1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Multitronic-Problemlösung ab Herbst (2004)

Multitronic-Problemlösung ab Herbst (2004)

Audi A6 C5/4B Allroad

Hi,
ich habe ja meinen 2,5TDI, Bjahr Anf. 2002, mit MT, vor wenigen Monaten gebraucht erstanden. Und seither lese ich mit wachsendem Unverständnis all die selbstverständlichen Probleme und Lösungen und Kosten rund um das MT Getriebe.

Wegen eines anderen Problems beauftragte ich vor 1 Woche eine sogenannte "geführte Fehlersuche" und bat dabei das Anfahrtruckeln, besonders am Hang, zu checken. Antwort des ernsthaft SEHR guten Autohauses: Ist bekannt, fahren Sie erstmal so weiter, Stand heute gibt es keine echte Lösung, im Herbst hat der Hersteller (Audi bzw. der Produzent des MT) eine echte Lösung. Vorher macht alles keinen Sinn.

Softwareupdate, Eingangswelle ... alles Dinge aus diesem und anderen Foren von mir angebracht: Kennen wir alles, aber bringt Ihnen nichts, weil immer die gleichen Teile verbaut werden. Tritt später wieder auf. Wie sehe denn diese Lösung ab Q3 2004 aus? Antwort: Ganz einfach: Dann gibts ein neues Getriebe. Das könne man dann kaufen, wenn man ruckfrei (an-)fahren wolle. Immerhin sei die 2Jahres Garantie abgelaufen und in diesem, dem 3. Jahr sei es eine Frage der Kulanz des Herstellers Audi.

So. Jetzt möchte ich mal was in die Runde fragen:
Frage (A) Wer kann diese Infos bestätigen ?

Frage (B): Wer hat das Problem noch? Wagentyp/Motor, Alter, Bjahr ?

Ähnlich wie die Forums-Sammelaktion zum ausbleichenden FIS-Display könnte hier eine Sammlung von Beschwerden dazu führen, dass sich Audi von vorheherein gut überlegt, wie sie reagieren. Der neue A6 ist gerade raus, der Avant kommt noch. Das oben Beschriebene ist ein Skandal. Ein klar fehlerhaftes Teil in den Autos zu belassen und die Fahrer am Hang beim Anfahren hochruckeln zu lassen, das ist mal einen Filmbeitrag in Rasthaus oder Motor-Vision wert. Wenn Audi hier nicht sauber kulant ist (gucken wir mal, ist ja noch nicht klar, wie sie damit umgehen) kann das nach hinten losgehen.

Also: Wer meldet sich hier (erstmal gerne anonym). Ich würd nur gern mal wissen, ob man sowas wie eine Interessengemeinschaft auch noch durchs Internet zusammen bekommt. Wäre doch gelacht.

Mann. Der Wagen kostet neu 40.000 euro. Das waren 80.000 DM. Mein Gott, was für ein Geld. Und wer so einen Wagen von Anf. 2002 heute noch hat (damals vielleicht 35.000 euro ausgegeben) der muss doch Gift und Galle spucken, wenn er das ganze da oben liesst. Oder ?

Noch zum Ende des Gespräches mit dem freundlichen: Es wäre kein Schaden, man könnte so weiter fahren, nur wenn man das Ruckeln nicht mehr wolle: Warten auf Q3 und dann gerne mal ein neues MT kaufen. Also wird sich Audi derzeit gerade überlegen: Wenn es kein direkter Defekt ist, der einen nicht mehr fahren lässt, wie gehen wir damit um ?

Ich bin gespannt. Auch auf Eure Antworten.
Euer
Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von koray26


voll das scheiss getriebe..wer probleme haben möchte, soll sich schnellsten ein AUDI mit MT kaufen ...!! top premium auto ??? lach ha ha ..!verwixtekarre

Danke auch Dir für Deinen Beitrag, koray26, er ist Zeugnis Deiner nahezu unerreichbaren Fachkompetenz und eben solcher Intelligenz. Durch Deine grandiose Problemdiagnose, zielgerichtete Argumentation und Deinen, von göttlicher Weisheit getragenen, Lösungsansatz ist uns alles wie Schuppen von den Augen gefallen.

Wir werden Dich für einen Nobelpreis vorschlagen, denn die Erkenntnis, daß alles einfach "voll scheisse" ist, könnte die Lösung für alle Probleme dieser Erde sein.

untergebene Grüße

tux81

855 weitere Antworten
Ähnliche Themen
855 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tux81



Zitat:

Original geschrieben von koray26


voll das scheiss getriebe..wer probleme haben möchte, soll sich schnellsten ein AUDI mit MT kaufen ...!! top premium auto ??? lach ha ha ..!verwixtekarre
Danke auch Dir für Deinen Beitrag, koray26, er ist Zeugnis Deiner nahezu unerreichbaren Fachkompetenz und eben solcher Intelligenz. Durch Deine grandiose Problemdiagnose, zielgerichtete Argumentation und Deinen, von göttlicher Weisheit getragenen, Lösungsansatz ist uns alles wie Schuppen von den Augen gefallen.
Wir werden Dich für einen Nobelpreis vorschlagen, denn die Erkenntnis, daß alles einfach "voll scheisse" ist, könnte die Lösung für alle Probleme dieser Erde sein.

untergebene Grüße

tux81

könnte ja sein das ich unhöflich war . endschuldige mich auch von allem aber ich hab wöglich satt mir MT .. , eins darfst du nichts vergessen bevor ich mir audi zugelegt habe war mein welt in ordnung ...zeit dem ich Audi fahre von freude kann ich dir leider nichts sagen ..!!!

hahahhaa
das gefühl kenn ich 100tsd km auf dem tacho 2 getriebe hinter mir ,7 hammelpakete eingebaut,getriebe 3 mal duchgespült und ..................................... wahr immer noch schrott .......nun fähr ihn irgend ein ahnunsloser dem der händler es verkauft hat.

gruss cooli

Ich habe gesten gerade meine Feriendestination in Italien erreicht, mit MT. Obschon mein MT Steuergerät auch Macken hat, habe ich keine peinliche Situation erlebt, dabei zwei Pässe, (Susten und Gotthard), vollbepackt mit Surfausrüstung, Bike aussen und 4 Personen mit 9.7 lt/100Km und das beim 3.0 V6 Motor. Ebenfalls positiv ist mir aufgefallen, das den Pass hinunter die MT merkt wenn ich bremse und so die Motordrehzahl erhöht wird um mitzubremsen, wenn ich dann beschleunige geht die Drehzahl zurück.

Was ich nicht schnalle ist, dass der Tempomat bergauf die Geschwindigkeit nicht halten kann, der sollte doch einfach nachregeln. Überland merkt man das nicht aber auch aufstiegen ganz deutlich. Ist das normal, oder woran könnte das liegen?

Gruss

Hallo zusammen,
bin zwar etwas spät mit meiner Frage, aber wie ist das Thema ruckeln denn ausgegangen? Hat sich AUDI bewegt, oder ausgesessen?
Ich frage weil mein AUDI 2,5 TDI Bj 2002 mit MT seit KM 120tkm ruckelt wie verrückt. Ich sollte ein neues Getriebe einbauen, natürlich auf meine Kosten. AUDI sagte, dass der Schaden normal sei!!! Neues Getriebe kostet mit allem drum und dran ca. 6500 EUR.

Mir wurde empfohlen ein Schaltgetriebe einzubauen. Ist das überhaupt möglich?
Danke für jeden Zuspruch.

Hallo,

ich kaufte letzten Monat A4 Benzin 2.0 Limo Bj. 2001. Es fährt noch ganz gut, es gibt nur leichtes Ruckeln beim Beschleunigen.

Übernimmt Audi etwas oder findet immer noch MT eine wünderbare Möglichkeit zum Abzocken.

Kann man überhaupt die MT auf Schaltgetriebe wechseln? Was müsste man dabei austaschen? Wie hoch wäre der Aufwand?

Vielen Dank für jede Antwort!

Grüße,
Lukas

Auch hier gilt die gleiche Antwort wie immer: Kauf Dir am besten einen Mercedes. Denn wer des Lesens schon nicht mächtig ist, der braucht wenigstens ein Auto, das ihm sagt, was er zu tun hat.

Hallo zusammen,

hab leider mit meinem Audi A4 von 2004 vor einem Jahr einen Getriebeschaden gehabt, nachdem ein neues (schon umgerüstetes) Getriebe eingebaut wurde. Dann war jetzt ein Jahr, ca. 15.000 km, Ruhe. Jetzt ruckelt das Ding wieder. Und das wird immer schlimmer. Dachte anfangs, es sei nur, wenn der Wagen kalt ist. Aber im Moment haben wir ja 37 Grad und er ruckelt schlimmer denn je.

Ist das jemandem von euch auch schon passiert, dass ein umgerüstetes wieder Mackel macht.

Der wagen hat jetzt knapp 180 mm runter.

Gruß
MPW

hi,

Ich kriege hier im Forum die Kriese und bin am Verzweifeln habe jetzt fast alle 54 Seiten durchgelesen es ist unglaublich was ein Scheiss die Mt ist....

Ich werde mein Auto jetzt Verkaufen obwohl ich garkeine Probleme habe ( nur zur Sicherheit ), habe ihn schon im Internet Inseriert... Bei Interesse bitte bei mir Melden 😁😁

Audi A6 4b Limo 114kw 155PS 128TKM Ohne Probleme 1A !!! Navi Plus,Leder...Vollausstattung

Hallo Comunity,

Ich habe ein A4 Avant MT baujahr 2004. Ich habe das Problem, dass das Getriebe nach einer gewissen Zeit (ca. 1 stunde) sich blockiert. Danach lässt sich das Auto nicht mehr fahren. Habt ihr irgendeine Ahnung woran das liegen könnte?

Danke im voraus.

Kannst Du das genauer beschreiben?

Wenn Du abbremst geht Dir der Wagen aus, oder ist die Getriebesteuerung nicht mehr variabel?? Kannst dann nicht mehr anfahren??

Was ich selten mal erlebe ist, dass wenn ich irgendwo nahe Standgas herauffahre und dann abbremse fast der Motor abgewürgt wird, da der Kraftschluss nicht unterbrochen wird, ist wohl ein Problem der Lamellenkupplung und oder des Getriebesteuergerätes

Ich denke mal eher Steuergerät am ar...... 😉

Zitat:

Original geschrieben von robusz


Mir wurde empfohlen ein Schaltgetriebe einzubauen. Ist das überhaupt möglich?
Danke für jeden Zuspruch.

Ja ist möglich, so bei mir geschehen.

Zitat:

Original geschrieben von daric-office



Zitat:

Original geschrieben von robusz


Mir wurde empfohlen ein Schaltgetriebe einzubauen. Ist das überhaupt möglich?
Danke für jeden Zuspruch.
Ja ist möglich, so bei mir geschehen.

@daric

Würde auch ein anderer Automat an den BDG Motor passen? (außer die MT)

Hast Du den Umbau selbst gemacht, oder beim 🙂

Kosten ca. ??

Zitat:

Original geschrieben von nasenbehr


Würde auch ein anderer Automat an den BDG Motor passen? (außer die MT)

Das kann ich Dir nicht sagen, diese Option kam für mich nicht in Frage da die Kosten fast genauso hoch wären wie ein instandgesetztes MT-Getriebe einbauen zu lassen und dazu dann noch einen höheren Verbrauch durch den Wandlerautomaten in kauf zu nehmen

.

Ich denke es sollte aber kein Problem sein, jedenfalls kein größeres als der Umbau auf Handschalter.

Zitat:

Original geschrieben von nasenbehr


Hast Du den Umbau selbst gemacht, oder beim 🙂
Kosten ca. ??

Beim freundlichen, gehts noch? 😁

Ich habe den Umbau hauptsächlich aus wirtschaftlichen Gründen gemacht, der Wagen hat einen derzeitigen Wert von unter 10k €, da fahre ich mit überhaupt gar nichts mehr zum Audi-Zentrum.

Umbau in einer freien Werkstatt, kosten kommen drauf an wie geduldig man ist mit dem zusammensuchen gebrauchter Teile. Hat man die Zeit, kann man sich Schnäppchen zusammenkaufen. Habe z.B. ein 6-Gang Getriebe inkl. Antriebswellen für 300€ gekauft (aus einem älteren Schlachtfahrzeug), Antriebswellen nützten mir zwar nichts da die nicht passen, lassen sich aber für 100€/St. wieder verkaufen.

So auch mit allen anderen Teilen (werde in Kürze einen Thread mit meinem Erfahrungsbericht hier einstellen), wenn man die Zeit hat sich den Kram in Ruhe zusammen zu suchen, kommt man auf ca. 1200€ für die Teile (ich war deutlich drunter wegen dem Getriebe-Schnäppchen) und dann muß man einen kompletten Arbeitstag einrechnen, wobei gelegentlich eine 2. Person hilfreich ist.

Es ist bei guter Planung etwa mit einem Kostenaufwand von 2.000€ zu rechnen wenn man zu normalen gebrautteile-Preisen kauft und es in einer freien Werkstatt machen läßt. Allerdings muß man schon eine wirklich kompetente Werkstatt finden, soetwas kann und will nicht jeder Betrieb durchführen.
Ich hatte beim Teilekauf das eine oder ander Schnäppchen sowie eine Werkstatt und Meister+Geselle in der Familie. Nach Abzug aller Teile die ich wieder verkaufen kann bin ich bei meiner derzeitigen Kalkulation bei einer Endsumme von unter 1.000 €. Allerdings mit großem Zeitaufwand verbunden, alle Teile müssen im Vorfeld besorgt und geprüft werden und bis alle ausgebauten Teile wieder zu Geld gemacht sind, vergeht schon eine ganze Weile.

Dennoch, würde es jedesmal wieder so machen (bzw. nie wieder Multitronic kaufen, lol).

Ich versteh euch nicht! Wie fährt ihr alle denn, dass ihr eurer Multitronic Schadet ?? Das ist doch kein Rennpferd!! Lasst die MT doch in der Ruhe seine Arbeit machen und nicht immer Schalten!!! Es ist die Beste und Kompfortabelste Getriebe was es gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen