Münzentest m54 / warum klappt es nicht?
Hi Leute,
ja, frage steht ja schon oben. Warum bleibt die Münze hochkant bei laufendem Motor nicht stehen? Liegt es an der Vierventiltechnik, an der Steuerkette, an beidem???
Grüße
Bw83
Beste Antwort im Thema
bei mir funzt es, sogar mit einem 10€ Schein
50 Antworten
Ein technisch interessierter hätte nicht an dem Motor "rumgenörgelt" sondern nach den Hintergründen gefragt, warum der aktuelle R6 die Fliehkräfte nicht vollständig kompensieren kann. Aber so klingt das als müsste ein guter Motor den Münzentest bestehen. Du hast auch keine eigenen technischen Theorien eingebracht und für mich hat sich das auch nicht rausgelesen, als würdest Du gerne die technischen Hintergründe wissen. Das ist hast Du erst im nachhinein klar gemacht, nachdem der Thread etwas ausgeufert ist.
Ich wundere mich also nicht, das einige nur ein paar Kommentare darüber verlieren und ich glaube kaum, dass Du in einem anderen Forum in dem Ton mehr Erfolg gehabt hättest.
Das sich hier übrigens mehr Leute über Tuning-Dinge unterhalten und die tiefer-lauter-breiter Fraktion leider auch stark vertreten bist, ist auch kein Wunder, die Zeiten, in dem der E46 von Banker und Geschäftsleuten gefahren wurde, ist schon lange vorbei und der Altersdurchschnitt hat sich rapide nach unten verschoben.
Damit leider auch das wissen, das war vor einigen Jahren sicherlich anders. Ist schade, aber logisch und von daher erträglich! 😉
Wir müssen uns noch einige Jahre gedulden, bis sich das Niveau wieder in die gehobene Klasse verschiebt, aber ich denke, dass dauert noch so ca 20 Jahre bis der E46 Oldtimer-status bekommt! 😉
Grüßle, Tino
Zitat:
Original geschrieben von Thunder79
Du hast auch keine eigenen technischen Theorien eingebracht und für mich hat sich das auch nicht rausgelesen, als würdest Du gerne die technischen Hintergründe wissen.Grüßle, Tino
Doch gleich zu Beginn des threads. Ich fragte ob es was mit der Steuerkette, bzw. Vierventiltechnik zu tun hat. Wobei mir diese beiden Gründe nicht als ausreichend erscheinen. Aber ich bin weder Kfz-Mechaniker noch Meister oder irgendwas in der Richtung. Deswegen kann man sich aber ja trotzdem dafür interessieren. Auch für die technischen Hintergründe😉
Zudem stimmt es nun wirklich nicht, dass ich den E46 Motor hier irgendwie schlecht machen will. Habe mir erst kürzich ein 325Ci gekauft. Bereits beim durchchecken und Probefahren der Autos ist mir das aufgefallen. Trotzdem super Auto und super Motor, keine Frage, nur eben net ganz so laufruhig wie ein M52TU oder ein alter E30 Sechsender. Und hier war einfach mein Gedankenspiel woran das liegen könnte....
Zitat:
Original geschrieben von Thunder79
Ein technisch interessierter hätte nicht an dem Motor "rumgenörgelt" sondern nach den Hintergründen gefragt, warum der aktuelle R6 die Fliehkräfte nicht vollständig kompensieren kann.
Richtig - und die Antwort steht auch schon kurz hinter dem Eröffnungsposting.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Richtig - und die Antwort steht auch schon kurz hinter dem Eröffnungsposting.Zitat:
Original geschrieben von Thunder79
Ein technisch interessierter hätte nicht an dem Motor "rumgenörgelt" sondern nach den Hintergründen gefragt, warum der aktuelle R6 die Fliehkräfte nicht vollständig kompensieren kann.Gruß, Frank
Ich möchte die Antwort doch sehr bezweifeln. Da selbiges Problem sonst auch beim m52 hätte auftreten müssen.
Und kurz nach dem Eröffnungsposting kann die Antwort nicht stehen, da sämtliche Antworten der ersten seite mehr oder weniger geistiger Dünnpfiff sind.
Ich nehme also an du hälst deine eigene Antwort (bzgl. ZMS) für die richtige. Ich schrieb ja bereits dass ich es bezweifle...
Ähnliche Themen
Naja, ich seh's halt beim Z4 - Motor läuft unruhiger - das ZMS ist leichter.
Zwischen E36 und E46 sind keine ZMS-Unterschiede und auch die Kurbelwelle ist ein Übernahmeteil. (beim 2.5er hab ich nur geschaut)
Selbst Pleuel und Kolben sind übernommen. Daran liegt es also nicht.
Bleibt somit noch Motorsteuerung.
Einen nichtbestandenen "Münztest" würde ich selber jedoch nicht als "Problem" bezeichnen.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Naja, ich seh's halt beim Z4 - Motor läuft unruhiger - das ZMS ist leichter.Zwischen E36 und E46 sind keine ZMS-Unterschiede und auch die Kurbelwelle ist ein Übernahmeteil. (beim 2.5er hab ich nur geschaut)
Selbst Pleuel und Kolben sind übernommen. Daran liegt es also nicht.
Bleibt somit noch Motorsteuerung.
Einen nichtbestandenen "Münztest" würde ich selber jedoch nicht als "Problem" bezeichnen.
Gruß, Frank
Nein, ein "Problem" ist es doch auch nicht. Enschuldige dass ich es nicht in "" gesetzt habe. Na ja, vielleicht finden wir es ja noch raus woran es liegt.
Ich finde es nur irgendwie bemerkenswert wenn ich die Münze auf einen alten E30 Sechsender stelle - die nun auch schon ihr 25 Jahre auf dem Buckel haben - und ich sehe die Münze bleibt stehen (bei laufendem Motor) und beim m54 tut sie es nicht.
Rein vom Sound her bleibt der m54 trotzdem besser, aber das mit der Münze kann er halt net😉