Motorwechsel?
Hallo Leute,
brauche dringend eure Hilfe.
Mir ist gestern Nacht mein Golf mit 130 auf der Autobahn abgeraucht.
Eben in der Werstatt angerufen: Pleuel im 4ten Zylinder gerissen und Kolben durch den Motor nach unten in die Ölwanne geschlagen. Angeblich ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Auto ist ein Golf 4 1.4 16V BJ 12/97. Motorkennbuchstabe müsste AHW sein.
Bin jetzt am überlgen einen neuen Motor zu organisieren und einbauen zu lassen.
Würde auch ein 1.6 gehen mit Motorkennung AKL?
Müssen Nebenagregate mitgetauscht werden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von spinners
Hab ausserdem optische änderungen vorgenommen wie 35mm H&R Tieferlegung, Spurverbreiterung vorne 30mm, Spurverbreiterung hinten 40mm, Evolo STP Felgen, Front und Heck in lackierten Zierleisten, Jubi GTI rückleuchten, Seitenblinker in Klarglas, Kühlergrill sowie VW Emblem Front und Heck in Schwarz, Nachrüstung auf Aerotwin Scheibenwischer, Schaltknauf tausch, Türgriffe innen getauscht
Sübba!!!
34 Antworten
Niemand der mir da helfen kann 🙁
Brauche wirklich drungend hilfe da ich mich jetzt schnell entscheiden muss.
Fakt ist, dass bei einem Umbau auf nen anderen Motor auch die zugehörenden Steuergeräte, Neben- aggregate und entsprechende Kabelsätze mit umgebaut werden müssen. Ist der neue Motor stärker dann evtl auch andere Bremsanlage usw. dazu kommt dann noch die Abnahme beim TÜV.
Das zieht einen ganzen Rattenschwanz nach sich. Ob sich dieser Aufwand lohnt sei dahingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von spinners
Angeblich ein wirtschaftlicher Totalschaden.
und recht hatter. an dem wagen is jeder radwechsel ein wirtschaftlicher totalschaden.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
und recht hatter. an dem wagen is jeder radwechsel ein wirtschaftlicher totalschaden.Zitat:
Original geschrieben von spinners
Angeblich ein wirtschaftlicher Totalschaden.
sehr lustig. Ist nunmal mein erstes Auto. Und da ist wohl klar dass so ein Motorschaden nicht in meine Kaufplanung eingefloßen ist. Et hat nunmal auch einen gewissen emotionalen Wert.
Was meint ihr?
Ähnliche Themen
Wenn Dir das Auto soviel Wert ist und Du einen gleichen Motor einigermassen kostengünstig bekommen kannst, mach es. Setzt aber vorraus, das der Rest des Autos in einem erhaltenswertem Zustand ist. Sollten andere größere Macken absehbar sein, lass es.
Zitat:
Original geschrieben von spinners
sehr lustig. Ist nunmal mein erstes Auto. Und da ist wohl klar dass so ein Motorschaden nicht in meine Kaufplanung eingefloßen ist. Et hat nunmal auch einen gewissen emotionalen Wert.Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
und recht hatter. an dem wagen is jeder radwechsel ein wirtschaftlicher totalschaden.
Was meint ihr?
weg mit!
sorry auch wens dein ersten karren ist: der eimer is fertig mit der welt. ein neuer motor der auch noch auf den aktuellesten nachrüstungsstand gebracht wurde: 1000-2000€ und mehr von seriösen buden. dann einbau 10h plus wasser, öl, etc...dafür bekommst du ZWEI solcher gurken kisten als komplette auto.
;((( hoert sich ja gar nicht gut an. wuerde nen 1.6 motor mit nebenagregaten und kabelbaum fuer 800 euronen bekommen. die frage ist halt ob dad passt?! die bremsanlagen muessten doch die selben sein oder? hat sowas schonmal jemand selbst gemacht?
Passen ja, Bremsanlage sollte auch gleichbleiben (bis zum 1.6 16V Lim. war die 256er-Bremse vorne verbaut).
Aber dann musst du auch die Elektronik anpassen, Getriebe sollte auch anders übersetzt sein, Abgasanlage kann ich jetzt nicht sagen aber möglicherweise auch.
Es zieht also noch einen ganzen Rattenschwanz nachsich.
Und 800 EUR ist für einen uralten, gebrauchten 1.6er AKL mMn viel zu teuer. Du solltest da brauchbares unter 500 EUR finden (hier z.B. der allererste ebay-Teffer: 450 EUR
Ich an deiner Stelle würde es so machen, bei ebay/Verwerter für unter 500 einen Motor mit gleichem Kennbuchstaben wie dein jetziger zu kaufen und dann den Rumpfmotor durch deinen Bekannten verbauen zu lassen, natürlich frisch gewartet (ZR etc. tauschen). Dann brauchst das ganze drumherum nicht tauschen und kommst mit Abstand am günstigsten weg.
Bremse ist beim AKL identisch ja. Getriebe kannst deins auch dranlassen. Übersetzung sind die DUW (1,4l) und DUU (1,6l) vom Drehzahlniveau in den einzelnen Gängen nahezu identisch. Bleibt die Frage, ob es mechanisch von der Lage der Bohrungen her ans Kurbelgehäuse passt.
Bleibt also nur Motor rein und dann die komplette Elektrik und das ist das Problem. Motor umstecken ist ja kein Problem, alten raus, neuen rein. Aber die ganze Kabelage... Tacho etc. muss evtl. auch umprogrammiert werden. Wie siehts mit Wegfahrsperre aus? Kannst du das alles anpassen im Tacho, Motorsteuergerät, Bremsensteuergerät, Komfortsteuergerät etc.?
Das ist viel zu aufwendig, also entweder weg mit der ganzen Karre oder einen identischen Motor oder Teilmotor suchen und reinstecken.
Ich würde für kleines Geld den selben Motor vom Verwerter holen, einbauen und anschließend die Kiste verkaufen.
Dann mit dem Geld einen anderen 1,6er holen.
Ist auf jeden Fall kostengünstiger und Nervenschonender.
Ok da hängt dann natürlich noch jede Menge Aufwand mit dran. Das sind mir die 30 PS dann doch nicht wert.
Würde der Motor passen: http://kleinanzeigen.ebay.de/.../134247602-223-1938 ?
Hat die Motorkennung APE, BJ: 00
Würde der mit meiner jetzigen Elektronik und gleichem Motorsteuergerät passen?
Der Motor hat jedoch keine Nebenagregate. Aber die müssten bei mir ja noch in Takt sein oder?
Edit: Der Verkäufer meinte ich kann den Motor ohne Probleme verbauen. Hab aber grad gelesen, Dass der APE E-Gas hat?! Was bedeutet das? Wird da was beim Gas geben anders geregelt? ABer dann dürfte doch das Motorsteuergerät nicht passen oder wie oder wat?
Zitat:
Original geschrieben von spinners
Ok da hängt dann natürlich noch jede Menge Aufwand mit dran. Das sind mir die 30 PS dann doch nicht wert.
Würde der Motor passen: http://kleinanzeigen.ebay.de/.../134247602-223-1938 ?
Hat die Motorkennung APE, BJ: 00
Würde der mit meiner jetzigen Elektronik und gleichem Motorsteuergerät passen?
Der Motor hat jedoch keine Nebenagregate. Aber die müssten bei mir ja noch in Takt sein oder?Edit: Der Verkäufer meinte ich kann den Motor ohne Probleme verbauen. Hab aber grad gelesen, dass der APE E-Gas hat?! Was bedeutet das? Wird da was beim Gas geben anders geregelt? Aber dann dürfte doch das Motorsteuergerät nicht passen oder wie oder wat?
Edit Edit: Grad mal etwas eingelesen. Bei eGas Motoren scheint das Gas wohl nicht Mechanisch über einen Gasseilzug sondern elektrisch geregelt zu sein.
Die einzigen 1.4 16V Motoren mit Gasseilzug sind AHW und AKQ. Muss ich jetzt zwingend einen von denen nehmen?
Was wäre das für ein Aufwand einen eGas Motor einzubauen? (das Gaspedal müsste doch gewechselt werden?! Can Bus Kabelbaum?! Anderes Motorsteuergerät?!
Wenn ich mir den Aufwand mache könnte ich mir auch direkt nen 1.6er einbauen oder, da diese ja auch nur mit eGas gebaut wurden.
Kosten/Nutzen Faktor?