Müdigkeitserkennung nachrüsten möglich?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich habe einen Golf VI, Erstzulassung Sept.2009, MJ 2010 mit MFA plus. Da ich meine alte FSE Premium(nur rsap) gegen die neue FSE Premium (rsap und hfp) getauscht habe, hatte ich Anzeigefehler im Kombiinstrument wegen der nicht vorhandenen Zeichen. Deshalb habe ich mir nun ein KI mit MFA Premium bestellt. So habe ich die farbige Darstellung und korrekte Anzeige der Telefon Funktion. Mein freundlicher baut am Donnerstag das KI um.

Nun habe ich gelesen, das es mit überschaubarem Aufwand möglich ist, die Müdigkeitserkennung nachzurüsten.

Wäre das bei mir auch möglich? Welche Teile bräuchte ich genau? Teile Nummern und ungefährer Preis wären nett. Gibt es bestimmte Voraussetzungen, dass der Müdigkeitserkennung funktioniert bzw. die Nachrüstung möglich ist? Kann ich den Austausch für den Müdigkeitserkennung selbst machen? Reicht die Codierung mit vcds oder muss dabei noch etwas direkt vom freundlichen mit Online-Funktion gemacht werden (so wie beim KI)?

Habe dazu den User Andy7 angeschrieben, der das wohl schon gemacht hat, aber er ist seit ca. 1.5 Jahren nicht mehr hier im Forum gewesen.

Hat bereits jemand diese Nachrüstung erfolgreich durchgeführt?

Beste Antwort im Thema

@golf-V-driver
nach deiner Meinung dazu hat keiner gefragt. Du kannst gerne etwas zur Sache beitragen oder dich fernhalten von diesen Themen.

150 weitere Antworten
150 Antworten

Jaja sollte nur geklärt werden. Die Behauptung von VR Rocco bzgl. der Updatemöglichkeit oben stand immerhin seit Mitte Dezember unwidersprochen hier.

Ich besorge mir nen 1K0 auf Experimente hab ich wenig Lust. Ich Danke euch

Ich hab nach vielen Jahren mal wieder ein eigenes Auto zugelegt... Das bekommt in den nächsten Tagen ein 3D Tacho. Kann man gaaaaaaaaanz vielleicht auch hier Müdigkeitserkennung realisieren?

Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: DRV\1Kx-909-14x-44.clb
Teilenummer: 1K0 909 144 E
Bauteil: EPS_ZFLS Kl. 71 2501
Revision: 00H15000
Betriebsnr.: WSC 00020 790 00000
VCID: 2C7850BC8F36B92222-807

Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: DRV\7N0-907-530-V2.clb
Teilenummer SW: 7N0 907 530 AR HW: 7N0 907 530 AM
Bauteil: J533 Gateway H55 1652
Revision: H55 Seriennummer: 270813F1000878
Codierung: 355000
Betriebsnr.: WSC 00020 790 12345
VCID: 0020D40C933E8D42AE-8054

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Ja, einfach noch den Datensatz ins GW flashen, falls nicht schon vorhanden und codieren. Kann man per Stellglieddiagnose testen. Aber nicht bei VW fragen, sondern VCP User Deines Vertrauens suchen (oder selber per Eeprom reinbügeln, siehe bei dunt.at).

Ähnliche Themen

Und die Lenkhilfe flashen.

Sorry, Lenkhilfe hab ich gar nicht beachtet, geht das erst mit 3501?

Lenkhilfe und GW flashen.... Klingt erstmal Super. Also VCP Vertrauten in Leer umgebung hab ich noch keinen gefunden.

Zitat:

@juergen3112 schrieb am 8. Januar 2017 um 21:41:49 Uhr:


Sorry, Lenkhilfe hab ich gar nicht beachtet, geht das erst mit 3501?

Bei 3305 auch schon, aber mit 2xxx scheinbar nicht.

lässt sich der Müdigkeitssensor auch bei einacher MFA mit vcds realisieren?

Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: DRV\1Kx-909-14x-44.clb
Teilenummer: 1K0 909 144 N
Bauteil: EPS_ZFLS Kl. 68 3301
Revision: 00H22000
Betriebsnr.: WSC 02069 000 90108
VCID: 3566B9FB5C52D196BE-8060

Hallo Zusammen, wo bekomme ich einen passenden Gateway Datensatz her?
Fahre Tiguan, Gateway hat "AG".
VCP ist auch vorhanden.

VCP hat den Datensatz doch dabei, also einfach nur drauftun. Im VCP Forum findest Du auch jede Menge (Zusatz-) infos dazu.

Ich habe mir das Video bei YouTube angeschaut, aber ich habe die dort gezeigte Datei nicht!

Via Filemanager runterladen, sonst beim Support anfragen.

Ok, probiere ich nochmal aus.

Hallo Zusammen,

kann mir bitte jemand sagen ob meine STR-geräte die Müdigkeitserkennung unterstützen?

Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: PCI\1Kx-909-14x-44.clb
Teilenummer: 1K0 909 144 N
Bauteil: EPS_ZFLS Kl. 69 3301
Revision: 00H22000
Betriebsnr.: WSC 00028 028 00001
VCID: 3567578F5CC3A4B678B-8060

Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: PCI\7N0-907-530-V2.clb
Teilenummer SW: 7N0 907 530 M HW: 1K0 907 951
Bauteil: J533 Gateway H42 1623
Revision: H42 Seriennummer: 201111F2000175
Codierung: 350002
Betriebsnr.: WSC 00028 028 00001
VCID: 3A7D44B3B5DD4BCE959-806F

Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: PCI\5K0-920-xxx-17.clb
Teilenummer SW: 5K0 920 872 A HW: 5K0 920 872 A
Bauteil: KOMBI H03 0607
Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 170F00
Betriebsnr.: WSC 00028 028 00022
ASAM Datensatz: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09 A04114
ROD: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09_VW21.rod
VCID: 2D577FEF7C93EC7600B-8078

Deine Antwort
Ähnliche Themen