ein Polestar Emblem noch zizert ein AWD oder ein T6 mein Heck. Die wenigsten wissen was das ist und das ist gut so. Ich hab mein Auto für mich gekauft. Wenn ich meine Nachbarn imprägnieren wollte, wäre ich Herr der Ringe oder hätte einen Propeller auf dem Kühler. Eigentlich ist mir egal ob Volvo noch den T6 weiterbaut. Obwöhl ich es schade fände wenn sie es ihn nicht mehr geben würde. Dann müsste ich die Marke wechseln. Mein nächster wird wieder ein 6-Zylinder sein.

Zitat:

Original geschrieben von Bitmac



Dann müsste ich die Marke wechseln. Mein nächster wird wieder ein 6-Zylinder sein.

Kunden wie Dich mit 6-Zylinder-Anspruch gibt es natürlich auch und die läßt Volvo hinten runterfallen. Mir ist Deine Einstellung verständlich und ich kenne auch Leute, die immer 6-Zylinder fahren wollen. Die werden künftig auch entweder die Marke wechseln oder das Portemonnaie deutlich weiter öffnen müssen.

In Göteborg wurde spekulativ meinerseits mit dem Faktor 1:3 gerechnet. Durch den Tod der 5- und 6-Zylinder verliert man einen Kunden, gewinnt durch die modernen VEA-Motoren mit Laufruhe, niedrigem Verbrauch und niedrigem Co2-Ausstoß und auch die neue 8-Gang-GT aber 3 neue Kunden hinzu. Käufmännisch und zukunftsgerichtet verständlich. Der europäische Markt mit seinen KFZ-Steuergesetzen und Co2-Regeln wird das locker fressen, für den US-Markt kann ich das nicht einschätzen.

Zitat:

Original geschrieben von Bitmac


Also an meinem klebt weder ein Polestar Emblem noch zizert ein AWD oder ein T6 mein Heck. Die wenigsten wissen was das ist und das ist gut so.

Nur nochmals zur Klärung: Meine Worte bezogen sich eben nicht auf die T6-Fahrer. Es ging mir vielmehr darum, das es bei Audi und BMW diverse Besitzer von Fahrzeugen mit den kleinsten Motorisierungen gibt, die sich dann die optischen Insignien der Top-Modelle dranbappen.

Für die wäre es dramatisch, wenn es auf einmal kein Bappermodell mehr gäbe. Bei den VOLVO-Fahrern erscheint mir die Quote dieser Blender verschwindend gering bis nicht vorhanden.

Gehen wir mal rein vom deutschen Markt aus, ist es auch zu hinterfragen, ob sich der logistische Aufwand für die Ersatzteilhaltung, Mechanikerschulung, Verkäuferschulung für vielleicht 3-400 Fahrzeuge pro Jahr über alle Baureihen mit dem 6-Zylinder wirtschaftlich vertreten läßt.

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Gehen wir mal rein vom deutschen Markt aus, ist es auch zu hinterfragen, ob sich der logistische Aufwand für die Ersatzteilhaltung, Mechanikerschulung, Verkäuferschulung für vielleicht 3-400 Fahrzeuge pro Jahr über alle Baureihen mit dem 6-Zylinder wirtschaftlich vertreten läßt.

Entweder will Volvo als Premiummarke verstanden werden (mit entsprechendem Motorenangebot, d. h. mehr als 4-Zylinder) oder eben nicht...

Zitat:

...........

Gehen wir mal rein vom deutschen Markt aus, ist es auch zu hinterfragen, ob sich der logistische Aufwand für die Ersatzteilhaltung, Mechanikerschulung, Verkäuferschulung für vielleicht 3-400 Fahrzeuge pro Jahr über alle Baureihen mit dem 6-Zylinder wirtschaftlich vertreten läßt.

Das ist doch schon heute Realität. Auf ein Winkelgetriebe für einen XC 90 D5 musst Du nicht warten, das Teil ist in Deutschland in allen Zentrallagern von Volvo verfügbar. Auf das Teil für einen XC 90 V8 wartest Du 3 Tage, weil es nur in Göteborg auf Lager ist. (Quelle: Eigene Erfahrung!! 😉😛)

Gruß Thomas

...mir ist die Anzahl der Zylinder völlig egal und auch der Sound (ich belächele alle Porsche Fahrer bei denen der Motorsound aus den Boxen kommt), Hauptsache die Leistung stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Entweder will Volvo als Premiummarke verstanden werden (mit entsprechendem Motorenangebot, d. h. mehr als 4-Zylinder) oder eben nicht...

Gehen wir doch mal ein wenig in die Geschichte ...

  • Es gab in D mal eine große Premium-Kameraindustrie, dort waren in den 50er Jahren tolle Kameras entwickelt worden, von deren Ruf diese Industrie dachte ewig leben zu können und jedwede Weiterentwicklung ablehnte.
  • Es gab in D mal eine große Premium-Fernseherindustrie, dort waren in den 60er Jahren tolle Fernseher entwickelt worden, von deren Ruf diese Industrie dachte ewig leben zu können und jedwede Weiterentwicklung ablehnte.
  • In beiden Branchen waren die Unternehmenslenker der Meinung, das die ganze Welt gefälligst das kaufen solle, was sie selbst als "Premium" definierten. Den Wandel vom Verkäufer zum Käufer-Markt haben sie nie kapiert und starben.

Wer weiß, wenn es so weitergeht ist in ein paar Jahren ein Autohersteller nur noch dann "Premium" wenn er es neben einer hohen Produktqualität auch schafft nur noch Motoren <150gr/co² anzubieten und trotzdem Fahrzeuge in der 400PS Liga anbieten zu können. Nach der Zylinderzahl fragt dann kein Mensch mehr.

Noch kurz zu dem "Mimimimi in Amiland aber braucht man unbedingt dicke Motoren" schaue man einfach mal ins Produktportfolio von Audi USA. A4/A5/Allroad haben alle den 2.0TFSi drin. Einen 6-Zylinder bekommt man nur, wenn man die S-Modelle wählt

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Gehen wir doch mal ein wenig in die Geschichte ...
  • Es gab in D mal eine große Premium-Kameraindustrie, dort waren in den 50er Jahren tolle Kameras entwickelt worden, von deren Ruf diese Industrie dachte ewig leben zu können und jedwede Weiterentwicklung ablehnte.
  • Es gab in D mal eine große Premium-Fernseherindustrie, dort waren in den 60er Jahren tolle Fernseher entwickelt worden, von deren Ruf diese Industrie dachte ewig leben zu können und jedwede Weiterentwicklung ablehnte.
  • In beiden Branchen waren die Unternehmenslenker der Meinung, das die ganze Welt gefälligst das kaufen solle, was sie selbst als "Premium" definierten. Den Wandel vom Verkäufer zum Käufer-Markt haben sie nie kapiert und starben.

Hierbei hast du einen wichtigen Aspekt vergessen: Die Japaner haben der deutschen Rundfunk-TV/Uhrenindustrie den Rang abgelaufen.

Volvo kämpft in einem harten Wettbewerbsumfeld um seine Existenz. Ob es daher sinnvoll ist, Experimente zu wagen (4-Zylinder-Strategie, obwohl die 5-Zylinder beliebt sind und hochgelobt werden), sei einmal dahin gestellt. Echte ökologische Konzepte sehe ich bei Volvo derzeit nicht: Der Hybrid-Antrieb ist generell eine Bastellösung, von der Brennstoffzelle ist Volvo meilenweit entfernt.

Sobald die Kunden generell auf Premiumfahrzeuge keine Lust mehr haben (weil es gute preiswerte Alternativen gibt), geht es sämtlichen Premiumherstellern an den Kragen...

Der BMW-Chef Reithofer beklagt in einem Interview die Vorgehensweise der EU.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Hierbei hast du einen wichtigen Aspekt vergessen: Die Japaner haben der deutschen Rundfunk-TV/Uhrenindustrie den Rang abgelaufen.

Deine langen Leitungen sind manchmal schon faszinierend. 😰

Warum haben die Japaner denn den Deutschen dort den Rang abgelaufen?

Richtig weil sie das angeboten haben, was der Markt verlangte und sich nicht hingestellt haben: "Hey ihr müßt unsere Produkte kaufen, die sind zwar schon lange nicht mehr marktfähig, aber hallo wir sind doch die deutschen Premiumhersteller"

Der Wandel findet doch längst statt, bei mir in der Firma sind einige in den 20ern die nichtmal einen Führerschein habe -das war in meiner Jugend noch undenkbar- und diejenigen, die ein Auto haben, haben dies nach Verbrauch und Nutzen ausgewählt. Die neueste Eierfeile oder Tablet hat das Auto bei denen längst als Statussymbol abgelöst.

Bei mir ist es noch schlimmer, denn wenn ich dereinst keine 65.oookm/Jahr mehr fahren muß wird bei mir ein Tesla X in die Garage wandern, denn der Geräuschkomfort des E-Antriebes ist für mich Premium, der Ausschluß des lärmenden Verbrenners wird das Premiumsignet der Zukunft.

Mir liegt es fern irgendjemandem die 6-Zylinder verbieten zu wollen -wäre auch vermessen, da ich ja selber welche habe- aber in diesem Thread geht es ja eher um die Zukunft von VOLVO und da finde ich es richtig, mutig und zukunftsorientiert sich von den Sauriern zu verabschieden.

Ja sie werden dadurch zweifelsohne Kunden verlieren, wenn es aber Overall gelingt das Markenimage in Richtung Öko-Premium zu verschieben werden sie mehr Kunden dazugewinnen als an andere Marken abgeben.

Ähnliche Themen