Multimedia / USB - TIP

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Zusammen,

hier ein TIP für alle Musikfans die eine große Auswahl im Auto lieben.
Ich habe seit 2 Wochen am USB Anschluss folgende SSD am laufen:
Transcend ESD200 externe SSD-Festplatte 128GB (4,6 cm (1,8 Zoll), USB 3.0)

Die SSD läuft perfekt, keine Einschränkungen in der Bedienung (Cover, Titel etc.)
wird alles angezeigt - Titelauswahl gemischt, nach Alben, Interpret etc. alles möglich

Grüße und Viel Spaß, wer auch auf viel Auswahl steht!

Beste Antwort im Thema

Ach was solls, also hier ne kleine Anleitung für alle iTunes-Jünger!

Bild 1:
Auf dem Stick einen Ordner (gleichnamig wie Playlist) erstellen. Playlist wählen, alle Titel markieren.

Bild 2:
Per Drag&Drop die markierten Titel in unseren Ordner ziehen.

Bild 3:
Rechtsklick auf die Playlist -> exportieren und als XML ins Hauptverzeichnis des Sticks kopieren. (evtl funktioniert auch M3U...noch nicht probiert)

Bild 4:
Fertig

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+1
76 weitere Antworten
76 Antworten

Sorry, aber ich bin technisch in diesem Bereich leider nicht so versiert, deswegen nochmal eine Frage:
ich kann mir also eine gute und dennoch 0815 SD-Card mit 64GB kaufen und mir darauf Musik ziehen und das liest dann auch das Comand?

Lieben Gruß

Ja, zumindest haben schon Leute davon berichtet, dass sie erfolgreich 64GB-Karten einsetzen.

Wenn das COMAND nur SDHC unterstuetzen wuerde, waere bei 32GB Schluss.

Wichtig ist, dass es nicht die billigste SD-Card ist... denn die sind u.U. zu langsam bei so hohen Datenmengen und das frustriert dann mehr als das es hilft.
In meinem COMAND nutze ich problemlos eine 32GB Karte...

Jungs, Augen auf beim SD-Card-Kauf - gestern beim Saturn:

SD-Card SanDisk Ultra 64 GB: 59.99 EUR
Micro-SD-Card SanDisk Ultra 64 GB mit SD-Card-Adapter: 29.99 EUR
😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 24. Mai 2015 um 15:09:10 Uhr:


Wichtig ist, dass es nicht die billigste SD-Card ist... denn die sind u.U. zu langsam bei so hohen Datenmengen und das frustriert dann mehr als das es hilft.

Wobei der Preis nicht ausschlaggebend ist (auch teure Produkte sind mitunter langsam), immer die Transferraten vergleichen.

In meiner DSLR-Kamera habe ich eine 32GB Samsung SDHC Pro Class 10 / UHS-I. Sehr schnell und dabei trotzdem erschwinglich.

Guter Hinweis Zak, also die SanDisk Ultra ist auch "Class 10" -> klick mich

Class 10 legt nur eine (relativ niedrige) Untergrenze fest.

Die von Dir verlinkte Sandisk ist mit bis zu 48 MB/sec Lesegeschwindigkeit angegeben, die Samsung mit bis zu 90. Aber ich glaube, auch Sandisk hat noch schnellere.

Hi,

ich benutze folgende SanDisk Ultra SDXC 64GB UHS-I mit dem Comand und ACC, 320 kBit/s, VBR seit Anbeginn an ohne Probleme - außer, dass sie bereits voll ist. 😁

Grüße,
AB

Zitat:

@AbsoluteBeginner schrieb am 25. Mai 2015 um 14:05:38 Uhr:


Hi,

ich benutze folgende SanDisk Ultra SDXC 64GB UHS-I mit dem Comand und ACC, 320 kBit/s, VBR seit Anbeginn an ohne Probleme - außer, dass sie bereits voll ist. 😁

Grüße,
AB

Hat jemand schon mal eine 128GB San Disk Ultra SDXC getestet, denn gerade bei 320 kBit/s kann der Platz auf so einer 64GB Karte schnell nicht mehr ausreichen. Ich bin mir durchaus bewusst, dass man mit einer 64GB Karte Stunden lang, wenn nicht sogar Tage lang Non-Stop Musik hören kann, ich habe bloß gerne mehr Auswahl zur Verfügung.

Gruss

Fred

Zitat:

@voltshock schrieb am 22. Mai 2015 um 12:45:08 Uhr:



Zitat:

@twollinger schrieb am 22. Mai 2015 um 11:56:26 Uhr:


Noch kurz eine Frage in die Runde... wie muss die Struktur auf dem Stick sein das man das passende Cover angezeigt bekommt ?

Mercie schon Vorab !!

Bei mir sind alle Cover in der mp3 codiert, das funktioniert 100% zuverlässig. Eine Extra-Datei pro Ordner habe ich nicht versucht, denn dafür gibt es ja IDv3 Tags.

Programm zur Bearbeitung: http://www.mp3tag.de/

Genauso mache ich es auch 🙂 Titel u d Cover kommen mit dem Programm mp3tag rein.

Zitat:

@Zak_McKracken schrieb am 25. Mai 2015 um 01:11:23 Uhr:


Class 10 legt nur eine (relativ niedrige) Untergrenze fest.

Die von Dir verlinkte Sandisk ist mit bis zu 48 MB/sec Lesegeschwindigkeit angegeben, die Samsung mit bis zu 90. Aber ich glaube, auch Sandisk hat noch schnellere.

Ja, für die Digital-Kamera verwende ich eine SanDisk Extreme oder auch eine Ultra, und für Mucke-Daten genügt m. E. die Ultra locker.

Beim kopieren auf memorystick oder ähnliches habe ich kein Problem Ausser: ich kriege meine wiedergabelisten also solche nicht drauf, wenn ich mehrere wiedergabelisten kopieren will. Die titel sind da, infos auch, aber nicht mehr als listen geordnet. Benutze itunes dazu. Hat Jemand ne lösung? Danke im voraus

Hallo, ich habe mir eine 64 GB Stick besorgt (diesen hier:) und angefangen, ihn mit meiner Musik zu bespielen. Da dies sehr lange dauert (habe etwa 32 GB bei schlechter Schreibgeschwindigkeit) bin ich erst bis "M" gekommen momentan. Es sind bislang etwa 33 Ordner mit einigen Unterordnern. Im Auto wird der Stick erkannt und gespielt, allerdings nur bis einschließlich "E" 😕 Eigentlich bin ich noch weit von den Vorgaben/Grenzwerten entfernt, die man bei der Ordnerstruktur beachten muss.

Kennt das jemand oder hat einen Tip für mich?

Zitat:

@Zak_McKracken schrieb am 22. Mai 2015 um 20:10:41 Uhr:


Da schon Leute mit 64GB Erfolg hatten, wird SDXC unterstuetzt, also theoretisch bis zu 2TB.

Ueber 64GB gibt es allerdings lt. Handbuch besondere Anforderungen an die Ordnerstruktur.

ich habe eine 64GB von Fuji (SDXC) in EXFAT, läuft absolut problemlos die Ordner habe ich einfach auf die Karte kopiert und fertig

Fuji 64GB

lg
Peter

Hat der W205 keine interne Festplatte verbaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen