Multitronic - Laufleistung, Fragen, Probleme

Audi A4 B8/8K

Liebe Leute,

ich muss hier leider einen neuen Thread starten, da mir Stunden der Sucharbeit trotzdem nicht das gewünschte Ergebnis lieferten.
Mit etwas Glück könnte sich das ganze ja auch zum Sammelthread entwickeln.

Also, wieviel Kilometer Laufleistung habt ihr mit euer Multitronic hinter euch? Gab es Reparaturen, oder alles glatt 'gelaufen'? Wie ich mitbekommen habe gab es ja mit den 'neuen' 2008er Modellen erstmals Probleme und quasi Updates bis Service Pack 10 und mehr. Leider verwässern dann viele Threads so ab Mitte/Ende 2009. Heißt dies die Probleme wurden ebenfalls beseitigt. Wie siehts mit den BJ 2010 und 2011 aus?

Beweggrund hierfür ist natürlich ein neuer Wagen der fast vor der Tür steht. Mein 8E B6 1,9tdi HS hat 340.000km runter, wechselt aber nicht in den Ruhestand sondern nur den Besitzer da er immer noch tadellos am laufen ist. Hatte den Wagen mit 120.000km erworben, nun würde mich einfach interessieren wies mit dem 8K und seiner Haltbarkeit so aussieht.

Ich war jetzt auch für längere Zeit im Ausland, hatte dort einen Holden mit Wandler Automatik, dieser machte mir für 150.000km keinerlei Probleme. Nur der Verbrauch wäre hierzulande nicht vertretbar. Daher auch die neue Liebe zur Automatik, ich schaff den Schalter einfach nicht mehr 😉.

Bin in letzer Zeit viele (denke es waren an die 8 Wagen) 8K 2.0/143PS MT mit 80tsd bis 170tsd Km Probe gefahren. Konnte keines der hier beschriebenen Probleme reproduzieren (im kalten und warmen Zustand), also entweder sind die Probleme doch nicht so tragisch und es trifft nur vereinzelt zu, oder ich hatte einfach Glück.

Der Kauf drängt nicht so ganz, darum dachte ich, vielleicht nochmal so einen Querschnitt an Erfahrungen hier einholen 🙂.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich finde hier sollten nur Besitzer reinschreiben ,die auch Probleme mit der Multi hatten.

Dieses Vorgehen würde dann wieder den Eindruck erwecken, dass jedes Auto mit MT "Schrott" ist ;-)

Das Phänomenen tritt ja in den meisten Foren auf...viele schreiben nur etwas, wenn ein Problem auftritt.

Beim Lesen eines solchen Beitrages wird dann gerne mal vergessen, dass neben den vllt. 5% Problem behafteten Autos auch 95% ohne Probleme unterwegs sind.

Viel interessanter ist es für mich, was defekt war und in wie weit Audi sich nach der Garantie kulant gezeigt hat.
Bzw. welche Laufleistungen bereits ohne Auffälligkeiten abgespult wurden.

Gruß
avr

561 weitere Antworten
561 Antworten

Ob ich diese Laufleistung mit einem anderen Auto nochmals erreichen werde...?

8f992d66-4aad-4254-b7dc-053f999ed35b

Respekt

Schöne Zahl und mit Multi besonders schön.

Bin momentan bei ca. 165Tkm und habe „noch“ keine Probleme mit der Multi.

Hoffe ich bekomme den Wert von meinem alten B5 mit 1.8er Schalter hin: 300.247km

Das würde mir reichen.

Das wirst du schon schaffen.
Das Problem sitzt meist vor dem Lenkrad. :0)

Ähnliche Themen

@silbersand
Sauba, ich hab mit meinem V6 gerade die 240.000Km geknackt. Nächstes Jahr wird das Öl wieder 3x hintereinander gewechselt.

Ölwechsel war bei meinem zuletzt vor 35TKM / 5 Jahre.
Hat jetzt 95TKM Gelaufen, wegen den 5 Jahren wollte ich demnächst das Öl wechseln.

Bin günstig an 5 Liter Öl und Aussenfilter gekommen (VW Shop/ebay Händler)

Bei den Ölwegweiser lese ich jedoch immer von 5,5-6 Liter für den Service.
Sollte ich noch 1 Pulle beim :-) Ordern ?

Und dann nochmal wegen dem Öl im Achsantrieb nachgefragt.
Bei meinem B6 hab ich es damals beim CVT Ölwechsel mit Auffüllen lassen, es fehlten ca. 250ml, wofür knapp 25,- Berechnet wurden....fand Später heraus das 1 Liter 25,- Kosten.
Im Netz gab´s das Öl nicht, stand immer mit bei Spezialöl.

Bei Castrol konnte ich harausfinden das es das Syntrax Longlife 75W-90 ist.
Bei Fuchs ist es das SINTOPOID FE SAE 75W-85
OE nr. ist G055190A2 was wohl 75W-85 Entspricht.

Habt oder musstet ihr das Öl auch schonmal erneuern oder auffüllen ?

Zitat:

@Fresh_Thing schrieb am 1. Juni 2020 um 17:27:51 Uhr:


@silbersand
Sauba, ich hab mit meinem V6 gerade die 240.000Km geknackt. Nächstes Jahr wird das Öl wieder 3x hintereinander gewechselt.

Ich habe das Getriebeöl alle 30000 km wechseln lassen.

@ silbersand
30.000 kommt bei mir auch hin.

@ opaaudi
Würde das Getriebeöl 3x hintereinander wechseln und dazwischen am Getriebe alle Schaltstufen einmal durchschalten. Nur so, bekommt man das ganze Öl raus. Ansonsten werden nur ca 3,5L gewechselt
Ich fahre das Fuchs Öl und bin sehr zufrieden :
https://www.ebay.de/.../182231051535

https://multitronicforum.de/viewtopic.php?f=7&t=1063&start=240

War am überlegen wegen Spülen, hab dem :-) das mal geschildert, er guckte mich ein bißchen komisch an, sagte aber das klingt Plausibel.

Letztes Jahr fing es so langsam an das Ansprechverhalten in D etwas träge geworden ist, so als wenn man festgebunden ist. Das hatte ich beim B6 auch, nach Ölwechsel war wieder gut.
Fahre daher Aktuell fast nur noch in S
Nachteil beim Benziner eben der höhere Spritverbrauch, etwas zuviel auf's Gaspedal geht der gleich auf 3-4000U/Min.

Da ich ihn jedoch nur noch 3 Jahre,-20TKM Fahre war meine Entscheidung jetzt für den einfachen Ölwechsel.
Wenn die schon dabei sind wollte ich auch das der Ölstand im Achsanrieb kontrolliert wird.
Sonst muss ich den :-) nochmal drauf Ansprechen, nicht das für ein paar tropfen die ganze Flasche berechnet wird...? Liter Achsöl beim :-) 35,-

Aktuell habe ich für 5 Liter Öl und Filter 85,- hingelegt.

@opaaudi Wo bekommt man das Getriebeöl und Filter für 85 Euro? Auch haben will 🙂
Bin auch gerade an dem Thema Getriebeöl und Achsöl wechseln dran.
Im Multitronic Forum wird sogar 75W-140 für Differential geraten, weiß aber nicht welches.... gibts nur von Castrol schon 3 verschiedene angeboten.

@Fresh_Thing wieso willst du 3 mal hintereinander wechseln? Du hast ja schon auf Fuchs Öl umgölt macht es da noch Sinn? Ist es nicht besser einmal dafür aber öfter zu wechseln... ich denke so alle 20 000 km?

Hätte ich es in "letzter Minute" nicht so Günstig bekommen, hätte ich die Umölung gemacht.
Wollte da ungern 1/3 "Audi Öl" drin lassen und dann was anderes draufkippen. 30,- für 1 Liter wollte ich nicht hinlegen wenn's schon 5 Liter Ravenol für um die 50,- gibt, bzw. das von Fuchs noch weniger.
Irgend so eine VW oder Audi Gruppe hatte das in der Bucht im Angebot drin, hatte es schon seit Dezember auf Beobachten, die letzten 5 Posten waren dann Reduziert und gingen auch Ratzfatz weg.
Hatte zuvor von einem anderen Händler Günstig das Öl Gekauft, waren aber 3 Flaschen für 8E Baureihe Geliefert worden....

Hab das Öl auch schon 3 Monate hier liegen, wird mal langsam Zeit.

Wegen 75W140 lies sonst auch mal hier:
https://forum-liqui-moly.de/.../824-unterschied-hypoid-getriebeoel?...

Insgesamt gehen ca 7L in die Multi.
Lässt man das Öl ab, bekommt man aber bauartbedingt nur 3,5L raus.
Will man alles wechseln, muss man es 3x hintereinander wechseln und zwischen den wechseln, den Wagen starten und das Getriebe durchschalten.

Würde aber auch auf jeden Fall den Filter der über dem Getriebe sitzt wechseln. Wird dieser nicht erneuert, bleibt das Öl schwarz!
Audi sagt: der muss nicht erneuert werden!
Würde mir dann den alten Filter zeigen lassen, ob die den gewechselt haben.

Einfach mal 1-2 Seiten zurück blättern in dem Link den ich gepostet habe.

Gruß

Zitat:

@silbersand schrieb am 31. Mai 2020 um 22:47:51 Uhr:


Das wirst du schon schaffen.
Das Problem sitzt meist vor dem Lenkrad. :0)

Zum Glück sitze ich immer hinter dem Lenkrad. 😉
Also keine Probleme zu erwarten. 😁

Im CVT vom 8E gingen immer so knapp 5 Liter rein,...hatte Vergessen das ich noch den Leitfaden liegen habe, dort stehen Gesamtmenge 8 Liter.
Für den Wechsel 5,5-6 Liter - Nach Getriebe wechsel und Ausblasen der Leitung eine vorfüllung von 5,5-7 Liter.

Bezüglich des Öl im Achsantrieb wurde dieses 09/2008 Umgestellt, Passendes Öl ist im ETK zu finden anhand des Getriebekennbuchstabe.
Wird das falsche Öl im Achsantrieb verwendet nimmt der Wellendichtring Schaden.

Ich lass die Tage mal Termin beim :-) machen, kann dann ja Berichten.

1

Zitat:

@Moorchn schrieb am 2. Juni 2020 um 13:11:39 Uhr:



Zitat:

@silbersand schrieb am 31. Mai 2020 um 22:47:51 Uhr:


Das wirst du schon schaffen.
Das Problem sitzt meist vor dem Lenkrad. :0)

Zum Glück sitze ich immer hinter dem Lenkrad. 😉
Also keine Probleme zu erwarten. 😁

Ansichtssache ;0)

Deine Antwort
Ähnliche Themen