Münzentest m54 / warum klappt es nicht?
Hi Leute,
ja, frage steht ja schon oben. Warum bleibt die Münze hochkant bei laufendem Motor nicht stehen? Liegt es an der Vierventiltechnik, an der Steuerkette, an beidem???
Grüße
Bw83
Beste Antwort im Thema
bei mir funzt es, sogar mit einem 10€ Schein
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Zur Steuerkette/Ventiltechnik: Nachweislich ist es wohl so dass ein Motor mit Zahnriemen ruhiger und leiser läuft. Bei Motoren mit zwei Ventilen verhält es sich auch so. Nur ob dies den unruhigeren Motorlauf des M54 allein rechtfertigt wage ich zu bezweifeln.Darum habe ich gefragt und hoffe auf kompetente Antworten von intelligenten Menschen😉
Ich bin nicht dein Freundchen das das schon mal klar ist und für dein unqualifiziertes Post kann ich auch nichts.
Frag doch mal bei BMW an wieso das beim M20 geht und bei M54 nicht, vielleicht ist dein Händchen einfach nicht ruhig genug 😁.
also bei mir hab ich neulich zwichen Haube und Motor nen zerquetschten Raben gehabt;-)
Keine Ahnung wie der da hin gekommen ist.
Zitat:
Original geschrieben von v5tiptronic
also bei mir hab ich neulich zwichen Haube und Motor nen zerquetschten Raben gehabt;-)Keine Ahnung wie der da hin gekommen ist.
Wollt der auch nen Münztest machen?!😁😉
Also ich kürz das ganze mal ab hier 😉
Wenn wie du sagst bei nem Bekannten mit R6 24V der Münztest funktioniert und bei deinem nicht gehe ich und bestimmt jeder der das jetzt liest davon aus das dein Motor nicht so ruhig läuft wie der deines Bekannten...
Ursachen jetzt zu detailieren würde uns bis im September die Ferien aus sind nicht weiterbringen...
Sag ma mal so: Kerzen neu?LMM top?Lambda?Kat?Einspritzung/Düsen 100pro ok? Hydrostössel,Nocken,Lager top? usw usw
Wenn all diese und ne riesen Menge an andrer Teile in top Zustand sind klappts auch mit der Nachbarin ehh ich meine Münztest 😉
Gruss
Ähnliche Themen
Einfach ein noch schwereres ZMS einbauen, dann läuft der Motor auch ruhiger.
Es ist aber absoluter Bullshit einen 4-Takt-Motor nach "Laufruhe" auszulegen, wenn dabei die Fahrdynamik flöten geht.
Also nimmt man lieber ein leichteres ZMW, riskiert eine umfallende Münze, hat aber Spaß beim Fahren.
Gruß, Frank
Erhöhe die Drehzahl etwas 😉
Sekundenkleber wirkt auch Wunder😉
Zitat:
Original geschrieben von Matador330i
Sekundenkleber wirkt auch Wunder😉
😁😁
Dann werden aber beim Verkauf nur unnötige Fragen gestellt 😉
Als kleines Zwischenfazit möchte ich mal ziehen, dass hier auf zwei Seiten ca. 80 % Müll geschrieben wurde. Ich weiss ehrlich gesagt nicht warum es in einem Forum nicht mehr möglich ist auf eine ernstgemeinte Frage auch eine ernstgemeinte und womöglich noch kompetente Antwort zu bekommen. Das is echt ein Trauerspiel. Immer gleich Rumgequake, "was soll denn die Frage", "benutz die Sufu" oder sonstige grundlose blöde Anmachen.
Ich möchte nichts weiter als in einem Technik Forum über ein diesbezügliches Thema reden. Darum möchte ich nochmal ein Appell an die sich langweilenden Nichtsnutze richten (diejenigen die im nächsten Thread wieder die besondere Laufruhe ihres m54 R6 loben) sich anderweitig zu beschäftigen.
Kann es sein dass mittlerweile der E46 auch schon die ursprüngliche E36 Clientel erreicht hat? (Wobei es auch dort aufrichtige und hilfreiche Menschen gibt)
Wirklich tragisch das ganze
Danke
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Als kleines Zwischenfazit möchte ich mal ziehen, dass hier auf zwei Seiten ca. 80 % Müll geschrieben wurde. Ich weiss ehrlich gesagt nicht warum es in einem Forum nicht mehr möglich ist auf eine ernstgemeinte Frage auch eine ernstgemeinte und womöglich noch kompetente Antwort zu bekommen. Das is echt ein Trauerspiel. Immer gleich Rumgequake, "was soll denn die Frage", "benutz die Sufu" oder sonstige grundlose blöde Anmachen.Ich möchte nichts weiter als in einem Technik Forum über ein diesbezügliches Thema reden. Darum möchte ich nochmal ein Appell an die sich langweilenden Nichtsnutze richten (diejenigen die im nächsten Thread wieder die besondere Laufruhe ihres m54 R6 loben) sich anderweitig zu beschäftigen.
Kann es sein dass mittlerweile der E46 auch schon die ursprüngliche E36 Clientel erreicht hat? (Wobei es auch dort aufrichtige und hilfreiche Menschen gibt)
Wirklich tragisch das ganze
Danke
Hier verhält es sich leider so, dass die, die am wenigsten fundierte Ahnung haben, sich dazu berufen fühlen, Kommentare abzugeben, die keine Information enthalten. Oft ist bei den Posts irgendwann einer dabei, der die Frage beantwortet während die anderen Antworten, wie hier, Müll sind. Also --> Don´t Panik.
Da der "Münztest" ein Klassiker ist, finde ich die Frage absolut in Ordnung.
Ein Klassiker?
Google schmeißt mir kaum nennenswerte Treffer dafür raus.
Zwei Videos bei Youtube ... bischen wenig für einen "Klassiker".
Naja, wie gesagt, der E46 ist weniger komfortabel ausgelegt als andere Limousinen, daher mehr Vibrationen.
Das ist kein Anzeichen für einen Mangel.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von uno93
Dieser Thread entbehrt ja eigentlich jeglichen Nutzen, allein schon die Fragestellung und die Erkenntnisse die der TE postet schließen sich gegenseitig aus.
Vierventiltechnik? Steuerkette?
Ich denke bei den kleineren M54 funktioniert das? Dann kann es daran wohl nicht liegen 😉.
Sollte dieser Quatsch einen tieferen Sinn verfolgen, kann es nur von dem größeren Hub, der daraus resultierenden höheren Kolbengeschwindigkeit und der anderen Frequenz des Motors kommen.
Bestes Beispiel der 330 bei erhöhter Drehzahl, Mutter von Ölpumpenritzel löst sich, da nur dieser Motor die dafür nötige Frequenz erzeugt.
Dieser Beitrag ist ein Beispiel:
Keine Substanz. Da phantasiert jemand über die Auswirkungen von Resonanzen und kennt die Frequenzen mit an Sicherheit grennzender Wahrscheinlichkeit nicht ...
Was meint uno 93 mit dem Begriff "Frequenz des Motors"? ... 2000 rpm sind => ...
Zitat:
Original geschrieben von Rokabii
Dieser Beitrag ist ein Beispiel:
Keine Substanz. Da phantasiert jemand über die Auswirkungen von Resonanzen und kennt die Frequenzen mit an Sicherheit grennzender Wahrscheinlichkeit nicht ...
Was meint uno 93 mit dem Begriff "Frequenz des Motors"? ... 2000 rpm sind => ...
Das sagt jemand der in jedem Thread nur nervt.
Physik mein Bester Physik, aber für dich wahrscheinlich ein Fremdwort.
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
...
Das ist kein Anzeichen für einen Mangel.Gruß, Frank
Das seh ich auch so!
(Google ist bei mir noch keine Referenz und wird es auch nie werden.)
Zitat:
Original geschrieben von uno93
Das sagt jemand der in jedem Thread nur nervt.Zitat:
Original geschrieben von Rokabii
Dieser Beitrag ist ein Beispiel:
Keine Substanz. Da phantasiert jemand über die Auswirkungen von Resonanzen und kennt die Frequenzen mit an Sicherheit grennzender Wahrscheinlichkeit nicht ...
Was meint uno 93 mit dem Begriff "Frequenz des Motors"? ... 2000 rpm sind => ...
Physik mein Bester Physik, aber für dich wahrscheinlich ein Fremdwort.
2000 rpm in einem 2.5 Liter haben die gleiche Frequenz wie in einem 0.5 Liter Motor (Mathe ist auch nicht schlecht).