Multitronic - All in one
Multitronik Getriebe Problem:
Hat jemand Erfahrung mit solch einem Problem? Wenn ich anfahren will erhöht sich die Tourenzahl aber der Wagen bewegt sich nicht nach ner Sekunden oder zwei ungefähr ruckt er nach vorne wie wenn mann ein Gummiband halten würde und dann loslässt. Als würde er zu spät in den gang schalten? Ich habe so das Gefühl dass es immer schlimmer wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Multitronik Getriebe Problem' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hmmpf. Sorry aber Satzzeichen und einen verständlichen Titel kann man schon machen. Das gehört zum guten Ton und erleichert es denen, die Dir helfen wollen ungmein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Kettenspanner (erst gewechselt)' überführt.]
128 Antworten
Ist es wirklich so einfach ?
Die Kupplung sitzt aber im Multitronicgetriebe ist das richtig?
Zitat:
@lover18gue schrieb am 25. Mai 2020 um 06:09:21 Uhr:
Hallo Leute, bei den beschriebenen Symptomen handelt es sich um eine verschlissene Lamellenkupplung, auch ein ölwechsel wird da nicht viel bringen..
Einzige Lösung, Getriebe runter, Einganswelle vorne raus, Lamellen für vorwartsgänge und rückwärtsgänge ersetzen, alles wieder einbauen und über ruckfreies Getriebe freuen. Klingt einfach, ist es auch!
Hast du in etwa ne Hausnummer was das kostet ?
Hallo,
ich bin top zufrieden mit der Multitronic, die mit dem 2.8 fsi Motor prima harmonisiert. Das Drehmoment des 2.8'er ist nicht so hoch und deshalb gibt es keine Probleme. Ein zugiges Anfahren ist durch den Sauger mit dem Hubraum akzeptabel. Ein 190 PS Diesel fährt mir defenitiv nicht davon.
Viele Grüße an alle.
Ähnliche Themen
Ich hatte auch mal die multitronic und war sehr zufrieden mit dem Getriebe. Hatte ich lieber als die S Tronic jetzt
Das die MT ingesamt etwas anfälliger ist, dürfte mittlerweile bekannt sein. Aber die DKG Getriebe scheinen ja ebenso nicht ohne Probleme zu sein. Wo viel drin/dran ist, kann viel kaputt gehen.
Da hier aber manche mit ihrer MT recht zufrieden zu sein scheinen, muss wohl einerseits der Motor bzw. dessen Drehmomentverlauf aber sicher auch der Umgang mit dem Getriebe selbst eine Ursache sein, die über die Zuverlässigkeit und Lebensdauer entscheidet.
Durch meine Straße fährt jeden morgen einer, der es bei jedem Anfahren schafft, mit quietschenden Reifen loszufahren. Manche lernen das Fahren/Anfahren scheinbar nie. Wer immer mit Kickdown losfährt, der zahlt irgendwann die Zeche.
Auch mit der regelmäßigen Wartung scheinen es nicht alle so genau zu nehmen.
Wer mit Sinn und Verstand fährt sowie diese regelmäßig warten lässt , der kann mit ziemlicher Sicherheit das Leben der MT verlängern und dann hier positiv über seine MT berichten.
Bei mir ist nur mal so als Beispiel trotz weit über 500TKM (Schaltgetriebe) noch die erste Kupplung und der erste Turbolader drin. Und ich bin nicht immer nur Langstrecke gefahren und auf der BAB bekommt er auch regelmäßig Feuer. Manche schaffen es aber auch, den Lader oder die Kupplung durch mangelnde Wartung und/oder falschen Umgang im Zeitraffer hinzurichten.
Hallo vielleicht kennt jemand das problem also wenn ich leicht gas gebe hört man ein rascheln vorallem wenn ich an einen wiederstand rolle zb an einen bordstein und dann langsam drauffahren will er bei kleiner morordrehzahl (ca 1000) raschelt sobald ich mehr gas gebe verschwindet dieses geräusch und vorab zur info der kettenspanner ist es nicht da er vor 20tsd km gewechselt wurde ich fahre einen a6 4g 2014 bj vorfacelift mit einem multitronic Getriebe und 204 ps (173tsd km)
Danke im voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Kettenspanner (erst gewechselt)' überführt.]
Hmmpf. Sorry aber Satzzeichen und einen verständlichen Titel kann man schon machen. Das gehört zum guten Ton und erleichert es denen, die Dir helfen wollen ungmein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Kettenspanner (erst gewechselt)' überführt.]
Hier geht es um probleme von fahrzeugen nicht um rechtschreibung solche kommentare kann man sich sparen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Kettenspanner (erst gewechselt)' überführt.]
Wenn Du verbünftig geholfen bekommen willst, ist ein Mindestmaß an Rechtschreibung schon sinnvoll. Ohne Satzzeichen kann man das was Du aussagen willst nur schwer und nach mehrfachem Lesen verstehen.
"Ich tippe drauf das das die kardanwelle ist die dir da die gesräusche macht das sollte aber kein problem sein vielleicht hast du mal den fehlerspeicher auslesen lassen und oder kannst uns ein audiofile deines problems teilen dann können wir vielleicht besser verstehen was das problem sein könnte."
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Kettenspanner (erst gewechselt)' überführt.]
Beim Multitronic raschelt das Schwungrad. Klingt wie eine Klapperschlange- stimmts ?
Ist nur ein Komfortproblem und kein Defekt, das machen so ziemlich alle Multitronics
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Kettenspanner (erst gewechselt)' überführt.]
@Arni 1984 genau und vielen dank für die info.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Kettenspanner (erst gewechselt)' überführt.]
@h000fi perfekt, danke dir.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Kettenspanner (erst gewechselt)' überführt.]
Hallo, ist das Schwungrad Bestandteil des Getriebes? Ich habe mal vor 50.000 km ein neues Multitronicgetriebe bekommen. Ist das Schwungrad dann mit erneuert worden?
Danke
Das ist mit drin