Motorwechsel?

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

brauche dringend eure Hilfe.
Mir ist gestern Nacht mein Golf mit 130 auf der Autobahn abgeraucht.
Eben in der Werstatt angerufen: Pleuel im 4ten Zylinder gerissen und Kolben durch den Motor nach unten in die Ölwanne geschlagen. Angeblich ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Auto ist ein Golf 4 1.4 16V BJ 12/97. Motorkennbuchstabe müsste AHW sein.
Bin jetzt am überlgen einen neuen Motor zu organisieren und einbauen zu lassen.
Würde auch ein 1.6 gehen mit Motorkennung AKL?
Müssen Nebenagregate mitgetauscht werden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von spinners



Hab ausserdem optische änderungen vorgenommen wie 35mm H&R Tieferlegung, Spurverbreiterung vorne 30mm, Spurverbreiterung hinten 40mm, Evolo STP Felgen, Front und Heck in lackierten Zierleisten, Jubi GTI rückleuchten, Seitenblinker in Klarglas, Kühlergrill sowie VW Emblem Front und Heck in Schwarz, Nachrüstung auf Aerotwin Scheibenwischer, Schaltknauf tausch, Türgriffe innen getauscht

Sübba!!!

34 weitere Antworten
34 Antworten

Um sicher zu sein, dass alles 1:1 passt nimm den gleichen Kennbuchstaben. Kann nämlich sein, dass andere MKB`s wiederum andere Sensoren verbaut haben, für die dir dann die notwendigen Steckverbindungen im Kabelsatz fehlen, bzw. sind an anderen MKB`s keine Sensoren mehr vorhanden, die aber dein Motorsteuergerät braucht für einen vernünftigen Rundlauf.

Hab aber keinen AHW Motor gefunden

Motor AHW

Beim ersten suchen gefunden!!!

Weiss das den jemand genauer ob die AKQ Motoren passen?
Meiner war Baujahr 12/97. Habe gelesen, dass erst ab Mai 99 Motoren mit Can-Bus verbaut wurden. Würde das Probleme geben?

Ähnliche Themen

Keiner? 😕

es passen ALLE motoren vom 1er golf bis zum 7er golf und bis hin zum a380 triebwerk. die frage ist was du alles ändern willst.

Am liebsten nur den Motor tauschen und gut is. MSG, Kabel undso sollten am besten passen.

Hi,

na dann brauchst du einfach einen exakt gleichen Motor,also einen AHW!

Alles andere wird nicht wirklich so unkompliziert laufen wie du es dir wünscht!

Zahnriemen und evtl. Kupplung würde ich bei der aktion aber auch gleich neu machen.

Gab es bei dem Bj. nicht auch noch Probleme mit den Nieten im Getriebe?

Gruß tobias

Alles klar danke.
Dann werd ich zusehn dass ich den Motor iwo herbekomme.
Worauf sollte ich achten bzw was sollte ich an MOtor/Nebenagregaten gleich mitmachen, wenn der Motor schonmal ausgebaut is?
Ja das Getriebe müsste ein DUW sein. Aber das Getriebe lief an sich noch ganz io.

Aber da Deine Gurke von 1997 ist, ist es das Getriebe mit der zu kleinen Niete. Diese kann jederzeit brechen, und das ist dann ein Getriebetotalschaden. Genau das also, was Du jetzt noch brauchst.

Da Dein Getriebe noch in Ordnung ist, könntest Du den Motorumbau zum Anlass nehmen, auch an das Getriebe ranzugehen und die Niete durch eine zuverlässige Schraubverbindung ersetzen zu lassen. Das ist mit Sicherheit bedeutend billiger, solange sie noch nicht gebrochen ist und um sich herum alles zerstört hat. Nebenbei hättest Du dann auch mal frisches Getriebeöl im Getriebe.

Ob diese olle Möhre den Aufwand lohnt ist natürlich eine andere Frage.

stimmt. Ich lass die Werkstatt mal über das Getriebe drüber gucken und dann entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von spinners


stimmt. Ich lass die Werkstatt mal über das Getriebe drüber gucken und dann entscheiden.

Drüber gucken...das reicht da leider nicht aus. 😁

Ja, dem Getriebe sieht man die konstruktionsbedingte Schwachstelle leider nicht an. Die Frage ist, ob die Werkstatt selber das Know-How hat, um das Getriebe zu öffnen und die Schwachstelle zu beheben. Normalerweise wird sowas von Getriebespezialisten wie Etrag gemacht. Ob es bei solch steinalter Möhre noch lohnt, einen solchen Laden anzusteuern habe ich doch so meine Bedenken.

Andererseits kann er natürlich argumentieren, dass die Niete in seinem Falle 16 Jahre gehalten hat. Warum soll sie dann jetzt noch brechen.

Ist halt eine Abwägung. Bei mir wäre das Ergebnis allerdings klar: Die Schrottkiste ist 16 Jahre alt und hat einen Motor preislich und qualitativ am unteren Rand, der selbst dann als Problemmotor gilt, wenn er einwandfrei funktioniert. Da hinein investiert man keinen hohen dreistelligen oder gar vierstelligen Betrag mehr. Klarer Fall für den Export nach Afrika.

Was soll ich den deiner Meinung nach machen?
Ist halt mein erstes Auto.
Hätte nunmal gerade so die 1000 € für den Motorwechsel.
Für das Auto so wies da steht habe ich 350€ angeboten bekommen. (wtf?!)
Was bekomm ich den für ne Karre für 1350€??

Sei mir nicht böse, aber Deine Möhre ist Schrott. Damit sind die 350 € nicht abwegig, auch wenn man vielleicht noch ein bisschen mehr herauskratzen könnte, indem man sie verschiedenen Schrotthändlern anbietet.

Dass Du für den Preis, den ein uralter Schrotthaufen mit zerstörtem Motor noch wert ist, kein vernünftiges Auto bekommst, muss Dir klar sein, auch wenn Du die Kosten noch mit einrechnest, die entstehen würden, wenn Du einen Austauschmotor reinbauen lässt.

Es ist halt so, dass mit steigendem Fahrzeugalter die Reparaturkosten eines Autos immer weiter ansteigen, während der Restwert aufgrund alternder Substanz immer weiter runtergeht. Irgendwann erreicht man dann den Punkt, an dem es (langfristig) teurer wird, die Reparaturen vorzunehmen, als ein neueres Fahrzeug zu kaufen.

Was hilft es Dir, wenn wir Dir sagen, investiere die 1000 €, dann hast Du wieder ein fahrbereites Fahrzeug, und 3 Monate später ist Dein Kabelbaum kaputtgegammelt, Du hast einen Getriebetotalschaden oder Dein Motorsteuergerät segnet das Zeitliche? Es ist eine Illusion anzunehmen, dass ein Motoraustausch Dir wieder auf Jahre ein zuverlässiges Auto bescheren wird. Dafür ist Deine Mühle einfach zu alt. Da werden immer wieder Reparaturen kommen, und sie werden tendenziell immer teurer werden. Damit ist Dein Auto noch nicht einmal dann mehr wirtschaftlich fahrbar, wenn Du den Komfortverlust durch das hohe Fahrzeugalter vernachlässigst.

Am Rande bemerkt: Der Golf IV wurde von 1997-2003 gebaut. Du hast also noch eines der ersten Exemplare mit allen Kinderkrankheiten wie z.B. der zu kleinen Niete.

Nimm lieber einmal etwas mehr Geld in die Hand und kauf Dir für wenigstens 3000 € (besser noch etwas mehr) ein Auto, das viele Jahre neuer ist als das Deinige und das Dir daher bedeutend geringere Folgekosten verursachen wird.

Wenn Du Dir das nicht leisten kannst, dann wird es wohl vorerst ohne Auto gehen müssen. Oder Du machst eine Finanzierung und stotterst in Monatsraten ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen