Motorzickereien Sierra MK2 DOHC 120Ps

Ford Sierra 2

Moin liebe Motortalker! 🙂

Mal eine Frage an die Sierra Fahrer hier in der Runde:
Kommt es bei euch auch vor, vermehrt bei Nässe und Kälte, das der Motor etwas rumzickt?
Also bei mir ist es so dass das Standgas gelegentlich unruhig läuft und etwas niedrig ist. Zudem kann es vorkommen das der Motor das Gas nicht richtig annimmt. Das heisst das er halt mal bei Teillast die Leistung hält, aber bei mehr Gas sie nicht erhöht. Sobald ich aber Vollgas gebe wacht er quasi auf und brummt fröhlich drauf los wie er soll.

Bisher hat das nie irgendwelche probleme verursacht oder sonstige Folgen gehabt. Mein alter Sierra hat sich genauso verhalten, auch ohne sonstige Folgen, kein Mehrverbrauch oder irgendwelche Schäden.
Hab auch schon mal einen STAR Tester angeschlossen, ergab aber keine Fehler.

Wie steht ihr zu diesem Problem und was meint ihr könnte man dagegen tun?

MfG
SierraRacer87

Beste Antwort im Thema

Nee , er meint das Leerlaufregelventil vorne am Ansaugrohr beim Kühler !

57 weitere Antworten
57 Antworten

So, kurzes Apdate:

Die zickerein sind leider immer noch vorhanden. Wie schon beschrieben treten diese sporadisch mal auf und sind nicht reproduzierbar.
Die Lambdasonde habe ich noch nicht durchgemessen bzw. Die Pins überbrückt oder Lambdamasse gegen Minuspol der Batterie/Karosserie gelegt. Werde ich aber noch nachholen.
Dafür sind mir ungenutzte Stecker in die Quere gekommen wie in meinem neuen Thema beschrieben.

ich denke als nächstes werde ich den Drosselklappensensor austauschen. Ich ba die Widerstände gemessen und einer von beiden ist bedeutend zu hoch nach den Werten die im "So wirds gemacht" Buch beschrieben sind.
Hab jetzt vorerst mal sämtliche Stecker mit Kontaktspray gereinigt um eventuelle Korosion zu beseitigen.

Nochmal etwas.
Ich hab mir vorhin nochmal den Drosselklappensensor angeschaut.
Also im Standgas läuft er etwas unruhig. Das Standgas sinkt immer wieder ab und kurz bevor er aus geht fängt er sich wieder und kurz darauf fällt die Drehzahl wieder ab.
Nun habe ich den Sensor mal abgesteckt um zu sehen was passiert. Ohne die Werte des Sensors schnurrt er wie ein Kätzchen. 😉

Mein Verdacht auf einen defekten Drosselklappensensor ist somit im wesentlichen bestärkt wo ich schon zu hohe Widerstände gemessen habe.
ich werde das Teil nun bald mal austauschen, wird Zeit das endlich mal in den Griff zu bekommen. Falls das keine besserung bringt hilft wohl allmählich nur noch die Ausschussmethode. 😁
Seht ihr das genauso oder habt ihr eine bessere Alternative?

Nö tausch das Ding aus und schau halt mal was bei rum kommt.

Hab vor Jahren auch mal einen defekten gehabt, obwohl er top Werte lieferte.

Na dann werd ich mir das schweine teure Kleinteil mal besorgen. Fragt sich nur warum der Sensor nicht vergoldet ist... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SierraRacer87


Na dann werd ich mir das schweine teure Kleinteil mal besorgen. Fragt sich nur warum der Sensor nicht vergoldet ist... 😁

Ich glaube den gibt es nur bei Ford und nicht im Zubehör. Daher vergoldet. 😁

Ich habe den damals vom Schrott genommen.

Meiner hatte Kabelbruch.

Zitat:

Original geschrieben von konsulistic



Meiner hatte Kabelbruch.

Bei mir sind es zu hohe Widerstandswerte. Beim Schrott brauch ich gar nicht fragen wollen. hab seltener einen Sierra aufm Schrott gesehen als auf der Strasse. Und ewigkeiten will ich auch nicht zum Schrotti fahren.

Welchen hast du? Den alten mit Kabeln oder den neuen mit integriertem Stecker? Die Dinger gibts serwohl im Zubehör, man darf halt nurnich in die teuren Teileläden um die Ecke dappern, solche Teile kauft man im Netz nach Preisvergleich

Habe einmal einen bei Ford gekauft ... nie wieder

Ich hab einen mit etwa 10cm Kabel und einem Stecker dran mit drei Kontakten.
Ich hab bis jetzt keinen gefunden der das Teil für weniger wie 160 Euro anbieten kann.
Die wo ich günstiger gefunden habe sind warscheinlich die mit integriertem Stecker, da gibts welche für 50 bis 60 Euro.
Hat sogar mit der Fahrzeugliste gepasst, also ich mein es muss ja nicht haargenau Schragheck pillepalle sein sondern nur der Motor muss stimmen.
Und am Vergleich über die Fahrgestellnummer ist es bisher schon drei Mal gescheitert... die haben kein passendes, aber können mir einen für 160 Euro liefern. Bis auf den Teil mit dem Integrierten Stecker sieht meiner genau identisch aus, nur ich hab eben ein Kabel dran mit Stecker. Dort Kabel mit einem anderen Stecker anzuschließen wäre ja kein Problem, nur muss das Teil dann auch die richtigen Werte liefern. Naja, ne Lambdasonde die was taugt ist auch nicht wirklich günstiger. 😉 Ich werd mal bei meinem Teilehändler fragen, da krieg ich sowieso mehr als genug Rabatt. 😛
Für das Geld kann ich mir die ganze Ansaugbrücke im Keller selbst vergolden oder mir verchromte Zündfunken zulegen. 😁

Soll ich dir was verraten oder lass ichs sein? .. na ich tus mal

Kauf dir den mit integriertem Stecker, schneid nen M4 ? Gewinde in die Bohrung der Drosselklappe wo noch kein Gewinde ist. Löt die Stecker passend um und Ruhe ist. Werte passen.

Ne Gute Lamdasonde gibts für wenig Geld, nur halt nicht explizit von bzw für Ford. Ebenfalls passende Werte.

Man muss nur wissen wie und wo, die Lambdasonde schick ich dir per PN

Danke Black Rider. 🙂

Ich werd mir mal meine Gedanken machen und schauen wie ich es nun umsetze. ;-)

Also der Drosselklappensensor scheint es nicht zu sein. Hab vorhin einen vom Schrotti eingebaut. Der vom Schrotti (und noch zwei andere) Haben beim Messen sie selben Widerstände wie der wo drin war...
Keine Veränderungen. Standgas fällt ab und fängt sich wieder. Gas wird nicht immer angenommen.
Als nächstes ist die Geschichte mit der Lambdasonde an der Reihe.

wechsle mal denn luftmassen messer der wird bei der kälte nicht defekt sein sondern es wird feuchtigkeit drin sein und deswegen kann der unterdruck magnet nicht richtig arbeiten oder bau ihn aus und lege ihn auf die heizung und dann versuche mal mit ner nadel das innere zu bewegen da sind im rohr 2 löscher da hakst du ein zun bewegst in auf und ab ob das frei läuft und dann wider ein bauen und dann müste es wider gehen

MFG Matze

Du meinst das Leerlaufregelventil.

Luftmassenmesser hat der DOHC nicht

ja meine ich ja auch sorry habe lange jahre ohc gefahren kann ja mal vorkommen das man was durch einánder bringt

MFG Matze

Den Leerlaufregelr hab ich schon letztens mal zerlegt, gereinigt und danach gut trocknen lassen. Freigängigkeit der nadel war Tip Top.
Das Teil arbeitet auch im Fahrzeug. denn wen ich ihn abhänge stirbt mir die Karre ab nachdem er das Standgas auf das absulute Minimum reduziren will.
Ich werde heute mal die Werte der Lambdasonde messen wenns mir nicht zu kalt ist. 😁

Übrigens: Drosselklappensensor für den DOHC mit Stecker am kabel kostet bei Ford 151 Euro, der mit integriertem Stecker ist 15 Euro günstiger. Aber ist immer noch günstiger für mich als der Anieter im Internet. Hab mich gestern mal bei Ford erkundigt.
Hat vielleicht einer Interesse an einem Ford GT? im Autohaus in meiner Stadt steht einer für 210000 Euro. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen