mp3 im e46
hallo leute...
1.) man möge mir verzeihen , ich weiß das thema wurde schon mehrfach behandelt aber ich hab leider die threads nicht mehr gefunden , falls es thorsten oder ein anderer mod schafft kann er meinen eintrag ja dort anhängen ...
a.)habe mir heute beim penny markt den dort angebotenen mp3 player mit 1GB gekauft , geiles teil , ich kanns nur weiter empfehlen
b.) wollte das teil natürlich auch im auto nützen, also nix wie los zum car audio experten
c.) nach einigem rumtelephonieren sind wir auf die möglichkeit das ganze mit einem "fm-modulator" anzuschließen gekommen , kostet 49 euro
d.) der mp3 player läuft jetzt quasi über eine gewisse frequenz im radio , das kabel haben wir hinten durchs brillenfach ( meine das gleich unter der klima... ) geführt , dort kann dann auch schnell der mp3 player an und ausgesteckt werden , sound ist hervorragend und für insgesammt 148 euro kann ich jetzt mp3s ohne ende im auto hören , bediehnt wird das ganze allerdings am mp3 stick , was aber leicht auch unterm fahren möglich ist.
grüße
nadir
34 Antworten
naja aber wenn der ja trotzdem ab und zu störgeräusche produziert seh ich da keinen signifikaten vorteil gegenüber dem fm-modulator. das rauschen ist nur zwischen den einzelnen songs und die songs an sich werden eigentlich relativ gut wiedergegeben ...
grüße
nadir
Nein, im Normalfall ist der störungsfrei und bietet dieselbe Qualität wie ein CD-Wechsler am selben Anschluss.
Aber weil ich halt bei mir schon ziemliche Probleme mit Störgeräuschen habe (nicht mit dem Adapter, den hab ich nicht, sondern mit Endstufen) wollte ich's nur sicherheitshalber mal gesagt haben...
naja ich denk mal mein preis/leistungsverhältnis stimmt 😉
hab mich ja schon an den "schlechteren" sound im e46 gegenüber meinem alten gewöhnt 🙁
grüße
nadir
Der Player ist richtig geil, ich habe den auch!! 🙂
ABER: Den FM-Mod würde ich nicht nehmen, lieber den Adapter für 99.-
Der Grund ist einfach, wurde schon mehrfach genannt, aber nicht ganz richtig begründet:
FM heißt ja Frequenzmodulation. Diese Modulation (also Veränderung) ist begrenzt auf +/-70kHz um die jeweilige Senderfrequenz herum. Damit genug Abstand zum Nachbarsender ist.
In diesem "Frequenzhub" steckt (nicht linear) das Stereosignal. Obertöne ab etwa 12kHz werden daher abgeschnitten. Würde der MP3-Player das tun, hättest du ihn nicht gekauft... 😉
Durch die nicht lineare Übertragung entsteht außerdem eine Reduzierung der Dynamik: Leise Musikstellen erscheinen zu laut im Verhältnis zu lauten.
Es hat also nichts mit Störsignalen zu tun. Die können in beiden Fällen dazukommen. Aber der Musikgenuss wird für "gesunde" Ohren deutlich steigen mit einem NF-Eingang statt HF-Mod.
Hoffe, geholfen zu haben... 🙂
Gruss
Timmi B.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
kann mir vielleicht einer von euch schildern, wie genau dieser adapter eingebaut wird und wo ich dann den usb-mp3-player anstöpsle ???