Mulf2 codieren Anleitung
Hallo an alle,
seit Monaten habe ich nach einer Lösung gesucht, meine abgerauchte Mulf durch eine Mulf2 zu ersetzen.
Nachdem ich in etlichen Foren immer nur gelesen habe : "geht , muss codiert werden" , aber niemand genau sagen konnte, oder wollte, wie es genau geht, habe ich mich heute mal wieder ausgiebig mit meinem "Dicken" beschäftigt.
Und jetzt funzt meine Mulf2 high I-Speech in meinem E61 525D aus 11.05 (also VFL)
Und weil ja offensichtlich niemand hier in der Lage ist, eine vernünftige Anleitung zu posten, werde ich mal erklären, wie es bei mir funktioniert hat. Zuerst nochmal ein paar Infos:
Ich hatte eine alte Mulf(1) in meinem Auto, welche , wie so oft, den Geist aufgegeben hat.
Dann habe ich in der Bucht ne günstige Mulf2 high I-Speech ergattert.
USB ist zwar möglich, brauche ich aber nicht. (vielleicht später noch :-) )
Zur Beschreibung (Voraussetzung ist NCS-Expert und das Wissen, damit umzugehen)
1. den Fahrzeugauftrag ändern in den Geräten "CAS" und "LMA" (in beiden, wichtig!!!!)
* - das Baujahr auf 03.07 ändern sieht im FA so aus: #0307
- SA6FL ergänzen (ist für USB erforderlich, ohne gehts nicht!!!!!!)
sieht im FA so aus: $6FL
- dann noch Mulf2-Steuerung hinzufügen, im FA -ULF2 ergänzen
- schauen, ob SA644 ($644)vorhanden ist (sollte aber da sein)
*das Baujahr (Zeitkriterium) muss geändert werden, damit die Mulf2 erkannt wird (vn NCS Expert). Die gab es nämlich erst ab 03.07. Bei früheren Baujahren ignoriert NCS Expert die Mulf2, weil es sie da noch nicht gab.
2. ab jetzt wird die Mulf2 unter den Steuergeräten angezeigt als "2MULF" und kann ohne Probleme mit NCS-Expert ausgelesen und bearbeitet werden
Danach die Mulf2 mit NCS Expert auslesen und folgenden Codierwert ändern:
BT_EIN_AUS auf "aktiv" ändern (sonst kann man Bluetooth im I-Drive nicht an und aus schalten)
VOILA, das wars schon....jetzt kann man wieder per Bluetooth telefonieren.
Ich hoffe, ich konnte einigen von Euch mit diesem Beitrag helfen, auch wenn jetzt alle, die sich sonst dafür bezahlen lassen, fürchterlich aufregen...
Ein Forum ist zum Helfen da, nicht zum Kohle machen !!!!!!!
MfG Markus
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle,
seit Monaten habe ich nach einer Lösung gesucht, meine abgerauchte Mulf durch eine Mulf2 zu ersetzen.
Nachdem ich in etlichen Foren immer nur gelesen habe : "geht , muss codiert werden" , aber niemand genau sagen konnte, oder wollte, wie es genau geht, habe ich mich heute mal wieder ausgiebig mit meinem "Dicken" beschäftigt.
Und jetzt funzt meine Mulf2 high I-Speech in meinem E61 525D aus 11.05 (also VFL)
Und weil ja offensichtlich niemand hier in der Lage ist, eine vernünftige Anleitung zu posten, werde ich mal erklären, wie es bei mir funktioniert hat. Zuerst nochmal ein paar Infos:
Ich hatte eine alte Mulf(1) in meinem Auto, welche , wie so oft, den Geist aufgegeben hat.
Dann habe ich in der Bucht ne günstige Mulf2 high I-Speech ergattert.
USB ist zwar möglich, brauche ich aber nicht. (vielleicht später noch :-) )
Zur Beschreibung (Voraussetzung ist NCS-Expert und das Wissen, damit umzugehen)
1. den Fahrzeugauftrag ändern in den Geräten "CAS" und "LMA" (in beiden, wichtig!!!!)
* - das Baujahr auf 03.07 ändern sieht im FA so aus: #0307
- SA6FL ergänzen (ist für USB erforderlich, ohne gehts nicht!!!!!!)
sieht im FA so aus: $6FL
- dann noch Mulf2-Steuerung hinzufügen, im FA -ULF2 ergänzen
- schauen, ob SA644 ($644)vorhanden ist (sollte aber da sein)
*das Baujahr (Zeitkriterium) muss geändert werden, damit die Mulf2 erkannt wird (vn NCS Expert). Die gab es nämlich erst ab 03.07. Bei früheren Baujahren ignoriert NCS Expert die Mulf2, weil es sie da noch nicht gab.
2. ab jetzt wird die Mulf2 unter den Steuergeräten angezeigt als "2MULF" und kann ohne Probleme mit NCS-Expert ausgelesen und bearbeitet werden
Danach die Mulf2 mit NCS Expert auslesen und folgenden Codierwert ändern:
BT_EIN_AUS auf "aktiv" ändern (sonst kann man Bluetooth im I-Drive nicht an und aus schalten)
VOILA, das wars schon....jetzt kann man wieder per Bluetooth telefonieren.
Ich hoffe, ich konnte einigen von Euch mit diesem Beitrag helfen, auch wenn jetzt alle, die sich sonst dafür bezahlen lassen, fürchterlich aufregen...
Ein Forum ist zum Helfen da, nicht zum Kohle machen !!!!!!!
MfG Markus
118 Antworten
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 25. Dezember 2018 um 21:01:11 Uhr:
Mulf2 SVS High hat eine anderes Steckergehäuse
Danke, das kann man leicht ändern.
Viel mehr interessiert mich wie und was man codieren muss um keine Funktionen zu verlieren und USB im CCC angezeigt bekommt und über das iDrve bedienen kann.
Kann mir bitte jemand mitteilen, was genau für den Umbau von Mulf2 Auf Mulf2high codiert werden muss um die alten Funktionen zu behalten und den USB-Anschluß über das iDrive nutzen zu können.
Danke
Hallo Leute, alter Thread aber neue Fragen :-)
Habe E61 von 2008 ccc professional mit grauem i drive display, also neuerer SW Stand wenn ich das richtig verstanden habe...
Es war eine MUlf 1 (Blechkiste) verbaut die den Hitzetod starb und deswegen das Radio dauernd aussetzte und die FSE bzw. BT nicht mehr ging. Als ich die Mulf 1 abstöpselte, lief das Radio wieder, FSE aber nicht.
Ist FSE oder BT also auch in der Mulf 1 verbaut oder wie kann ich das erkennen ?
EDIT: in der MIttelkonsole ist auch der verdamm... Telefonhalter den keiner braucht. Vielleicht nützt euch diese Info auch was für meine Frage.
Würde gerne ein Mulf2 high verbauen und nach gängigen Anleitungen kodieren.
Usb werde ich freischalten wenn möglich, muss aber nicht sein, mir geht es primär um FSE über BT.
Ist das mit meiner oben beschriebenen Konstellation möglich ?
LG Hermann
Ähnliche Themen
Ich weiß, der Thread ist alt...aber trotzdem noch für einige Infos zu gebrauchen 🙂
Ist denn keiner mehr hier der davon noch Ahnung hat ?
Ich weiß zwar wie ich in NCS das Zeitkriterium ändere und auch das 6FL im FA hinzufüge.
Das $644 war schon vorhanden.
Wie aber mach ich dann dass das Datum nicht dauerhaft mit auf die SGs geschrieben wird ?
NOCH blicke ich nicht ganz durch, da ich schon das graue i drive habe aber als ich mit dr. Gini mal reingeschaut habe, das meisste einen Zeitstempel von 2005 oder 2006 hat, nur eines ist mit 2010 eingetragen und dort steht Mulf2 obwohl eine Mulf 1 verbaut war.
Da ist doch was faul...
EDIT:
Das hab ich in einem anderen Forum gefunden:
Zitat: "Wenn du glück hast und die MULF aus dem Spender bereits auf $6FL codiert ist, dann brauchst nur noch dein CCC anpassen und Mulf muss gar nicht codiert werden."
Also sollte meine gebrauchte Mulf2 das schon codiert haben, dann kann ich das ja auslesen...oder nicht ?
Werde ich morgen mal machen. Sollte es so sein, muss ich also nur noch das ccc anpassen...heißt das dass ich das ccc mit einer leeren .man codiere? Was muß ich beachten damit nicht aus meinem ccc professional ein business wird ?
Bitteee HILFEEE
Danke im Voraus
Hermann
Das Zeitkriterium braucht nur NCS um zu wissen welche SG vorhanden sein sollen. Also nur in NCS ändern und nicht in den FA von CAS und FRM schreiben.
Danke dir,
du meinst sicher CAS und LMA ? Hätte da noch 3 Fragen die mir heute einfielen:
Sollte die gebrauchte Mulf2high schon codiert sein, wie passe ich das ccc an?
Und kann ich SG auslesen und die Daten der work Datei einfach abspeichern als Backup oder reicht es im Notfall einfach CAS und LMA mit einer leeren .man zu codieren ?
Habe ZK von 0306 im FA stehen, geht es dann überhaupt die Mulf über obd zu codieren oder muss es Most sein ?
LG Hermann
LG Hermann
Ja, stimmt, ist ja ein E6x.
Was genau du im CCC codieren musst weiß ich nicht.
Ja, du kannst die Codierdaten auslesen und die als Backup speichern.
Wenn du ein SG mit einer leeren MAN codierst, ermittelt NCS anhand der vorliegenden Daten die passende Codierung. Das geht aber nur wenn die Konfiguration auch so von BMW vorgesehen war. Wenn du also SG im Fahrzeug codieren willst, die es in der Kombination eigentlich nie gab, musst man sich durchmogeln und mit ZK und händischer Codierung arbeiten.
Die Mulf müsste sich über OBD eigentlich immer codieren lassen.
Weißt du was im CCC angepasst werden muss? Hab den Fall bisher noch nicht gehabt.
Zitat:
@rommulaner schrieb am 15. Dezember 2020 um 11:16:40 Uhr:
Weißt du was im CCC angepasst werden muss? Hab den Fall bisher noch nicht gehabt.
Ich glaube wenn das ZK stimmt dann einfach das ccc mit leerer man codieren, siehe hier:
https://www.youtube.com/watch?v=3dmP0jg_qqQ&t=952s
Zeitkriterium ist 0306, hab das erst nachher geschnallt, hatte nun ins CAS und LMA $6FL hinzugefügt und write ausgeführt, $644 war schon vorhanden.
Sorry wenn ich nochmal so dumm frage aber WIE ändere ich das ZK nur in NCS ohne es auf die SGs zu schreiben ?
Kannst mir vielleicht (auch per pn) in stichworten den Ablauf in NCS sagen, also z.B. so:
F1
F3
Irgendein Steuergerät auswählen
F2 FA eingeben
Baureihe auswählen
FG bestätigen
Löschen oder hinzufügen
Anschließend Menü mit “OK”
F6 (Zurück)
usw....
Daaaankeeee
Indem du in NCS den FA bearbeitest und dort das ZK änderst ohne den FA in CAS und LMA zu schreiben. Müsste genau das sein was du geschrieben hast.
@rommulaner
Es geht BT und im i drive unter aux scheint auch usb auf aber es lässt sich nicht anwählen, wenn man draufdrückt, passiert nichts.
Wenn ich mich richtig erinnere ist im 2MULF usb auf aktiv und usb_two auf nicht aktiv.
Im CAPPL die .trc lesen, findet sich auch kein usb...
Ich hatte, glaube ich, anfangs im cappl auch usb optionen in der .trc aber da hatte ich noch nicht gesehen dass unter aux im idrive das usb zu finden ist...nach codieren mit einer leeren .man sind die zeilen dafür im CAPPL verschwunden (glaube zumindest dass diese vorher da waren). Trotzdem ist usb noch im i drive vorhanden aber eben nicht anwählbar.
Hilfeeee
Lg Hermann
Also heute wollte ich nochmal das Cappl mit leerer Man codieren und dann kam diese Fehlermeldung. siehe Bild.
Dann nochmals auf job ausführen geklickt und dann klappte es aber die zuletzt hinterlegte .trc in Work ist nun riesig, sieht fast aus wie die des cas und lma.
Jedenfalls ist hier Usb vorhanden und auf nicht aktiv. Kann ich diese .trc hier auf aktiv setzen und auf das Cappl codieren?
Oder geht das schief ? Normalerweise hat doch die vom cappl nur ca. 14 kb...oder war das die von der Mulf2...bin ein bischen durcheinander... Diese .trc hat 199 kb...
Ich schick sie dir als pn weil die ist ellenlang...
Diese lange TRC bekommst du immer wenn du das Fahrzeug ausgewählt hast. Das ist die Gesamtcodierung des Fzgs.
Liest du dann die Codierung eines SG aus, ist da die Codierung dieses einen SG drin zu finden.
Die TRC die du geschickt hast bringt mir dann so nicht viel. Mach mal beim CAPPL „Codierdaten lesen“ und poste dann die TRC. Dann ist nur das drin vom CAPPL.