Multitronic - Laufleistung, Fragen, Probleme

Audi A4 B8/8K

Liebe Leute,

ich muss hier leider einen neuen Thread starten, da mir Stunden der Sucharbeit trotzdem nicht das gewünschte Ergebnis lieferten.
Mit etwas Glück könnte sich das ganze ja auch zum Sammelthread entwickeln.

Also, wieviel Kilometer Laufleistung habt ihr mit euer Multitronic hinter euch? Gab es Reparaturen, oder alles glatt 'gelaufen'? Wie ich mitbekommen habe gab es ja mit den 'neuen' 2008er Modellen erstmals Probleme und quasi Updates bis Service Pack 10 und mehr. Leider verwässern dann viele Threads so ab Mitte/Ende 2009. Heißt dies die Probleme wurden ebenfalls beseitigt. Wie siehts mit den BJ 2010 und 2011 aus?

Beweggrund hierfür ist natürlich ein neuer Wagen der fast vor der Tür steht. Mein 8E B6 1,9tdi HS hat 340.000km runter, wechselt aber nicht in den Ruhestand sondern nur den Besitzer da er immer noch tadellos am laufen ist. Hatte den Wagen mit 120.000km erworben, nun würde mich einfach interessieren wies mit dem 8K und seiner Haltbarkeit so aussieht.

Ich war jetzt auch für längere Zeit im Ausland, hatte dort einen Holden mit Wandler Automatik, dieser machte mir für 150.000km keinerlei Probleme. Nur der Verbrauch wäre hierzulande nicht vertretbar. Daher auch die neue Liebe zur Automatik, ich schaff den Schalter einfach nicht mehr 😉.

Bin in letzer Zeit viele (denke es waren an die 8 Wagen) 8K 2.0/143PS MT mit 80tsd bis 170tsd Km Probe gefahren. Konnte keines der hier beschriebenen Probleme reproduzieren (im kalten und warmen Zustand), also entweder sind die Probleme doch nicht so tragisch und es trifft nur vereinzelt zu, oder ich hatte einfach Glück.

Der Kauf drängt nicht so ganz, darum dachte ich, vielleicht nochmal so einen Querschnitt an Erfahrungen hier einholen 🙂.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich finde hier sollten nur Besitzer reinschreiben ,die auch Probleme mit der Multi hatten.

Dieses Vorgehen würde dann wieder den Eindruck erwecken, dass jedes Auto mit MT "Schrott" ist ;-)

Das Phänomenen tritt ja in den meisten Foren auf...viele schreiben nur etwas, wenn ein Problem auftritt.

Beim Lesen eines solchen Beitrages wird dann gerne mal vergessen, dass neben den vllt. 5% Problem behafteten Autos auch 95% ohne Probleme unterwegs sind.

Viel interessanter ist es für mich, was defekt war und in wie weit Audi sich nach der Garantie kulant gezeigt hat.
Bzw. welche Laufleistungen bereits ohne Auffälligkeiten abgespult wurden.

Gruß
avr

561 weitere Antworten
561 Antworten

Hab 73.000 3.0 TDI 204PS.
Wobei das damit ja grenzwertig ist.
Hätte da man doch lieber n Quattro mit S-Tronic nehmen sollen. :-/

ich muss dazu noch sagen, dass mein Audi nie langsam gefahren wurde. Das auto hat extrem oft Geschwindigkeiten über 200kmh gesehen. Aber trotzdem hält es bis jetzt

Zitat:

@burclu schrieb am 11. April 2017 um 21:44:50 Uhr:



Zitat:

@Eric_AUDI schrieb am 11. April 2017 um 09:07:10 Uhr:


290000km 2.0tdi 143ps multitronic läuft top

Bist du der 1. Besitzer und wenn nicht bei wiviel KM hattest du das Auto gekauft. Wenn Vorbesitzer vorhanden weiß man ja nie was da gelaufen ist.

Ich bin der 2 Besitzer kann aber versichern das es die erste Multitronic ist. Ich habe beim Kauf extra gefragt..

2.0 TDI 143 PS Baujahr 2010

Fast 190.000 KM und lediglich einen leichten Gummiband-Effekt auf den ersten 200 Metern wenn der Wagen völlig kalt ist, sprich der Wagen beschleunigt dann etwas träge.

Ein Freund hat das gleiche Modell, gechipt auf 170 PS mit 300.000 KM und keine Probleme.

Ähnliche Themen

Hallo ich Fahre einen A4 B8 bj. 2012 2.0 TDI mit 143ps und der Wagen hat 233320 km drauf und habe keine Probleme mit der Automatik..

ALSO SEHR ZUVERLÄSSIG

20170325-145240

270.000 geknackt. Nach wie vor läuft das Getriebe wie am ersten Tag.

Was für Motor?

2.0 TDI mit 177PS. Baujahr 09/2013 bei 90.000KM gekauft, jetzt 108.000KM drauf. Bisher keine Probleme.

Zitat:

@Reflexsilberpfeil schrieb am 1. Juli 2017 um 22:58:04 Uhr:


Was für Motor?

Sorry, habe mein Profil aktualisiert

Was das jetzt... Fährt aber ganz normal... hätt ich nicht ausgelesen würde ich nichts merken...

Fahrzeug: Audi A4 Avant Sline TDI PDF MT
Jahr: 2010
Karosserietyp: Avant
Motor: CAGA 105 kW (143 HP) 2 l
Kilometerstand: 122890 KM

---------------------------------------------------------------
01 Motorelektronik

Systembeschreibung: R4 2,0L EDC
Software-Nummer: 03L906022MK
Software-Version: 8441
Hardware-Nummer: 03L906022B
Hardware-Version: H04
ODX Name: EV_ECM20TDI03L906022MK
ODX Version: A01009
Lange Codierung: 0104002C02172920

Fehlercodes:
U102600 - Steuergerät für Getriebe Bitte Fehlerspeicher auslesen
sporadisch
Date: 2017-06-09 14:50:06
Mileage: 121492 km
Priorität: 6
Fehlerhäufigkeitszähler: 1
Verlernzähler: 255
Motordrehzahl: 832.00 1/min
Normierter Lastwert: 25.9 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 4 km/h
Kühlmitteltemperatur: 88 °C
Ansauglufttemperatur: 36 °C
Umgebungsluftdruck: 940 mbar
Spannung Klemme 30: 13.520 V
Dynamische Umgebungsdaten: 209605133B0680118801E1102A0000100D0011A6000012005000117D2710

---------------------------------------------------------------
02 Getriebeelektronik

Systembeschreibung: 0AW 20TDI RdW
Software-Nummer: 8K0927155AF
Software-Version: 0009
Hardware-Nummer: 0AW927156H
Hardware-Version: H05
Seriennummer: 0000001432
ODX Name: EV_TCMVL381
ODX Version: A02017
Lange Codierung: 000002

Fehlercodes:
P072200 - Geber für Getriebeausgangsdrehzahl kein Signal
sporadisch

---------------------------------------------------------------
03 Bremsenelektronik

Systembeschreibung: ESP8 front
Software-Nummer: 8K0907379BD
Software-Version: 0030
Hardware-Nummer: 8K0907379BD
Hardware-Version: H04
Seriennummer: --------------
Lange Codierung: 17CD08

Fehlercodes:
01315 - Getriebesteuergerät bitte Fehlerspeicher auslesen
sporadisch
Priority: 6
Frequency counter: 2
Driving cycle: 70
Mileage: 121492 km
Date: 2017-06-09 14:50:07
Messung: 0x0400 hex
: 0x4086 hex
: 0x1227 hex
: 0x25AB hex
: 0x00FF hex
: 4.6 °v.OT

> Fehler mal gelöscht...
(Hoff sporadisch bleibt einmalig :-)

Moin Moin,

ich drücke dir all meine Daumen das es beim einmaliger Fehlereintarg bleibt, falls nicht rate ich dir Hilfe hier zu suchen!
Halte uns aber hier weiter auf dem laufenden!

Gruss

Würd mir keinen Kopf machen. Vor allem bei Hochgeschwindigkeitsfahrten, also lange Strecken >180, habe ich schon bis zu 20 sporadische Fehler gehabt. Keine Warnleuchte, kein Problem, nur n Arsch voll Fehlereinträge. Löschen, freuen, weiterfahren. Danach auch nie wieder ein Problem gehabt. Auf Verdacht irgendwas tauschen bringt denke ich nix, kostet nur Geld. Warten bis es ganz hin ist, dann gezielt reparieren. Und natürlich Wartung nicht vergessen!

Okay. Danke euch. Werde mal regelmäßiger Auslesen um zu sehen ob es wieder kommt / sich sonst was tut... p.s.: hab jetzt gemerkt der Zeitstempel des Fehlers und sogar die Zeit passt wo ich das Auto beim "Pickerl" (eure HU Untersuchung) hatte... ev durch Bremsenprüfstand o.ä.!?!?!? Kann das sein dass diese Betriebszustände dazu führen können. (bei 4kmh...) Also bei mir nix durch Hochgeschwindigkeitsfahrt. :-)

P.s: Ölwartung bei 67.000~ durch Vorbesitzer und bei 120.000 nun vor ein paar Monaten bei mir ist durchgeführt worden.

2.0 TFSI mit 180PS, Baujahr 12/2010. bei ca. 60tsd. Gekauft und aktuell bei ~ 130.000km läuft die MT besser denn je...

Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Erfahrungen, vor allem freue ich mich über die vielen positiven Berichte mit hoher Laufleistung. 🙂

Nach dem Desaster mit zu hohen Ölverbrauch und viel Frust hatte ich kurzzeitig überlegt mein a5 abzustoßen. Insbesondere auch aufgrund der zusätzlich oftmals negativ dargestellten multitronic...

Ich hab bei 120tsd km einen Ölwechsel in einer freien Werkstatt vornehmen lasse und danach verbesserte sich das Fahrverhalten merklich.

Mir wurde noch eine "getriebespülung" empfohlen, bin mir aber unsicher, ob dies der Multi wirklich gut tut:/
Was meint ihr ?

Wollte auf einen BMW 530d umschwenken, aber eigentlich bin ich jetzt total zufrieden mit meinem Hobel. Ich find sogar das Getriebe richtig klasse 😁
Wenn es jetzt noch hält ist alles perfekt...

Die MT braucht keine Spülung.
Am besten den Ölwechsel 3x hintereinander machen und bei spätestens 40Tkm.
So bekommt man das ganze Öl raus.

http://multitronicforum.de/viewtopic.php?f=13&t=1950

Deine Antwort
Ähnliche Themen