Mountune M330

Ford Focus Mk4

Moin.

Ich möchte mich erstmal kurz vorstellen.
Ich bin 41 Jahre jung, komme aus dem Heidekreis und fahre seit dem letzten Jahr, einen Ford Focus ST mit Automatikgetriebe aus dem Jahr 2021( Neuwagen).
Da ich eine 5 Jahre Werksgarantie auf meinen ST habe( bis 2026) und mir aber das Mountune M330 aufspielen möchte, wollte ich zunächst eure Erfahrungen mit der Mountune software lesen.

Dazu erstmal die Fragen zum Ablauf:

Gibt es allgemein Probleme mit der Software?( Hitze Probleme oder sonstige Beschädigungen am Motor und Getriebe?
Bekommt man die Software vom TÜV eingetragen?
Erlischt die Werksgarantie?
Falls man die Software aufgespielt hat, kann man wieder auf die Original Software zurück ( 280PS)?
Meldung bei der Versicherung und dazu die Kosten?

Machen oder die Finger von lassen?

Ich danke euch schon mal im voraus für eure Erfahrungsberichte.

101 Antworten

Zitat:

@Tropicalman81 schrieb am 31. August 2022 um 21:22:01 Uhr:


Moin.
Ich habe direkt Mal Mountune angeschrieben und die meinten, das sie die M330 Pakete ausgiebig auf Haltbarkeit und Zuverlässigkeit getestet haben.
Ford Garantie fällt weg, Teilegutachten nicht vorhanden und wahrscheinlich nicht leicht beim TÜV einzutragen.
Zudem die Betriebserlaubnis erlischt und die Versicherung nicht ohne Meldung das Auto weiter versichert.

Gibt es überhaupt andere Tuner,die ein Gutachten erstellen und man die Leistung eintragen lassen kann und das Auto legal fährt ( mit Garantie?)

Bei Wolf Racing beides optional möglich und Gutachten gibts wohl auch bei Powermode auf anfragen.
Tatsächlich würde ich aber zu keinem der Beiden gehen 😁
Revo wäre vermutlich auch kein großes ding in zusammenarbeit mit Werk 2 Automotive (Revo Deutschland)

Zitat:

@fluxwildly76 schrieb am 31. August 2022 um 22:08:40 Uhr:


Garantie kannst du immer nur teuer zukaufen, die Werksgarantie erlischt grundsätzlich.
Leistungssteigerung mit TÜV Gutachten gibt es auf jeden Fall, zum Beispiel von DTE. Das bekommt man dann auch problemlos eingetragen und ist somit legal unterwegs.

Bei DTE gibt es übrigens beide Arten von Chiptuning mit Gutachten, also sowohl die Umprogrammierung des originalen Steuergeräts als auch Tuning via Zusatzsteuergerät. Letzteres kann man auch selbst verbauen da es nur zwischen diverse Sensoren und Motorsteuergerät gesteckt wird, geliefert wird es mit passendem Kabelbaum und passenden Steckern. Das Zusatzsteuergerät kann auch per BT mit dem Smartphone kommunizieren und man kann zwischen 3 Tuningstufen wählen die auch noch geringfügig anpassbar sind. Ich habe so auch meinen Golf legal von 155 auf 184KW gebracht (inkl. Pedalbox) und der macht seither auch nochmal deutlich mehr Spaß. :-D

Es gibt von DTE keine Software die das Steuergerät umschreibt.

Zitat:

@Vogli schrieb am 1. September 2022 um 17:58:42 Uhr:


Es gibt von DTE keine Software die das Steuergerät umschreibt.

Richtig, nicht zum selbst umprogrammieren, das kann man nur direkt bei DTE vor Ort oder einer Partnerwerkstatt machen lassen.
Für den Selbstenbau gibt es nur ein Zusatzsteuergerät, das kann man dafür auch über die Smartphone-App individuell anpassen oder auch ganz deaktivieren falls man doch lieber mal ohne Tuning unterwegs sein will. Oder man kann auch einen Blindstecker statt dem Zusatzsteuergerät am Kabelbaum anstecken (der überbrückt dann die Kontakte im Kabelbaum) um z.B. das Tuning auszuschließen falls man einen Fehler hat.
Ist aus meiner Sicht auf jeden Fall eine gute Alternative für jemanden der wenig Ahnung von Technik hat und keinen vernünftigen Tuner in der Nähe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fluxwildly76 schrieb am 1. September 2022 um 18:14:06 Uhr:



Zitat:

@Vogli schrieb am 1. September 2022 um 17:58:42 Uhr:


Es gibt von DTE keine Software die das Steuergerät umschreibt.

Richtig, nicht zum selbst umprogrammieren, das kann man nur direkt bei DTE vor Ort oder einer Partnerwerkstatt machen lassen.
Für den Selbstenbau gibt es nur ein Zusatzsteuergerät, das kann man dafür auch über die Smartphone-App individuell anpassen oder auch ganz deaktivieren falls man doch lieber mal ohne Tuning unterwegs sein will. Oder man kann auch einen Blindstecker statt dem Zusatzsteuergerät am Kabelbaum anstecken (der überbrückt dann die Kontakte im Kabelbaum) um z.B. das Tuning auszuschließen falls man einen Fehler hat.
Ist aus meiner Sicht auf jeden Fall eine gute Alternative für jemanden der wenig Ahnung von Technik hat und keinen vernünftigen Tuner in der Nähe.

Dann zeig mir das mal für den ST Mk4. Auf deren Seite gibt's nichts da drüber zu lesen. Lediglich eine umprogrammierung bei Fahrzeugwechsel. Also die ändern die Software auf dem Zusatzsteuergerät passend fürs neue Auto.

Gibt's nicht für den ST? Konnte das aus Zeitmangel leider nicht prüfen, für meinen Diesel würde es das geben. Dachte wenn es das für den GTI und den Focus Diesel gibt wird es das auch für den ST geben...
Wundert mich zwar, aber gut, dann fällt DTE wohl raus. Aber gibt sicher andere (seriöse) Tuner die ähnliches anbieten, DTE ist da sicher nicht der einzige Anbieter.

M330 seit gut einem Jahr drinnen und voll zufrieden,
habe auch bei der Bestellung angegeben dass ich Slippery Mode wie Serie haben will.
Einziger Nachteil aber keine Ahnung ob das mit Serie auch ist bei LC oder auch Track scheint mir die Kupplung etwas überfordert und man riecht dies.

Zitat:

@pHantom30 schrieb am 1. September 2022 um 19:46:42 Uhr:


M330 seit gut einem Jahr drinnen und voll zufrieden,
habe auch bei der Bestellung angegeben dass ich Slippery Mode wie Serie haben will.
Einziger Nachteil aber keine Ahnung ob das mit Serie auch ist bei LC oder auch Track scheint mir die Kupplung etwas überfordert und man riecht dies.

Im Fordforum hat einer durch das Tuning die Kupplung zerschrottet.
Da ich ein Automatikgetriebe habe, bin ich mir nicht so sicher.
Das M330 package scheint nicht leicht eintragbar zu sein.
Wenn die Betriebserlaubnis weg ist, ist auch der Versicherungsschutz und die Werksgarantie futsch.

Zitat:

@pHantom30 schrieb am 1. September 2022 um 19:46:42 Uhr:


M330 seit gut einem Jahr drinnen und voll zufrieden,
habe auch bei der Bestellung angegeben dass ich Slippery Mode wie Serie haben will.
Einziger Nachteil aber keine Ahnung ob das mit Serie auch ist bei LC oder auch Track scheint mir die Kupplung etwas überfordert und man riecht dies.

Die Kupplung hält bis ca. 560-580 Nm. Alles von der Fahrweise abhängig. Natürlich kann es auch mal einer kupplung liegen die vielleicht Ansich durch Toleranzen oder Materialfehler mal früher schlapp macht.

Zitat:

@Vogli schrieb am 1. September 2022 um 20:32:19 Uhr:


Die Kupplung hält bis ca. 560-580 Nm. Alles von der Fahrweise abhängig. Natürlich kann es auch mal einer kupplung liegen die vielleicht Ansich durch Toleranzen oder Materialfehler mal früher schlapp macht.

Woher stammt diese Weisheit?....nur, dass das Getriebe früher schlapp macht.

Zitat:

@Stef-Renntechnik schrieb am 1. September 2022 um 20:42:31 Uhr:



Zitat:

@Vogli schrieb am 1. September 2022 um 20:32:19 Uhr:


Die Kupplung hält bis ca. 560-580 Nm. Alles von der Fahrweise abhängig. Natürlich kann es auch mal einer kupplung liegen die vielleicht Ansich durch Toleranzen oder Materialfehler mal früher schlapp macht.

Woher stammt diese Weisheit?....nur, dass das Getriebe früher schlapp macht.

Tests von Dreamscience. Test von RH-Renntechnik. Kenne den der sein Auto als test zu RH gegeben hat und bei bissel über 580 hats die kupplung verheizt. Dreamsience hab ich selbst gefahren und war mit denen in Kontakt + Englisches Forum. Gibt genug Leute die in dieser Drehmoment region unterwegs sind... Bin selbst 340 PS und 560 Nm gefahren. Woher stammt die Weisheit dass das Getriebe vorher schlapp macht?...

Ich kenne kein Schaltgetriebe welches von Ford verbaut wird bzw. wurde und für mehr als 560Nm ausgelegt ist.
Selbst das 6MTT400 vom RS ist für 450Nm Dauerlast ausgelegt.
Natürlich fährt man seltenst im maximal Drehmomentbereich, zu mindest nicht lang ..aber auf der NOS ist schon manch Getriebe hops gegangen.
Und zu RH Renntechnik möchte ich nichts sagen.....

Ich hab meine Infos halt aus vielen Richtungen gesammelt. Kenne auch die zwei Jungs von Eastperformance die am MK4 testen. Oder auch Leute die Wolf fahren wo stage 1 und stage 2 in dieser Nm Region liegen. Oder auch stage 2 von Dreamsience, Mountune oder Revo gehen ja schon in diese Region. Meist nur begrenzt wegen Fahrbarkeit.

Selbst die ganzen Stage 1 der Anbieter liegen schon deutlich über 500Nm und auch bei Rennstrecke Einsatz hat noch keins Schlapp gemacht. Die laufen und laufen.

Dass man die kupplung auch mit weniger als 560Nm verheizen kann sage ich nix. Das schafft man auch mit Serien Leistung wenn man oft genug wie blöd damit umgeht.

Zitat:

Im Fordforum hat einer durch das Tuning die Kupplung zerschrottet.
Da ich ein Automatikgetriebe habe, bin ich mir nicht so sicher.
Das M330 package scheint nicht leicht eintragbar zu sein.
Wenn die Betriebserlaubnis weg ist, ist auch der Versicherungsschutz und die Werksgarantie futsch.

Die Werksgarantie (auf Motor usw.) ist so oder so futsch, ob legal eingetragen oder nicht 😉
Versicherungsschutz kann man nicht so pauschal sagen. Das wird einfach gern so in den Raum geworfen, ist aber nicht so einfach. Die Versicherung müsste dir nachweisen, dass das Tuning mit verantwortlich für den Unfall war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen