Multiple Fehlermeldung, Christbaum Display, Ursache?

BMW 5er F11

mit knapp 83tkm im 8ten Baujahr des F11 und nach wenigen KM mit 200Kg Norament im Kofferaum gab es heute in der Früh eine Fehlermeldung nach der anderen:

- Bremse! gemäßigt weiterfahren
- Feststellbremse! funzt nicht
- Fahrstabilisierung ausgefallen! Fahrerlebnis bleibt auf "normal"
- Tacho zeigt "0" an, Drehzahlmesser funzt
- Fußgängerschutz ausgefallen

so zumindest meine Holde, die beauftragt war, den Bodenbelag zur Verwandschaft zu überführen...

Da ich unterwegs bin, kurz hier nachgehakt, was der Christbaum an Ursachen haben könnte😕

Ich tippe auf ABS-Sensor und oder Akku, da der fast 8 Jahre alt ist.

Was meint ihr?

VG

kanne

Beste Antwort im Thema

Es macht wenig Sinn, Griffe zu tauschen wenn Rückhaltesystem im FS steht.
Es muss eine gemeinsame Ursache geben.
Da hilft ein blick in den Schaltplan.
Dort steht, welche Sicherung oder Relais diese Dinge gemeinsam versorgt.
Sinnvoll wäre ein Auslesen mit INPA oder Rheingold.

129 weitere Antworten
129 Antworten

Ich ziehe mir mal den Schaltplan rein...

Zitat:

@kanne66 schrieb am 20. Oktober 2017 um 08:33:33 Uhr:



Zitat:

@schlonzy schrieb am 19. Oktober 2017 um 20:18:23 Uhr:


Ich tippe auf Raddrehzahl oder Niveauregulierung.

und wie kuriert man das😕 Raddrehzahlsensor ist wo? muß ich dann gleich daheim am Monitor checken, finde ich jetzt am PAD nicht...

@schlonzy, welche Fehlermeldung läßt Dich aufs Niveau schließen?

@pushkin: 1000 Dank! Die Torx-Schraube nur lösen, nicht rausdrehen, korrekt?

Hallo, Raddrehzahl- und oder Niveaufehler ergeben in Summe die Fehler Bremse, Feststellbremse, Rückhaltesystem, Fahrstabi und Niveau. In der Theorie müsste Raddrehzahl und Niveau gleichzeitig unplausibel sein. Inspiriert haben mich die 200kg Gummimatten im Kofferraum und die Fahrkünste deiner Frau 😉 Nach entladen des Kofferraum und löschen des Fehlerspeicher mit Rheingold, meist braucht man zwei Anläufe um alle Fehler gelöschten zu bekommen, sollte es eigentlich wieder gehen.

je, das Gewicht habe ich noch im Kreuz... gestern noch umgeladen. die Meterplatten sind sowas von unhandlich, einmal korrekt verlegt aber quasi unzerstörbar...

heute dann "4.04", nächste Woche Werkstatt, so eine Eskalation mit RG nicht zu vermeiden ist, wovon ich ausgehe.

Funktionieren die Griffe einwandfrei? Also entriegeln die schon beim Hineinfassen oder erst beim Ziehen?
Dein Problem lässt mir jezt keine Ruhe :-)

Ähnliche Themen

Griffe -.-

Steht doch drin warum, verschiedene Steuergeräte bekommen keine gültigen Drehzahl Signale von den Rädern. Wird halt ein ABS/ESP Sensor die grätsche gemacht haben. Alle deine Fehler haben die gleiche Ursache, was Batterie/Lima eigentlich ausschließt, da kommt meist alles komplett durcheinander...

Komisch ist nur das alle 4 Sensoren angezeigt werden.

Ansonsten das Gateway anschauen, was stehen denn da für verschiedene Fehler drin?

Mädels... Bitte den Fehlerspeicher auf der 1. Seite richtig deuten! Es steht zwar, dass keine Signale von den Radsensoren ankommen, jedoch ist das Hauptproblem das nicht ansprechbare DSC ! Wäre ein Sensor defekt, muss es im DSC als Fehler gespeichert werden.
Das DSC hat keinen Saft und/oder die Datenverbindung hierzu ist tot.

Laut Schaltplan hängen die Griffe und das DSC an Klemme 30F, diese Klemme kann im Fehlerfall abgeschaltet werden. (Gilt für einen F01, beim F11 wirds wohl nicht anders sein...)

so, hier nun was RG so ausspuckt...

In der Tat wird das DSC-Modul nicht erreicht...

Bilder anbei.

Schaltplan aus TIS sagt Klemme 30, korrekt @pushkin, aber was ist aus der Kombination DSC_Mod x029
an Maßnahmen erforderlich.

Die Fehler in der Fehlerliste sind gelöscht, auch nach 2x erneutem Auslesen nicht mehr da...

Und nun😕

Fehler-unknown-dsc-0x29
Fehler-dsc-mod-0x
Fehler-f11

Sicherungen hast ja wohl überprüft?

Zitat:

@pushkin schrieb am 21. Oktober 2017 um 12:08:56 Uhr:


Sicherungen hast ja wohl überprüft?

😁

Liste der nach Sicherungsplan logischen Sicherungen aufgeführt, die mehrfach genannten (x) habe ich alle rausgezogen und geprüft.

Im Kofferaum kein Problem und erledigt, aber im Handschuhfach werde ich kirre...

gibt es die eine Sicherung für DSC?

Fehlt noch F40 in der Junction Box.
Viel Spaß :-)

Sicherungen sind es nicht...

Nochmal zum Verständnis:

Du hast GLEICHZEITIG ALLE Türaussengriffe vom Strom genommen?

Fehler gelöscht bei abgeklemmten Griffen?

Sicherungen Nr. 2 (5A) und 40 (30A) in der JunctionBox sind ganz?

nein, einen Griff nach dem anderen, jeweils ausgelesen, erneut gelöscht und erneut ausgelesen.
Zuerst VR 😁, dann HR, dann HL. nie habe ich alle Griffe auf 1X abgeschraubt.

Den HR habe ich getauscht, da er Grünspan angesetzt hat und Wasser gezogen hat, es tropfte...

VL habe ich nicht angefaßt, da mit Schließzylinder...

Die Funktion ComfortAccess war und ist einwandfrei nutzbar.

Via RG sind die Fehler gelöscht, die da waren. Jetzt wird "nur" noch die DSC-Kiste ausgewiesen und im Auto werden die gleichen Meldungen aufgezeigt wie mit auftreten des Defektes bis jetzt.

Sicherungen habe ich im Heck & Handschuhfach gemäß der eingestellten Liste gezogen, Sicht-Prüfung, dann Meßgerät. Darunter waren auch die Sicherungen 2 & 40 im Handschuhfach.

Sicherungen sind es imho nicht

Ist ein Sensor nicht ähnlich einer Sicherung, sprich Rad-oder ABS-Sensor defekt, somit DSC nicht erkannt?

Sicherungen-belegung
Fehler-kanne66
Fehler-dsc-mod-0x

doppelt...

Dann den Griff v.l. bitte abziehen 😛

Ein Sensor kann das DSC nicht lahmlegen, selbst wenn man die Kabel davon kurzschliesst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen