Multimedia-Spielereien

Audi A3 8P

Hi!

Ich plane im Moment das Concert2 in meinem 8P gegen ein richtiges Autoradio austauschen. Folgende Features sollte das Teil haben:

- DVD
- DVB-T
- MP3
- Foto-CD
- usw.

Navigation ist für mich nicht so wichtig. Möglichst stressfreier Einbau im normalen DIN-Schacht mit einem ausfahrbaren Bildschirm!

Welche Geräten sind im Moment zu empfehlen? Wie sieht es mit dem Anschluss an den CAN-Bus aus und was kostet mich der Spaß?

Danke!

MfG

Andi

18 Antworten

Moin,

rechne fürs Anschlussmaterial rund 200,- + x ( CAN-Bus Adapter + Kabelsatz, Aktivadapter für die Lautsprecher hinten, Phantomspeiseadapter für die Radio-Antenne, Einbaublende ).

Wenns kein Navi sein soll, würde ich den CAN-Bis Adapter weglassen und mir vom Autoelektriker eine "Klemme15" Leitung am Sicherungskasten abgreifen lassen, am besten mit eigener Sicherung.

..und ich kaufe dir dein aktuelles ConcertII für 100 € ab 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tiboron


..und ich kaufe dir dein aktuelles ConcertII für 100 € ab 😁

Bist Du aber Gemein😉😁...

Zitat:

Original geschrieben von calaquendi


Bist Du aber Gemein😉😁...

Mensch, ein Versuch war es wert 😉

Das Concert II ist sowas von verdammt teuer, aber ich habe keine Lust mehr auch mein Chorus II.
Das Kassetten-Zeitalter ist echt längst vorüber.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tiboron


..und ich kaufe dir dein aktuelles ConcertII für 100 € ab 😁

Das bringt bei Ebay locker 200 Euro 😉

Gruß smhb

Re: Multimedia-Spielereien

Zitat:

Original geschrieben von mpower


Hi!

...richtiges Autoradio austauschen. Folgende Features sollte das Teil haben:

- DVD
- DVB-T
- MP3
- Foto-CD
- usw.

Navigation ist für mich nicht so wichtig. Möglichst stressfreier Einbau im normalen DIN-Schacht mit einem ausfahrbaren Bildschirm!

Welche Geräten sind im Moment zu empfehlen? Wie sieht es mit dem Anschluss an den CAN-Bus aus und was kostet mich der Spaß?

Danke!

MfG

Andi

Die Frage würde mich auch mal Interessieren. Ich spiele auch mit dem Gedanken, so ein gerät mit ausfahrbarem Bildschrim einzubauen. DVD und DVB-T wäre dann natürlich schon nicht schlecht.

Desshalb nohmal die Frage, was muss man dafür hinlegen. Die optik ist ja leider nicht so gut wie beim RNS-E, aber das drüfte in der nachrüstung ja um einiges teurer und im Funktionsumfang um einiges geringer sein.

Wie würde es dann in dem Fall auch noch mit Navigation aussehen, was kostet der Navi-rechner ca. mehr, und gibts auch all-in-one geräte, ohne dass ich noch nen rechner oder receiver unter den stz verpflanzen muss?

Sorry für die Einmischugn im theard mpower, aber mich interessiert die Frage auch.

Wie ist dann eigentlich die Qualität von solchen Monitoren beim Video schauen.

Sorry für die etwas OT frage aber wozu soll es denn Foto-cd´s
abspielen/zeigen können ??

Ich meine ich mag mein Auto ja auch aber eine Diashow würde ich doch lieber im Wohnzimmer machen 😉

Nabend,

ich denke, für ein ordentliches Gerät Richtung Alpine mit Monitor wird die 2000,-€ Grenze schnell überschritten, dann ist aber noch kein DVB-T oder Foto-CD dabei.

Ich würde da garnicht an orgentwelche Geräte denken, sondern direkt in Richtung Car-PC gehen, die preislich günstiger sein dürften und vor allem mehr Funktionen bieten.
Dazu eine 7" Touchscreen im Radioschacht und gut ist.

Wobei ich persönlich DVD, Foto-Cd und DVB-T im Auto für vollkommenden Schwachsinn halte.

Denke auch das ich entweder zum Car-PC tendieren würde, oder aber ich würde mir das Navi+ einbauen wegen der original Optik. DVB-T bzw DVD-Player lassen sich auch ziemlich einfach nachrüsten!

Ich bin gerade dabei an mein Concert2 folgende Komponenten anzuschließen:
- DVD / MP3 Player im Handschuhfach
- 8 Zoll Monitor in einer Konsole für Hinten ( Kind )
- Monitor zwischen Klimabedienteil und Aschenbescher vorne
- Aux Adapter für DVD / MP3 Ton über Concert
- VDO Navigationsrechner an die beiden Monitore

Und wenn das noch nicht reicht, wefe ich das Concert raus und mache ein Fremdradio rein.

Als 1DIN Gerät ist das Pioneer ein Kracher, hat aber Nav mit drin.

schau doch mal in meine signatur, da findest du fotos zu meinem car-pc einbau, alles in allem ca. 1200€...

dafür kann man mit dem ding halt so gut wie alles alles machen, ist relativ kostengünstig praktisch grenzenlos erweiterbar, z.b. dvb-t per usb, gps-empfänger, dvd-brenner...
dazu kannst du auch wirklich alles abpielen wofür es einen codec gibt: ogg ape mpc divx xvid wma wmv...
und jede pc-software verwenden...

schau auch mal auf www.cartft.com vorbei, da siehst du wie überlegen das ganze einem "multimedia"-autoradio ist...

follow the red eye...

Moin,

alles in allem finde ich deinen Einbau sehr gut, einzig stört mich der Einbauort des Monitors.
Ich würde den höher setzten, z.b. mit einem Doppel-DIN Einbaurahmen oder einen Ausfahrbaren im Radioschacht nehmen.
Evtl. könnte man noch über den Einbauort des PC´s diskutieren, mein Handschuhfach währe mir dafür zu schade.

Wird sicherlich eine Überlegeung in meinem nächsten Auto.

ist schon eine geile Idee. Würde den PC aber in den Kofferraum bauen und über Wlan die Daten verschicken

naja, das ist alles geschmacksfrage, alles hat vor und nachteile, der tft ist so von aussen eigentlich nicht sichtbar, sogar leuten die mitfahren fällt er nicht auf wenn er aus ist...

der pc im handschuhfach ist halt für die verlegung der kabel ideal, zudem ist er einfach zu erreichen, z.b. zum cd-brennen 😁 oder dvd einwerfen 😁
dafür ist für größere arbeiten immer das hsf auszubauen...

Wlan wäre problemlos integrierbar, dann könnte man ihn direkt ans heim-netzwerk anbinden, oder wie hast du das gemeint B2K?
___

das sollte jetzt auch nicht ausarten und wieder eine vorstellung meines car-pc werden, ich wollte nur den thradersteller darauf hinweisen, dass man - sofern man es selber gern tut - etwas einbauen kann, was in sachen preis/leistung nicht zu überbieten ist, ich selbst bin vom car-pc zu 100% überzeugt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen