Multitronic - Laufleistung, Fragen, Probleme

Audi A4 B8/8K

Liebe Leute,

ich muss hier leider einen neuen Thread starten, da mir Stunden der Sucharbeit trotzdem nicht das gewünschte Ergebnis lieferten.
Mit etwas Glück könnte sich das ganze ja auch zum Sammelthread entwickeln.

Also, wieviel Kilometer Laufleistung habt ihr mit euer Multitronic hinter euch? Gab es Reparaturen, oder alles glatt 'gelaufen'? Wie ich mitbekommen habe gab es ja mit den 'neuen' 2008er Modellen erstmals Probleme und quasi Updates bis Service Pack 10 und mehr. Leider verwässern dann viele Threads so ab Mitte/Ende 2009. Heißt dies die Probleme wurden ebenfalls beseitigt. Wie siehts mit den BJ 2010 und 2011 aus?

Beweggrund hierfür ist natürlich ein neuer Wagen der fast vor der Tür steht. Mein 8E B6 1,9tdi HS hat 340.000km runter, wechselt aber nicht in den Ruhestand sondern nur den Besitzer da er immer noch tadellos am laufen ist. Hatte den Wagen mit 120.000km erworben, nun würde mich einfach interessieren wies mit dem 8K und seiner Haltbarkeit so aussieht.

Ich war jetzt auch für längere Zeit im Ausland, hatte dort einen Holden mit Wandler Automatik, dieser machte mir für 150.000km keinerlei Probleme. Nur der Verbrauch wäre hierzulande nicht vertretbar. Daher auch die neue Liebe zur Automatik, ich schaff den Schalter einfach nicht mehr 😉.

Bin in letzer Zeit viele (denke es waren an die 8 Wagen) 8K 2.0/143PS MT mit 80tsd bis 170tsd Km Probe gefahren. Konnte keines der hier beschriebenen Probleme reproduzieren (im kalten und warmen Zustand), also entweder sind die Probleme doch nicht so tragisch und es trifft nur vereinzelt zu, oder ich hatte einfach Glück.

Der Kauf drängt nicht so ganz, darum dachte ich, vielleicht nochmal so einen Querschnitt an Erfahrungen hier einholen 🙂.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich finde hier sollten nur Besitzer reinschreiben ,die auch Probleme mit der Multi hatten.

Dieses Vorgehen würde dann wieder den Eindruck erwecken, dass jedes Auto mit MT "Schrott" ist ;-)

Das Phänomenen tritt ja in den meisten Foren auf...viele schreiben nur etwas, wenn ein Problem auftritt.

Beim Lesen eines solchen Beitrages wird dann gerne mal vergessen, dass neben den vllt. 5% Problem behafteten Autos auch 95% ohne Probleme unterwegs sind.

Viel interessanter ist es für mich, was defekt war und in wie weit Audi sich nach der Garantie kulant gezeigt hat.
Bzw. welche Laufleistungen bereits ohne Auffälligkeiten abgespult wurden.

Gruß
avr

561 weitere Antworten
561 Antworten

Zitat:

@Edwood schrieb am 10. Dezember 2018 um 17:27:53 Uhr:


Habe jetzt knapp 209000km (2.0 TDI/ 143 PS). Soweit alles in Ordnung. Aber seit etwa 2-3 Jahren verhält sich die MT träge. Wenn ich das Gaspedal zu schnell betätige (auch nur ein wenig), passiert erstmal gefühlte 2 Sekunden nichts, bevor dann mit einem Ruck losgesprintet wird. Wenn die Strasse nass ist, gibt es regelmässig durchdrehende Räder.

Hast du die Coupe110 Methode verwendet? Oder anderweitig dein Problem mit der MT gelöst?

Ich habe mal fragen zu meinem a4 b8 bj 2010

: Ist das normal das dass MT getriebe
So bei 15 kmh etwas ruckt also lastwechsel hat .
: Und ich habe das gefühl das er das gas zu empfindlich annimmt

Kann ich mir die fahsrtufen anzeigen lassen wenn ich über manuel d selber schalte ?

Da der wagen gebraucht ist kann es sein das sich das getriebe noch meiner fahrweise anpassen muss?

Wenn es nach dem „vermeintlichen“ anfahren noch einmal ruckt, schließt die Kupplung dann erst richtig.

Lässt auf eine verschlissene Kupplung (Lamellenpaket) schliessen. Bei dem Alter ist die Laufleistung sicher auch schon hoch.

Ist das beim Rückwärtsfahren auch so?

Was auch noch interessant wäre, ob es noch eine 6 Lamellen oder schon eine 7 Lamellen Kupplung ist, also schon mal umgerüstet wurde.

Wurde Ölwechsel regelmäßig gemacht?

Am besten meldest du dich im Multitronic Forum an. Profil vollständig und korrekt ausfüllen und dort noch mal fragen.
Da sind die Profis.

Multitronic öl sollte bei 60t km gewechselt werden laut scheckheft nie passiert auto hat jetzt 75500 km runter

Ähnliche Themen

Wo ist denn das multitronic forum

Das ist prinzipiell "keine" Laufleistung... jedoch wenn wirklich nicht passiert dann sofort raus mit dem Öl, sollte schon pünktlich bei 60.000 km raus.
Besonders bei der Alterskomponente die hier zusättlich dann mitspielt...
( Andere schwören sogar auf verkürztes 30.000km Intervall, und oder aufwändige Spülungen... was ich mir aber nicht antue solche Extras... )

Zitat:

@Shendoan schrieb am 28. November 2019 um 18:51:29 Uhr:


Wo ist denn das multitronic forum

Na unter https://multitronicforum.de

Aber 75tkm in 9 Jahre ist echt wenig, wenn nicht sogar unglaublich.
Aber gut, es muss dich überzeugt haben.

Ja hat mich halt angesprochen werde aber mal Montag den händler kontaktieren bezüglich des problems mit der multitronic und wie das aussieht mit dem öl wechsel für multitronic weil eigentlich müsste er das übernehmen

Fahr doch mal zu Audi und lass prüfen, ob der km Stand stimmt.

Wenn ein Vorbesitzer, wegen was auch immer, mal bei Audi war und das mit mehr als 75tkm, dann sehen die das ja.

Wenn das Auto von Audi ist, würde ich auch erst mal auf vergessenen Service pochen.

Die Multis werden aber selbst bei Audi stiefmütterlich behandelt.
So richtig Ahnung hat da keiner davon. Nur das was der Hersteller in den Schulungsunterlagen angibt.

Meld dich mal im Multitronic Forum. Da steht einiges mehr und es sind dort ein paar, die das Getriebe auch mechanisch instandsetzen.
Also mit viel Wissen.

@Shendoan
Meld dich im Multi-Forum an und frag nach, wer dort evtl in deiner Nähe wohnt und dir das Öl wechseln könnte.
Zu dem Händler wo du den Wagen gekauft hast, würde ich nicht mehr fahren bzw das Öl wechseln lassen.
Beim Getriebeölwechsel muss man zu 100% nach Vorgabe arbeiten und mehrmals auf die Getriebetemperatur und den Ölstand achten. Passiert das nicht, riskiert man einen defekt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum man des öfteren von einer defekten Multi hört.

Am besten mit 20L Spülen lassen incl. den Ölfilter der über dem Getriebe sitzt!
So sah es bei mir aus:
https://multitronicforum.de/viewtopic.php?...

Gruß

Hallo Forum User,

Ich habe seit kurzem Schwierigkeiten mit meinem Getriebe (Audi A6 G4 2.0 TDI Stufenloses Getriebe) bekommen.
Folgende Problematiken kommen auf:
- Der Wagen last sich nicht mehr starten bevor ich den Fehlerspeicher nicht lösche, (und dann funktioniert der Start auch nur in Position N)
- die Positionierung Beleuchtung der Gänge funktioniert nicht,
- Rückwärtsgang funktioniert nicht, wenn ich von D auf R gehe, nur über den Umweg P (von D auf P und dann auf R).
- beim Bremsen (bis stilstand) kuppelt die Kupplung (3x mal bis jetzt) nicht aus und der Motor wird abgewürgt
- Beim Fahren hauts den Gang (2x bis jetzt manchmal) rau.

Bei Auslesen bekommen ich die folgenden Fehlermeldungen:
P0717 & P0706.

Könnten die oben beschriebenen Fehler am Fehler des Eingangsdrehzahlsensors und dadurch der Fahrstufensensor spinnt oder können die Fehler nur von einem defektem Fahrstufensensor kommen.

Vielen Dank für das Feedback.

LG Gruße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe Schwierigkeiten' überführt.]

S tronic oder Multitronic? Baujahr?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe Schwierigkeiten' überführt.]

Sorry hab vergessen es zu erwähnen 🙂
Bj. 2013 Multitronic

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe Schwierigkeiten' überführt.]

Vielleicht hilft es ja schon die Schaltkulisse, oder besser, deren Innereien zu reinigen. Da scheinbar die Fahrstufenwahl nicht korrekt läuft.
Was sagen die Fehler denn genau aus?

Wurde regelmäßig Öl gewechselt?
Schon mal die Lernwerte gelöscht und eine Adaptionsfahrt gemacht?

Wie viele km ist die Multi schon gelaufen?

Fachlich versierte Hilfe bekommst im Multitronic Forum.
Steht aber auch ein paar Beiträge vorher.

Am besten mal im Multitronic Forum nachfragen. Die kennen sich damit besser aus und bieten auch Reparaturen an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen