Müssen Cádiz 18 Zoll Felgen auf einem g7 tdi zugelassen werden ?
Hallo,
ich stehe kurz davor mir die Cádiz 18 Zoll Felgen zu bestellen jedoch frage ich mich ob ich damit zum TÜV muss oder wie ein Kumpel meinte ein Dokument vom beliebigen vw Autohaus reicht ?
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Art7777777 schrieb am 19. April 2017 um 18:38:59 Uhr:
Ok vielen Dank.
Ich wollte mich nur vorher informieren ob ich zum TÜV muss oder nicht :-D
DAS stand schon in der 2. Antwort.
67 Antworten
Zitat:
Und die Anzeige ist dann falsch oder wie ?
Nö.
Reifengröße: 225/40-18
Radgröße : 7,5 × 18 ET 49
Zitat:
@Eierlein2 schrieb am 22. April 2017 um 14:25:53 Uhr:
Zitat:
Und die Anzeige ist dann falsch oder wie ?
Nö.
Reifengröße: 225/40-18
Radgröße : 7,5 × 18 ET 49
Ja genau meine sind 225/40 et 51 gleiche felge 18 Zoll
Zitat:
@Art7777777 schrieb am 21. Apr. 2017 um 15:24:29 Uhr:
War heute beim TÜV wurde für 120 Euro eingetragen. Danke für die vielen Antworten
Das sind ja Apothekenpreise! Habe damals beim Touran Eibachfedern und Original-VW-17Zoll (Rad/Reifenkombi stand nicht in der COC) mit Traglastbescheinigung von VW für die Eintragung 69€ bezahlt. Jetzt beim Golf 7 nur für die Eibachfedern 39€. Alles exklusive Kosten Zulassungsstelle. War immer in einer freien Werkstatt mit DEKRA-Abnahme.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Art7777777 schrieb am 22. April 2017 um 14:55:29 Uhr:
Zitat:
@Eierlein2 schrieb am 22. April 2017 um 14:25:53 Uhr:
Nö.
Reifengröße: 225/40-18
Radgröße : 7,5 × 18 ET 49Ja genau meine sind 225/40 et 51 gleiche felge 18 Zoll
Ich erkläre es dir noch einmal!: Du hast 225/40R18 auf 7,5x18, ET51, die Cadiz-Felge hat die Daten 7,5x18, ET49. Die Anzeige ist nicht falsch, sondern du verstehst es nicht.
Mann, @golfer0510 , ich beneide dich um deine Geduld.
Zitat:
@Art7777777 schrieb am 22. April 2017 um 13:09:05 Uhr:
Ja ich war beim Autohaus wo ich das Auto her hatte und habe direkt in wob gefragt ob die eintragungsfrei gefahren werden dürfen oder nich. Mir wurde gesagt das die Kombination mit reifen und Felge eingetragen werden muss oder ich muss mir 4 neue Sommerreifen et 49 kaufen und wechseln da ich jetzt 51 drauf hab. Die reifen die jetzt drauf sind haben 7,2 mm Profil
Du solltest nicht zur Werkstatt gehen, sondern bei VW anfragen. Da hättest Du unter Unständen eine Unbedenklichkeitsbescheinigung KOSTENLOS erhalten....
Da Du aber den ganzen Rest noch nichtmal im Ansatz verstanden hast ist es scjon ein riesen Erfolg, dass Du die Räder vom TÜV abgenommen bekommen hast. Viele Wege führen nach Rom, manche kosten eben mehr als andere und sind aufwändiger....
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 22. April 2017 um 21:14:30 Uhr:
Zitat:
@Art7777777 schrieb am 21. Apr. 2017 um 15:24:29 Uhr:
War heute beim TÜV wurde für 120 Euro eingetragen. Danke für die vielen Antworten
Das sind ja Apothekenpreise! Habe damals beim Touran Eibachfedern und Original-VW-17Zoll (Rad/Reifenkombi stand nicht in der COC) mit Traglastbescheinigung von VW für die Eintragung 69€ bezahlt. Jetzt beim Golf 7 nur für die Eibachfedern 39€. Alles exklusive Kosten Zulassungsstelle. War immer in einer freien Werkstatt mit DEKRA-Abnahme.
DEKRA Abnahme für die Tieferlegung unseres Beetle kürzlich in der VW-Werkstatt 50 EUR.
Da gab es für die Federn aber eine ABE oder ein Teilegutachten
Einzelabnahme wird nach Aufwand berechnet.Da kann der Preis wohl frei gestaltet werden...
wenn es eine ABE gegeben hätte, dann hätte es gar nicht abgenommen werden müssen😉
Schlambambomil hat doch geschrieben, dass er für die Abnahme nicht in der COC vorhandener Originalräder auch nur 69 EUR bezahlt hat.
Es gibt auch ABE`s wo als Auflage ein Abnahme gefordert wird...
Der Threadsteller hat dann vermutlich die Kaffeepause des Prüfers mitbezahlt 😉
In NRW sind Einzelabnahmen nur beim TÜV möglich, da wird man zwangsläufig deren Preise zahlen müssen
Ist die Regelung nicht das der Tüv die Einzelabnahmen in den alten Bundesländern,und Dekra in den neuen Bundesländern durchführt ?
Obwohl die neuen Bundesländer nun auch schon alt sind
Zitat:National wird die Betriebserlaubnis für Fahrzeugteile (§ 22 StVZO) für ein bestimmtes Bauteil, zum Beispiel für Sonderräder wie Alu-Felgen, erteilt. Sofern dabei die Anbauanweisungen beachtet werden, erlischt beim Anbau an ein Fahrzeug die Fahrzeug-Betriebserlaubnis nicht. Die Anbauanweisungen können jedoch das Fortgelten der Betriebserlaubnis von der Durchführung einer Änderungsabnahme nach § 19 Abs. 3, Satz 1, Ziffer 3 StVZO abhängig machen.
Zitat:
@Art7777777 schrieb am 21. April 2017 um 15:24:29 Uhr:
War heute beim TÜV wurde für 120 Euro eingetragen. Danke für die vielen Antworten
Musste das dann gleich beim Landratsamt in den Papieren eingetragen werden oder wenn sich das Landratsamt das nächste mal mit den Papieren beschäftigt?