Motorwäsche....
Hi!
Sagt mal, kann man ohne Probleme eine Motorwäsche selbermachen? Was gibts da zu beachten? Oder lohnt es sich eher das machen zu lassen?Kosten?
John
58 Antworten
wurde ja schon einiges genannt. wichtig bei motorwäsche meiden:
- zündung & elektrik
- lima
- kabel und bremsleitungen
- bremsflüssigkeitsbehälter (zwegs wasser aufnahme das loch oben zu machen)
kaltreiniger ist ok. von der versiegelung halte ich wenig, weil danach alles klebt und weitere arbeiten dadruch sehr viel spaß machen.
Mit was hast Du denn versiegelt? Cola? 😁
Also bei mir hat noch nie etwas geklebt, sondern nur geglänzt....
Ähnliche Themen
So....
Hab die Motorwäsche geradeeben mal gemacht....Hatte auch etwas mit verdampfenden Kaltreiniger zu kämpfen, es ging aber trotzdem noch ganz gut 😉
an meinem auto hab ich das nicht gemacht, habs halt blos oft in der lehre gemacht bzw. gesehn. ist vorallem shit im sommer weils halt klebt und pappt.
Sieht gut aus John! Und sofort wieder angesprungen?
@Roko
Ich weiß ja nicht, was Eure Kunden da zum Versiegeln benutzt haben, aber ich hatte wie gesagt noch nie Probleme damit, auch nicht mit dem billigsten Zeug aus dem Regal.
@ schalli:
das war wir benutz haben war original audi kram. kannste wahrscheinlich jeden mechaniker fragen, das zeug ist net beliebt weils halt (meist im sommer) klebt, vll ist deiner ne ausnahme...
@ john:
toll wie ordentlich du das plus-kabel für die anlage verlegt hast 😁 🙄
Ja klar. Bin sehr vorsichtig vorgegangen 😉 Morgen werd ich ein paar Stellen (die ich wohl vergessen hab) noch mit Versiegelung einsprühen....Die klebt übrigens garnicht.
Zitat:
toll wie ordentlich du das plus-kabel für die anlage verlegt hast
Pell dir ein Ei drauf Würstchen 😁 Upps, das Niveau sinkt ja wieder unter Feldjäger-Niveau ab 😁
Hallo
Habe einmal bei einem Kumpel an seinem Audi 90 5 Zyl. eine Motorwäsche gemacht.War auch vorsichtig mit dem abdampfen.Ich würde es nie mehr machen die Kiste lief nach 2 Wochen endlich wieder einwandfrei.Hatte alles was es nur an Stecker oder Verteilerkappe gab ausgeblasen aber er muckte nur herum.Sogar auf der Autobahn ging er plötzlich aus und wir mussten auf den Standstreifen fahren.Als wir ihn dann wieder starteten lief er wieder ein paar Kilometer bis er dann wieder ausging.Es war echt grausam.Also ich würde nie mehr einen Motor abdampfen.
Gruss B4 Fighter
Dringendes Problem....
Wollte geradeeben im Motorraum nochmal ein wenig nacharbeiten (auch mit Kaltreiniger) und der Typ, der die SB bei uns leitet hat mich da ziemlich heftig weggejagt, weil er dafür ärger bekommen würde wenn die Kontros sowas dort mal vorfinden....
Jetzt hab ich das Zeug teilweise noch im Motorraum hängen, hab das schon mit nem Schwamm verushct abzubekommen, aber keine Chance. Kann ich das dranlassen oder muss das auf jedenfall ab?
stell dich doch net so an, dann fährste halt zu nem anderen selbstreinigungsstand an ner tanke oder supermarkt und dampfst das zeug ab...
Mann mann mann...Bist du ein arrogantes und egoistisches Würstchen geworden 🙄
Auf die Idee bin ich auch schon gekommen, es gibt hier nur eine SB...Und die nächste ist in Bonn. Wenn ich bis dahin fahre, hat sich das Zeug bestimmt schön eingebrannt.....
Zitat:
Mann mann mann...Bist du ein arrogantes und egoistisches Würstchen geworden
bist du noch ganz dicht? naja ich hab urlaub und reg mich net über so nen kindskram auf 😁.
achja, schon mal an gartenschlauch gedacht *kopfschüttel*