Musikqualität Bluetooth zu USB (Lossless Music)

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen…
da Apple Music nun lossless anbietet, wollte ich mal fragen ob jemand von euch Erfahrungen hat.
Lossless geht ja eh nicht über bluetooth, aber unterstützt das generell audi über usb?
Vor allem beim TTS ab 2017? Welcher Bluetooth Standard wird hier unterstützt?

Danke.

17 Antworten

Zitat:

@McStrobi schrieb am 14. Juli 2021 um 17:33:12 Uhr:



Zitat:

@Newbie4Ever schrieb am 14. Juli 2021 um 17:15:30 Uhr:


Wenn ich mein Smartphone(iOS) mit Hilfe eines USB Adapters kabellos mit dem Fahrzeug kopple, habe ich dann Qualitätsverluste, weil die Musik via BT „gestreamt“ wird, oder werden die Daten verlustfrei kopiert und erst „im MMI entpackt“?
Der Adapter gaukelt dem Fahrzeug doch eine USB Verbindung vor, vermute ich. Also ging ich davon aus, die gleiche Qualität wie beim Kabel zu erhalten.

Warum brauchst du einen Adapter? Kannst du nicht direkt mit dem MMI koppeln?

Bevor ich darauf ein „Nein“ raushaue, sollte ich nochmal die Anleitung durchsuchen.
Die Karre hat alle diesbezüglichen Ausstattungen um das MMI, aber gekoppelt bekam ich es nur via Kabel.
Nun hab ich diesen kleinen Adapter eingesetzt und ich muss das Smartphone nicht mehr an das Kabel anschließen. Reine Komfortfunktion.
Die Qualität habe ich noch nicht direkt miteinander verglichen.

@Celsi: ich denke bevor für jede Frage ein Thread aufgemacht wird, kann man solche Fragen doch gerne einwerfen - natürlich unabhängig von der Marke des bevorzugten mobilen Endgerätes 🙂
Ich versuche daran zu denken, das Ergebnis des „mit Kabel/ohne Kabel“-Vergleichs hier zu posten.

Das eigentliche Thema heisst ja Musikqualität und Bluetpooth. Und da würde ich nochmals einhaken wollen: Wäre es nicht sinnvoller über WLAN anstelle BT zu streamen. Das allerdings setzt eine funktionierende App auf dem Smartphone voraus. Ein App, die als Musik-Server per DLNA/ UPnP die Daten dem MMI als Client bereitstellt. Damit hat man viel bessere Qualität und ist drahtlos. Wenn man das Problem mit der App lösen kann, wäre das die beste Lösung. Daher nochmal der Aufruf: wer hat ein App erfolgreich am Start?

Den Gedankengang (WLAN) hatte ich auch.
Mein Kernproblem ist ja, dass alles, was das MMI bei mir dekodiert/abspielt, nicht gut klingt

WLAN/DLNA hatte ich nicht ausprobiert bzw. die Mühe gescheut, einen DLNA Server auf dem Smartphone zu installieren, weil auch hier (nach meinem Verständnis) das MMI die abspielende Instanz ist - nur kommen die zu dekodierenden Daten nicht über Kabel oder einen USB Stick herein, sondern über DLNA.
Ohne Gewähr, das ist meine Auffassung aus meinen DLNA Experimenten daheim.

Der "Vorteil" von Bluetooth hingegen ist, dass das Smartphone die abspielende Instanz ist, was a) besser klingt und b) noch mit Equalizer u. Ä. weiter aufgewertet werden kann. Das MMI nimmt das dann nur an und reicht es durch.
Nachteil natürlich der steinalte, verlustbehaftet SBC Codec, sonst würde das wahrscheinlich so gut wie über AUX klingen.

Ich kann nur jedem, der ein altes Klinkenkabel (male/male) in der Schublade findet und noch eine Klinkenbuchse am Handy hat, empfehlen, das Handy mal auf über AUX ans MMI anzuschließen. Das verdeutlicht sofort, was ich damit meine, dass mp3s über USB nicht gut klängen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen