Multitronic - Laufleistung, Fragen, Probleme
Liebe Leute,
ich muss hier leider einen neuen Thread starten, da mir Stunden der Sucharbeit trotzdem nicht das gewünschte Ergebnis lieferten.
Mit etwas Glück könnte sich das ganze ja auch zum Sammelthread entwickeln.
Also, wieviel Kilometer Laufleistung habt ihr mit euer Multitronic hinter euch? Gab es Reparaturen, oder alles glatt 'gelaufen'? Wie ich mitbekommen habe gab es ja mit den 'neuen' 2008er Modellen erstmals Probleme und quasi Updates bis Service Pack 10 und mehr. Leider verwässern dann viele Threads so ab Mitte/Ende 2009. Heißt dies die Probleme wurden ebenfalls beseitigt. Wie siehts mit den BJ 2010 und 2011 aus?
Beweggrund hierfür ist natürlich ein neuer Wagen der fast vor der Tür steht. Mein 8E B6 1,9tdi HS hat 340.000km runter, wechselt aber nicht in den Ruhestand sondern nur den Besitzer da er immer noch tadellos am laufen ist. Hatte den Wagen mit 120.000km erworben, nun würde mich einfach interessieren wies mit dem 8K und seiner Haltbarkeit so aussieht.
Ich war jetzt auch für längere Zeit im Ausland, hatte dort einen Holden mit Wandler Automatik, dieser machte mir für 150.000km keinerlei Probleme. Nur der Verbrauch wäre hierzulande nicht vertretbar. Daher auch die neue Liebe zur Automatik, ich schaff den Schalter einfach nicht mehr 😉.
Bin in letzer Zeit viele (denke es waren an die 8 Wagen) 8K 2.0/143PS MT mit 80tsd bis 170tsd Km Probe gefahren. Konnte keines der hier beschriebenen Probleme reproduzieren (im kalten und warmen Zustand), also entweder sind die Probleme doch nicht so tragisch und es trifft nur vereinzelt zu, oder ich hatte einfach Glück.
Der Kauf drängt nicht so ganz, darum dachte ich, vielleicht nochmal so einen Querschnitt an Erfahrungen hier einholen 🙂.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich finde hier sollten nur Besitzer reinschreiben ,die auch Probleme mit der Multi hatten.
Dieses Vorgehen würde dann wieder den Eindruck erwecken, dass jedes Auto mit MT "Schrott" ist ;-)
Das Phänomenen tritt ja in den meisten Foren auf...viele schreiben nur etwas, wenn ein Problem auftritt.
Beim Lesen eines solchen Beitrages wird dann gerne mal vergessen, dass neben den vllt. 5% Problem behafteten Autos auch 95% ohne Probleme unterwegs sind.
Viel interessanter ist es für mich, was defekt war und in wie weit Audi sich nach der Garantie kulant gezeigt hat.
Bzw. welche Laufleistungen bereits ohne Auffälligkeiten abgespult wurden.
Gruß
avr
561 Antworten
Danke für die schnelle Nachricht und den Hinweis zum Forum. Werde mich da mal bei Zeiten einlesen... möchte nämlich noch lange Spaß mit dem Getriebe haben
Ich habe auch lange überlegt, ob ich einem Getriebedefekt irgendwann durch Verkauf zuvorkommen sollte. Nachdem ich mich im Multitronic-Forum eingelesen habe und sah, wie toll einem dort geholfen wird, beschloss ich, es einfach drauf ankommen zu lassen. Wenn statt einem neuen Getriebe für 8000 Euro auch eine Überholung für max. 2000 Euro möglich ist, wird es ein vertretbares Risiko finde ich.
Was ich auffällig finde, ist dass es relativ wenig Berichte von Defekten gibt, z.B. hier bei Motor-Talk. Die Multitronic hat vor allem durch die 6-Lamellen-Vorgänger einen schlechten Ruf, ist aber im B8 sehr unauffällig. Persönlich finde ich sie unschlagbar komfortabel in einem Auto von 2008. Cruisen bei 1000 Umdrehungen bis 80km/h kriegt man mit keinem Getriebe aus der Zeit. Mit den aktuellen darf man es natürlich nicht vergleichen, da merkt man 10 Jahre Entwicklung halt doch.
Genau so eine Überlegung hab ich auch durchgespielt...
mal ganz ehrlich, ich kenne selber ein paar Leute, de Schäden an ihrem DSG Bzw. S-Tronic Getriebe hatten. Kostentechnisch ist man dort schnell höher, als die hier genannten Kosten für eine Multi-Instandsetzung.
Ich frage mich auch warum wohl beim neuen RS 5 (2017) wieder die gute alte (Sport) wandler-Technologie verbaut wird 😉
DSG Getriebe sind wohl auch nicht die "all-heil-Lösung"
Mein Senf: 2013er 2.0 TDI, 177 PS, 145k Kilometer, alles ok
Grüße aus dem heißen Spanien.
Ähnliche Themen
Meiner hat jetzt 94.000km runter war heute bei der inspektion und aufgrund probleme beim rückwärtsfahren wurde ein glykoltest gemacht und es war positiv also Kühlwasser in der Multitronic d.h. ca. 3000€ Kosten, da ich aber noch bei Audi Garantie bis 100.000km habe übernimmt Audi die Kosten, es soll eine neue lamellenkupplung und Kühler rein.
Zitat:
@burclu schrieb am 13. November 2017 um 18:56:56 Uhr:
Meiner hat jetzt 94.000km runter war heute bei der inspektion und aufgrund probleme beim rückwärtsfahren wurde ein glykoltest gemacht und es war positiv also Kühlwasser in der Multitronic d.h. ca. 3000€ Kosten, da ich aber noch bei Audi Garantie bis 100.000km habe übernimmt Audi die Kosten, es soll eine neue lamellenkupplung und Kühler rein.
Und vorwärts alles top? Also, glykol quasi nur im rückwärtsgang??? Sehr verdächtigt 😕
Zitat:
@VaPi schrieb am 13. November 2017 um 19:37:57 Uhr:
Wie äußern sich denn die Probleme beim Rückwärtsfahren?
Wenn ich seitlich Rückwärts parken möchte und an einem leicht hohen hang stehe und von D auf R schalte fuß von der bremse nehme bewegt sich der wagen gar nicht erst wenn ich gaaaanz wenig gas gebe fährt er mit ruck nach hinten los, das gleiche auch bei vorwärts nur wenn wagen geneigt steht, bin hier auf dem lande daher habe ich das öfter. Also seitlich in lücken mit hang zu parken ist ein Risiko.
Glaube aber nicht das ich der einzige bin, ist aber keingrund für mich die Multitronic den bach runter zu schmeißen. Für Cruiser wie mich ist das ein Super Getriebe aber für Kickstarter nicht geeignet, klar mache ich ab und zu mal auf S und trete durch beim üherholen was aber eher selten ist.
Meinen V6 mit Multitronic und 200000 KM verkauft, nie Probleme gehabt. Der fährt heute noch ohne Beanstandung
@Andi-B7
Du schreibst 20 tkm, oder meintest Du 200 tkm?
Zitat:
@burclu schrieb am 13. November 2017 um 20:56:10 Uhr:
Zitat:
@VaPi schrieb am 13. November 2017 um 19:37:57 Uhr:
Wie äußern sich denn die Probleme beim Rückwärtsfahren?Wenn ich seitlich Rückwärts parken möchte und an einem leicht hohen hang stehe und von D auf R schalte fuß von der bremse nehme bewegt sich der wagen gar nicht erst wenn ich gaaaanz wenig gas gebe fährt er mit ruck nach hinten los, das gleiche auch bei vorwärts nur wenn wagen geneigt steht, bin hier auf dem lande daher habe ich das öfter. Also seitlich in lücken mit hang zu parken ist ein Risiko.
Das ist konstruktionsbedingt und nicht wegen glykol
Hast Du in deinen 94.000 tkm Kühflüssigkeit nachfüllen müssen? Wieviel? Falls nicht, will dich deine Werkstatt vermutlich über den Tisch ziehen um an den schnellen Euro zu kommen 😁