Multifunktionslenkrad nachrüsten?
mich nervt es ständig vom Lenkrad ans Navi Plus zu greifen um wärend der Fahrt was zu verstellen. Kann man das Multifunktionslenkrad nachrüsten? Ich hab z.Z. am Lenkrad nur die Schaltwippen, die völliger Schwachsinn sind.
354 Antworten
Nur, dass pin1 nicht unbedingt Beleuchtung, Pin 2 Masse....ist.
Die pinbelegung an sich ist wie oben angegeben.
Schleifring zu Mfl Relaissockel
Pin1 zu Pin 7
Pin2 zu 2
Pin3 zu 11
Pin4 zu 15
Noch eine Frage. Ich spiele mit dem Gedanken einen kleinen "Kabelstrang" anzufertigen den man einfach oben an den Schleifring anschliesst und unten die einzelnen Kabelschuhe in die Pins vom Relaisträger einsteckt.
Kann mir jemand Teilenummern für den 5poligen Stecker am Schleifring und die dazu passenden Kabelschuhe sagen?
Wäre sehr hilfreich.
Gruß Cris
da ist alles benötigte drin...
Ähnliche Themen
hab mich grad durch 16 seiten gelesen.
Für mich unklar ist noch immer der passende schleifring
für mufu mit tasten,paddels,sds.
Ist es nur das 1j0959654q (aL) was passt
oder gibt es auch andere
sonnige Grüsse
Hallo , habe einen A6 Avant vom Baujahr 2000 , er hat weder NaviPlus noch Lenkradheizung , Ich würde gerne ein Doppeldin Radio und ein MuFu einfügen , kann ich das Radio dann auch über die Tasten auf dem Lenkrad steuern?
Zitat:
@Hinke376 schrieb am 24. August 2015 um 03:36:56 Uhr:
Hallo , habe einen A6 Avant vom Baujahr 2000 , er hat weder NaviPlus noch Lenkradheizung , Ich würde gerne ein Doppeldin Radio und ein MuFu einfügen , kann ich das Radio dann auch über die Tasten auf dem Lenkrad steuern?
Ich hatte das 4 Speichen MuFu Lenkrad und ein Clarion NX502e. Dafür gab es ein Zusatzgerät das die Signale vom Lenkrad für das Radio übersetzt hat. Damit ging dann laut/leise und Track vor/zürck. Das ganze ist aber über Töne realisiert : Am Radio ist ein Klinkeneingang der in das Zusatzgerät geht. Die CAN Signale vom Lenkrad werden dann in verschiedenhohe Piepser übersetzt die dann das Radio umsetzen kann. Das war aber manchmal recht träge und manchmal reagierte das Radio gar nicht...
Habe dann das MuFU-Lenkrad zugunsten eines 3-Speichen LR mit Tiptronictasten rausgeschmissen. Wenn Du ein Clarion Navi einbauen willst kannst das MuFu Zusatzgerät von mir haben (Habe auch ein komplettes MuFu Lenkrad mit Jutesack und Steuergerät über 😉
Hallo, ich bin Silvio und lese seit Wochen viele Threads mit dem Thema Multifunktionslenkrad.
Zu meiner Frage:
Ich habe in meinen Audi Cabrio Bj 92 ein A6 4B Kombiinstrument mit großen FIS mit Tiny TOG & Tiny Tank nachgerüstet was 1a funktioniert.
Da ich im Winter immer etwas bastel, habe ich mir vorgenommen ein Audi Concert 2+ Doppel Din Radio und Lenkrad mit Multifunktion einzubauen um das Radio zu steuern und die Radioinformation im FIS zu sehen wie bisher über 3LB mit dem Concert 1.
Also A6 4F Vier Speichen Lenkrad mit MuFu Tasten 4E0951527AD, da ich keinen Airbag habe kann ich die 4 Pin´s des Schleifringes nutzen um die Verbindung zum Lenksäulensteuergerät 4F095354A herzustellen.
Zum Codieren und probieren habe ich das Gateway 4F0907468A angeschlossen.
Auf dem Schreibtisch komme ich mit VCDS über OBD Can in das Gateway auch in das Lenksäulensteuergerät und kann in den Messwertblöcken sehen das die Kommunikation des Line Busses i.o. ist auch die 4 Taster und 2 Rädchen werden angezeigt beim betätigen.
Das Lenksäulensteuergerät habe ich auf MuFu codiert. Den Komfort Can und den Display Can zum Kombiinstrument verbunden und das Audi Concert2+ auch am Display Can.
Im Kombiinstrument (4B0920933G Software D09) kann ich APK 61 und 62 codieren wie ich will, der obere Teil des FIS bleibt jetzt dunkel. Nur ganz blass ist aber die Senderanzeige / CD Titel zu sehen.
Das Radio ist auch auf MuFu Tasten codiert und reagiert auf auf das Kombiinstrument und schaltet sich ein / aus bei Zündung, auch die Tastenbeleuchtung kommt beim Licht einschalten.
Warum reagieren die MuFu Tasten nicht und warum bleibt das FIS dunkel, was mache ich falsch?
Silvio
Servus,
Leider muss ich das hier noch mal zum Leben erwecken, in der Hoffnung dass mir jemand helfen kann. Habe mir den ganzen Thread hier durchgelesen, da ich mir spontan ein Mufu Lenkrad mit Lenkradheizung und Tiptronic? Schaltern zugelegt habe. Dieses soll nun in meinen 2003er 4b eingebaut werden. Die Englische Anleitung habe ich gefunden und erstmal nur überfolgen.
Nun zu meiner Frage: Gibt es in der zwischenzeit auch deutsche Anleitungen für diesen Umbau? Ich bin mir nicht ganz sicher, benötige ich zwangsläufig einen neuen Schleifring?
Danke euch
Ist bei mir schon länger her, aber ich versuche dir zu helfen.
Zwecks Umbauten gibt es hier eine gute Anleitung. Sie bezieht sich zwar auf das Lenkrad der Vorfacelift-Modelle ohne Chromring (damit auch andere Bauteile), aber der Ablauf ist in etwa gleich:
http://www.reconty.de/.../Tiptronic_Lenkrad_nachruesten.pdf
@combatmiles hatte mal geschrieben:
Zitat:
Zuerst muss der Schleifring identifiziert werden. Wenn der Stecker schmal ist, liegen auf den oberen 2 Pins die Stromversorgung für das Lenkradmodul im Lenkrad selbst an. Ohne diese Stromversorgung geht nix!
Jetzt kann man sich aus der Bucht oder beim Freundlichen das richtige Lenkradmodul angeln. Lenkradmodul gibt´s aber nicht einzeln. Das Lenkrad (Kranz) an sich kann aber bleiben. Es gibt 2 Versionen des Lenkradmoduls: Ihr braucht das wo der Multifunktionstastenleitungssatz schräg eingesteckt wird. Dann noch das Multifunktionssteuergerät für CAN, diverse RepKabel und Stromdiebe oder löten.
Airbag mit Tasten gibt´s auch ab und an in der Bucht.
Es richtet sich also in erster Linie nach deinem erworbenen Lenkrad und dem darauf verbauten Lenkradmodul, was du für einen Schleifring und was du für ein STG benötigst. Da gibt es dann nämlich auch nochmal große Unterschiede.
@rudiraser hatte mir da damals gut geholfen.
Viel Erfolg und Grüße
Robert
Erstmal vielen Dank an dich. Hier das Lenkrad welches ich erworben habe, vielleicht kannst du darauß noch etwas schlussfolgern? Soweit ich das sehe ist es sogar beheizt. Einzig die Schalter für die Schaltung benötige ich nicht, da ich ein Schaltgetriebe habe.
http://www.ebay.de/.../182794829051?...
Aktuell habe ich ein 4 Speichen Lenkrad ohne irgendwas und ein RNS-D.
Zitat:
@RS4-92 schrieb am 26. Dezember 2017 um 20:20:24 Uhr:
Erstmal vielen Dank an dich. Hier das Lenkrad welches ich erworben habe, vielleicht kannst du darauß noch etwas schlussfolgern? Soweit ich das sehe ist es sogar beheizt. Einzig die Schalter für die Schaltung benötige ich nicht, da ich ein Schaltgetriebe habe.http://www.ebay.de/.../182794829051?...
Aktuell habe ich ein 4 Speichen Lenkrad ohne irgendwas und ein RNS-D.
Beheizt ist es nicht, auch wenn dies manchmal auf einem kleinen Aufkleber im inneren des Lenkrades steht.
Sonst würden aus der unteren linken Speiche 4 Kabel kommen und an das schwarze Kästchen unten in der Mitte angeschlossen sein.
Mit etwas Glück brauchst kein anderen Schleifring.
Denn den oberen Stecker ohne Pins habe ich noch nie gesehen.
Halt noch ein MFL Stg.
Muss draufstehen „ Can+Tip“
Ansonsten ein paar Kabel ziehen und Radio codieren.
Mal schauen wie es aussieht, wenn es da ist. Würde mir auch besser gefallen den alten Schleifring zu übernehmen.
Ich habe gesehen es gibt verschiedene Steuergeräte. CAN+Tip , Radio und all sowas habe ich gesehen. Brache ich wirklich CAN+Tip auch wenn ich die Getriebeschalter nicht nutzen will? Oder brauche ich hauptsächlich das CAN Stg wegen des Baujahres und beispielsweise Radio ist für VFL Modelle?
Hat denn irgendjemand einen kompletten Schaltplan dafür? Oder finde ich das nur in dieser englischen Anleitung?
Danke euch.