Multibeam-Scheinwerfer beschlagen
Multibeam beschlagen! Ist das normal?
Beste Antwort im Thema
Wahnsinn....ich beleuchte meinen Dachboden noch wie früher mit einer profanen Glühbirne.
Ich kann da mit der Jugend nicht mehr mithalten ;-)
Ähnliche Themen
244 Antworten
Zitat:
@212059 [url=https://www.motor-talk.de/.../multibeam-t6208272.html?...]
Glaubst Du ernsthaft, ich würde bei der VAG (zumal ich von denen nix in der Garage habe) abschreiben?
Ich habe hier leider schon alles erlebt. Und ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber hier gibt es so einige welche zu jedem Mittel greifen, nur um ihre Thesen bestätigt zu bekommen. Da geht es oft nicht um die Sache als Solches, sondern nur noch um Rechthaberei.
Wir können uns die Köpfe hier heißreden, so lange wir wollen. Aber wenn nicht auch einmal ein Gegenbeweis in Bild- oder Videoform erbracht wird, welcher die Bilder und Videos des Multibeamscheinwerfers ohne den Lüfter widerlegen, bleibt die These mit den Lüftern nun einmal nur reine Spekulation und somit weiterhin fragwürdig.
Hallo ins Forum,
@JonJonJon gut, Du hast's nicht anders gewollt. Ich spekuliere nicht (wenn schreibe ich's dazu), sondern verlasse mich auf Fakten. Wenn im Daimler-WIS entsprechende Anleitungen und Erläuterungen drin sind, sind auch Lüfter in den Multibeam-ILS drin.
Damit auch Du's nachvollziehen kannst, schau' in den Anhang. Die ersten drei Seiten beziehen sich auf den Aus-/Einbau der Lüfter und die zweiten drei Seiten sind die Beschreibung der Funktionen (aus diesem Abschnitt stammt auch der von Dir als VAG-Beschreibung abgewertete Textabschnitt). Die Lüfter werden übrigens auch noch auf weiteren Blättern erwähnt.
Nur weil auf einem werblichen Video nicht alles (Hilf-)Bauteile dargestellt wurden, bedeutet dies noch lange nicht, dass sie nicht auch drin sind.
Viele Grüße
Peter
@212059
Vielen Dank für die PDF. Das überzeugt mich jetzt doch. Sorry, dass ich an dem Text meine Zweifel hatte, aber wie ich schon schrieb, ich habe hier von Usern schon alles erlebt, nur damit sie ihre Meinung bestätigt bekommen.
Es wundert mich dann aber dennoch, dass ich im alten W212 nie Probleme mit dem Beschlagen der Scheinwerfer hatte und das jetzt bei dem W213 dennoch auftritt, obwohl er ja offensichtlich auch Lüfter im Scheinwerfer verbaut hat.
Nochmals danke und sorry für meine Zweifel.
Zitat:
Der Multibeamscheinwerfer des W213 ist aber komplett neu konstruiert und somit mit dem vom W212 nicht mehr vergleichbar. Der Scheinwerfer des W212 hatte ja auch noch zig Stellmotoren mehr, um z.B. das Kurvenlicht darzustellen. Diese gibt es beim W213 jetzt auch nicht mehr. Wäre ja auch schlimm, wenn man nicht weiterentwickeln würde.
Das ist mir alles klar, ich hatte nur gesagt, dass es selbst mit den Lüftern im 212 zu Beschlagen kommen kann und das jetzt kein Beweis dafür ist, dass der 213 keine mehr hat. Hatte ich zwar auch noch nicht, hier war aber schon davon zu lesen. Nur weil es jetzt weiterentwickelt wurde, heißt es ja noch nicht, dass auch automatisch alles besser geworden ist.
Im übrigen finde ich etwas übertrieben, alles hier gesagte grundsätzlich erstmal als falsch anzusehen, weil der Behauptende sich was ausdenkt nur um Recht zu behalten.
Und gerade von Peter würde ich sowas am allerwenigsten denken.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 16. März 2019 um 15:50:09 Uhr:
Im übrigen finde ich etwas übertrieben, alles hier gesagte grundsätzlich erstmal als falsch anzusehen, weil der Behauptende sich was ausdenkt nur um Recht zu behalten.
Und gerade von Peter würde ich sowas am allerwenigsten denken.
Für mich ist das Thema über die Lüfter ja schon, dank Peter, erledigt und ich habe meiner Fehleinschätzung über seine Beweggründe, schon mein Bedauern ausgedrückt.
Dennoch hatte ich hier im Forum meine Erfahrungen gesammelt, welche mich zu dem Zweifler haben werden lassen, der ich jetzt bin. Es gibt in diesem W213 Forum einige Leute welche auch immer episch lange Texte verfassen, mit verklausulierten Wortkonstrukten, ohne darin überhaupt jedoch ein Wort gesagt zu haben. Mancher Politiker wäre sicher neidisch über so viele aneinandergereihte Worthülsen. Dennoch beanspruchen diese User für sich, das Recht und die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. Und dann gibt es auch noch den Typ User, der zu allem und jedem Thema etwas zu sagen und auch schon alles erlebt hat. Da ist dann jedes Mittel geeignet was die eigene Meinung stützt. Leider trifft es dadurch auch einmal, wie in diesem Fall Peter, die Falschen, an welchen man seine Zweifel hat, wenn nicht gleich greifbare Erklärungen für ein Thema gegeben werden können.
Die User hier sind eben auch eine Anhäufung verschiedenster Typen, wie auch im richtigen Leben. Da mag es auch solche geben, wie du sagst - aber aus meiner Wahrnehmung sind die allermeisten User hier ganz vernünftige Leute mit besonderen Interesse an ihrem Wägelchen. Vielleicht merkt man sich nur die Wenigen eben besonders?
Zitat:
@msgnighty schrieb am 16. März 2019 um 09:39:00 Uhr:
Kannst du das konkretisieren was bei Audi besser war?
Ich habe den Eindruck daß das Audi Licht heller war.
Also bei BMW und Audi finde ich das dortige "Multibeam" auch heller oder "weißer". Allerdings finde ich die MB Version in der Nacht (bei z.B. einsamer Fahrt auf Landstraße), merklich angenehmer "zu fahren", da Verkehrsschilder nur "ausgeleuchtet" werden. Bei BMW & Audi wahren diese stellenweise "gleißend hell" (kann dort jetzt auch anders sein...).
Wir haben den direkten Vergleich zwischen Multibeam und LED Matrix HD vom neuen A6. Es stimmt, dass Multibeam nicht so weiß erscheint, selbst der Vorgänger was da greller gewesen. Aber ich kann nicht behaupten, dass Audi oder MB besser sind, die nehmen sich da wenig bis nichts. Nur Audi macht ja immer eine riesengroße Marketing Nummer aus dem Licht, bei MB geht man da wesentlich gelassener um.
Hallo ins Forum,
beim Licht wird's sehr schwierig die Leistung ohne Labor zu vergleichen. Entscheidend ist der Lichtstrom, der auf die Straße kommt, den man aber mit bloßem Auge nicht kleinteilig unterscheiden kann. Den Unterschied zwischen einer H7 und LED sieht man natürlich, aber zwischen LED-Umsetzungen wird's schwierig.
Was man eher sieht, ist die Lichttemperatur. Da wird weißeres Licht (höhere Farbtemperatur) meist als heller empfunden als gelblicheres Licht (niedrigere Farbtemperatur). Da ich aktuell keine Messdaten der Scheinwerfer habe, kann es schon sein, dass die LED im Multibeam eine etwas niedrigere Lichttemperatur als bei Audi oder BMW (Achtung, BMW hat beim Fernlicht zumindest in einigen Fahrzeugen Laser) haben. Dies würde die Beobachtungen stützen, dass es heller wirkt, es aber auch stärker blendet.
Genau kann man's nur mit den Messwerten feststellen, welches Licht heller ist.
Viele Grüße
Peter
Anbei ein Post den ich in LED HP vs Multibeam gepostet habe:
...mit dem Auge kann man zwei Lichtquellen so und so nicht vergleichen.
Man müsste die Lichtfarbe kennen (was bedeutet weißer? 4000, 5000, 6500k, eines eher gelblicher das andere eher bläulicher), den Lichtstrom, etc.
Wenn z.B. die eine LED mehr Grünanteil hat wird diese vom Auge als heller empfunden als eine die mehr Blauanteil hat.
Die Empfindlichkeit ist bei grün (zwischen 500 und 520 nm) am stärksten. Noch dazu gibt es Unterschiede bei Tag / Nachtsehen)
Ich finde es interessant, dass z.B. bei Halogenlampen zig Tests von diversen Magazinen und Clubs durchgeführt wurden und es zu LED Scheinwerfern (vor allem in Bezug auf Blendung, etc.) gar nichts zu finden gibt.
Persönlich denke ich das die Reichweite teilweise überbewertet wird. Wie weit sieht man oft am Tag wenn leichte Kurven oder Kuppen vorhanden sind? Wie schnell fahre ich in der Nacht (dürft eh nur ihr in DE schneller als 130 fahren , für 130 km/h reichen 350-400 m Leuchtweite auch)
Grundsätzlich würde ich (mit Hintergrundwissen aus der Photonik) LED Matrixscheinwerfer als Maß der Dinge bezeichnen (es gibt ja schon Prototypen bei Maybach mit 2000 Pixel und Ideen für 2 Megapixel mit OLED Maske)
Laserscheinwerfer bieten keine Vorteile (schon gar nicht wenn 650m gesetzlich vorgegeben sind) Es gibt LED Taschenlampen die weiter leuchten. Man zielt hier eher darauf das man ein Alleinstellungsmerkmal hat und die Leute auf den Begriff "Laser" ansprechen. (Wie auf Blockchain, Bitcoin, etc.,...) zu 100% werden es die wenigsten verstehen.
Man hat bei einem Laserscheinwerfer eine blaue Laserdiode die durch eine Saphirplatte bzw. Phosphorscheibe fokussiert wird und damit Weißlicht erzeugt. Ob das jetzt in Bezug auf Effizienz einen Vorteil hat sei dahingestellt (Es gibt blaue Dioden mit ca. 3W Lichtleistung und es geht etwas durch die Konvertierung verloren)
Grundlegend ist ein Laserscheinwerfer werder besser noch schlechter, es ist einfach ein anderer Ansatz
Noch etwas interessantes zum Thema Lüfter:
https://www.youtube.com/watch?v=uT8YqU5bfTY
Bei 2:59 sieht man ihn in seiner vollen Pracht ;-)
Zitat:
@Yusum schrieb am 3. Dezember 2017 um 19:11:24 Uhr:
Multibeam beschlagen! Ist das normal?
Hallo in die Runde,
meine Multibeam waren auch von an fang an beschlagen.(siehe dunkle Fotos) Erst wurden kleine Pads eingebaut. Nach gut einem Jahr war der eine defekt und wurde erst dann getauscht. Der Zweite musste auch erst ausfallen ( ca. 6 Wochen später ! Die jetzigen waren auch nach kurzer Zeit wieder beschlagen. Erst natürlich ein wenig und jetzt siehe Fotos von heute.
Mercedes sollte nach einer Lösung des Problems suchen. Die Hoffnung stirbt zuletzt.