Münzentest m54 / warum klappt es nicht?
Hi Leute,
ja, frage steht ja schon oben. Warum bleibt die Münze hochkant bei laufendem Motor nicht stehen? Liegt es an der Vierventiltechnik, an der Steuerkette, an beidem???
Grüße
Bw83
Beste Antwort im Thema
bei mir funzt es, sogar mit einem 10€ Schein
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rokabii
2000 rpm in einem 2.5 Liter haben die gleiche Frequenz wie in einem 0.5 Liter Motor (Physik ohne Mathe bringt nichts).Zitat:
Original geschrieben von uno93
Das sagt jemand der in jedem Thread nur nervt.
Physik mein Bester Physik, aber für dich wahrscheinlich ein Fremdwort.
Junge was bist du denn für eine hohle NUSS, Uno meint damit wohl kaum die Drehfrequenz des Motors, sonder die Frequenzen der Anbauteile, die Aufgrund der verschiedenen Hübe auftreten.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Turbo
Junge was bist du denn für eine hohle NUSS, Uno meint damit wohl kaum die Drehfrequenz des Motors, sonder die Frequenzen der Anbauteile, die Aufgrund der verschiedenen Hübe auftreten.Zitat:
Original geschrieben von Rokabii
2000 rpm in einem 2.5 Liter haben die gleiche Frequenz wie in einem 0.5 Liter Motor (Physik ohne Mathe bringt nichts).
Oh, welche Frequenzen denn? Zu Deinem Post: Das Wort Resonanz habe ich oben erwähnt, Du Depp (Revanche für die "hohle Nuss"😉.
(Implizit hast Du Dich dem Kern der Frage in Deiner Antwort ja etwas genähert.)
@Rokabii
Na das war jetzt aber ein schwaches Ding oder wolltest du uns mal ein Paradebeispiel für deine genannte Problematik liefern?
Wenn das alles ist was du weist, kann ich nur lachen, aber belustige mich ruhig weiter.
Wer Ahnung hat weis worum es geht und du darfst dumm sterben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von uno93
@Rokabii
Na das war jetzt aber ein schwaches Ding oder wolltest du uns mal ein Paradebeispiel für deine genannte Problematik liefern?
Wenn das alles ist was du weist, kann ich nur lachen, aber belustige mich ruhig weiter.
Wer Ahnung hat weis worum es geht und du darfst dumm sterben.
Wieder kein Inhalt. (Du weisst nicht worum es geht?)
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Das ist kein Anzeichen für einen Mangel.
Ich möchte aus auch nicht als Mangel hier darstellen. So soll das ganze nicht rüberkommen. Mich interessieren nur die reinen technischen Fakten warum der m54 den "Test" nicht besteht, wärend andere Bmw R6 diesen Test problemlos meistern. Der m54 ist trotzdem eine sehr ruhige Maschine.
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Ich möchte aus auch nicht als Mangel hier darstellen. So soll das ganze nicht rüberkommen. Mich interessieren nur die reinen technischen Fakten warum der m54 den "Test" nicht besteht, wärend andere Bmw R6 diesen Test problemlos meistern. Der m54 ist trotzdem eine sehr ruhige Maschine.Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Das ist kein Anzeichen für einen Mangel.
Bei welchen Drehzahlen hast Du es ausprobiert? Leerlauf? Motor kalt? Probiere es Samstag auch mal.
Zitat:
Original geschrieben von Rokabii
Bei welchen Drehzahlen hast Du es ausprobiert? Leerlauf? Motor kalt? Probiere es Samstag auch mal.Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Ich möchte aus auch nicht als Mangel hier darstellen. So soll das ganze nicht rüberkommen. Mich interessieren nur die reinen technischen Fakten warum der m54 den "Test" nicht besteht, wärend andere Bmw R6 diesen Test problemlos meistern. Der m54 ist trotzdem eine sehr ruhige Maschine.
Habe es im Leerlauf und auf P probiert. Mal war der Motor warm, mal kalt. Habe Automatik. Aber habe es auch schon bei einem Schalter versucht. Warum Samsag? Haben Autos auch Wochenende?😉
Na hier ist wieder Kinderparty angesagt.
Der TE wundert sich über den Ton, schreit aber lauter in den Wald wie es wieder rausschallen kann. Und der Threadinhalt ist wirklich Kategorie "Wir bremsen den Server aus und machen die Suche noch undurchsichtiger".
Verstehe den Sinn auch nicht wirklich, selbst wenn ein Motor in einer für eine stehende Münze ungünstigen Frequenz läuft, ist das noch lange kein Indiz dafür, dass der Motor minderer Quali ist. Wichtig ist doch, das die Aufhängung die Unwucht so ausbügelt, das der Fahrer nichts mehr vom Motor mitbekommt.
Oder wird hier mittlerweile die Ingenieurskunst angezweifelt, weil man eine Münze nicht mehr hochkant auflegen kann?!!
Und zur definition Motor "talk" fällt mir auch nur ein das der TE dies mit Motor-Tratsch verwechselt. Wir können uns ja auch irgendwann darüber unterhalten, warum eine Münze selbst bei ausgeschaltetem Motor herunterfällt! 😁
Grüße, Tino
Zitat:
Original geschrieben von Rokabii
2000 rpm in einem 2.5 Liter haben die gleiche Frequenz wie in einem 0.5 Liter Motor (Mathe ist auch nicht schlecht).
Solange beides 6-Zylinder-4-Takt-Motoren sind, stimmt das wohl 🙂
Der Hubraum kann jedoch Auswirkungen auf die Amplitude haben - und nur die ist doch wirklich wichtig beim Münztest.
Ebenso haben Resonanzfrequenzen Auswirkungen auf die Amplitude.
Mal schauen ob ich nachher Lust habe das bei mir auch mal auszuprobieren ...
Gruß, Frank
Ihr seit doch alle nicht mehr ganz i.O. oder? Hier wird sich über so eine Lappalie rumgestritten, unglaublich. Das Forum ist meines Erachtens wohl eher dafür da, FEHLER und PROBLEME zu berichten bzw. Hilfe und Informationen zu vermitteln, um diese zu beheben bzw. vorzubeugen.
Mach den Motor aus, dann bleibt auch die Münze stehen.
Ciao
Meine Münze rollt dauernd vom Motor. Was ist kaputt? 😁
Zitat:
Original geschrieben von ilTedesco
Ihr seit doch alle nicht mehr ganz i.O. oder? Hier wird sich über so eine Lappalie rumgestritten, unglaublich. Das Forum ist meines Erachtens wohl eher dafür da, FEHLER und PROBLEME zu berichten bzw. Hilfe und Informationen zu vermitteln, um diese zu beheben bzw. vorzubeugen.Mach den Motor aus, dann bleibt auch die Münze stehen.
Ciao
Ich möchte nochmal kurz betonen wie hier in den Bmw Bereichen (besonders E36 und E46) die Laufruhe der Motoren betont wird. Und dass es quasi nix besseres gibt als so nen R6. Gut, der Meinung bin ich auch, und darum fahr ich auch einen Bmw R6 und keinen CLK V6. Ich steh zu dem was ich fahr und weiss warum. Aber bei diesem Thema sind wir wohl tatsächlich bei einigen an einem Punkt angekommen, an dem dann die Lautstärke des Eisenmanns doch lieber diskutiert wird.
Das wird wohl daran liegen, dass die Erklärungen den Auspuff noch lauter zu machen, wesentlich simpler sind und man das Gehirn dabei weitgehend ausschalten kann.
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Ich möchte nochmal kurz betonen wie hier in den Bmw Bereichen (besonders E36 und E46) die Laufruhe der Motoren betont wird. Und dass es quasi nix besseres gibt als so nen R6. Gut, der Meinung bin ich auch, und darum fahr ich auch einen Bmw R6 und keinen CLK V6. Ich steh zu dem was ich fahr und weiss warum. Aber bei diesem Thema sind wir wohl tatsächlich bei einigen an einem Punkt angekommen, an dem dann die Lautstärke des Eisenmanns doch lieber diskutiert wird.Das wird wohl daran liegen, dass die Erklärungen den Auspuff noch lauter zu machen, wesentlich simpler sind und man das Gehirn dabei weitgehend ausschalten kann.
Sorry, aber ich bin nun auch schon eine Weile in dem Forum hier unterwegs und ja, es wird immer wieder der schöne 6 Zylinder und der schicke Sound von diesem erwähnt. Das aber eine Münze stehen bleiben muss, ist mir nicht als "Kriterium" für einen guten Motor untergekommen. Es geht doch darum, dass Du im Wagen die Laufruhe zu spüren bekommst.
Wie gesagt, ich halte nichts davon hier im Forum um so einen Blödsinn rumzustreiten, dass ist alles was ich noch dazu sagen wollte.
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von ilTedesco
Wie gesagt, ich halte nichts davon hier im Forum um so einen Blödsinn rumzustreiten, dass ist alles was ich noch dazu sagen wollte.
Ciao
Es is kein Blödsinn. Zudem will ich mich mit niemand rumstreiten. Ich will lediglich eine vernünftige und begründete Erklärung für dieses "Phänomen". Häufig ist es in derartigen Foren so, dass sich hier echte Cracks rumtreiben, die wirklich jedes Einzelteil eines Motors studiert haben. Auf Antworten von solchen Menschen hatte ich gehofft. Na ja, werde mal in nem anderen Forum einen ähnlichen Thread verfassen......