Motorwäsche gefärlich??
Ich woltte ihm heute eine motorwäsche verpassen muss mann da etwass besonderes beachten oder einfach ran?
22 Antworten
Naja du solltest nicht direkt auf Elektrische Bauteile draufhalten, ist nicht sogut. Ich weiss nicht wie anfällig die Audis darauf sind, aber mein alter Kadett GSI hat schon Elektronikplobleme bekommen wenn er nur den Dampfstrahler gesehn hat. Ich nehm seit dem lieber einen Lappen is viel schonender und auch gründlicher wie ich finde.
Ausserdem bei deinem Motor macht es eh viel mehr spass das ganze von Hand zu Machen, hast ja massig Platz kommst überall ran, kenn ich noch von früher, mein Vater hatte den selben Wagen, da macht Motorputzen richtig Fun.
MFG
Ich will hier ja nicht den Öko raushängen lassen aber wie sieht es denn mit dem Abwasser aus? Die Reiniger sind ja nicht gerade Umweltfreundlich.
Ich habe hier auch keinen Asphalt oder sonst was, sondern Kies und einen eigenen Brunnen. Da will ich das Zeug nicht beim Zähneputzen schmecken...
Ich habe mir für diesen Zweck ein Stück Teichfolie (2x2 Meter) aus'm Baumarkt geholt. Die lege ich dann unter den Motor. Dann kommen Kanthölzer unter die Ränder, damit nix auslaufen kann.
Dann sprühe ich den Motor ein und reinige ihn mit wenig Wasser und Bürste. Dann mit Klarem Wasser nachspülen. Aber nicht mit einem scharfen Strahl und trocknen lassen. Anschließend mit SONAX "Motor Plast" konservieren und fertig!
Das Abwasser fülle ich dann in die leeren Kanister vom destilierten Wasser, Motoröl und was ich sonst so an Behältern finde und gebe das Zeug dann beim städtischen Umweltmobil ab. Die sammeln Batterien, Öl, Giftstoffe und was weiß ich nicht noch alles ein. Kostenlos!
Will man eine Motorwäsche machen, dann sollte man an eine SB-Anlage oder so fahren. Eine Teichfolie bringt doch nix, wenn man da mit einem Hochdruckreiniger rangeht.
Man kann ruhig noch die Verteilerkappe und die Lima mit einer Platiktüte schützen, ansonsten wie schon gesagt nicht auf elektrische Sachen, dünne Stecker usw. draufhalten.
Und nicht vergessen, den Motorraum vorher mit Kaltreiniger einzusprühen.
Motorwäsche ist in Deutschland so verboten. Da kannst du mit der Teichfolie ganz gut einen auf den Sack bekommen. Den Motor nur an Plätzen reinigen, die über einen Ölabscheider verfügen und das sind nicht einmal alle SB Waschplätze.
Ähnliche Themen
Tach auch,
ich habe im Dezember letzten Jahres eine Motorwäsche machen lassen, denn hier in der Umgebung (NRW) ist die Motorwäsche an jeder mir bekannten SB Waschstelle verboten.
Ich habe 16 Euro für die Motorwäsche bezahlt. Es wurde 2x alles mit Reiniger eingesprüht und mit einem Hochdruckreinger und Handbürste wurde alles sauber gemacht. Nach der Wäsche wurde die Verteilerkappe und die Zündkerzenstecker mit Kontaktspeay behandelt und schwups auf anhieb angesprungen ohne zu murren. Nur das Konservieren muss selber gamcht werden, oder auch gegen bezahlung machen lassen :-)
Für das Geld kann man sich die Arbeit mit Teichfolie und oder Ilegale Wäsche denke ich sparen.
see you ...
Zitat:
Original geschrieben von Schallpegel2002
Eine Teichfolie bringt doch nix, wenn man da mit einem Hochdruckreiniger rangeht.
Du gehst da mit dem Hochdruckreiniger ran? Das trau ich mir nicht. Unserer zerfetzt sogar Holz aufs derbste. Nen Ölabscheider hätt ich daheim im Hof aber der (sanfte) Dampfstrahler fehlt mir
Ne Motorwäsche is eigentlich meiner Meinung nach nicht gefährlich, wenn du nicht in die Lichtmaschine und den Zündverteiler mit dem Hochdruckreiniger reinleuchtest. Wenn du an den Zündverteiler mit dem Hochdruckreiniger aus versehen hinkommst, dann mach die Verteilerkappe auf und trockne die Kontakte, wenn du das nicht machst, kanns sein, dass sich dein Katalysator verabschiedet!
Vorher alles mit Kaltreiniger einsprühen, einwirken lassen, mitm Hochdruckreiniger drüber, Konservieren (z.B. mit Caramba oder WD40 oder so, des glänzt dann so schön und sieht aus wie neu)
Mfg
Das Problem ist wenn du zu einen SB-Anlage fährst ist der Motor warm (heiß) und das dampft dann wie Teufel, ausserdem darf man die Reiniger meistens nicht auf den warmen Motor sprühen.
Sers Willi, du hast unseren Hochdruckreiniger noch nicht in der Hand gehabt. Der aus der Staplerwerkstatt isn Dreck dagegen. Wenn dus nicht weist, fetzt der dir sofort an die Birne. Da müsste mann brutal aufpassen.
Oh, hab ganz vergessen, wieso ich den Beitrag eigentlich geschrieben habe, ich wollte eigentlich nur sagen, dass du den Motor auf keinen Fall im Warmen Zustand abstrahlern darfst!!! Nur im Kalten Zustand! Sonst kanns passieren, dass Haar-Risse entstehen, dann kannst dein Zylinderkopf wegschmeissen im ungünstigsten Fall.
Ja M, kannst dein Hochdruckreiniger ned a bisserl "Drosseln" *g*
@ Verleihnix
das man mit diesem Verfahren gegen mindesten 250 Naturschutzgesetze verstößt ist mir schon klar. Es ist ja auch nicht so das ich mir da keine Gedanken drüber mache. Außerdem hast Du ja hier verfolgen können, das es bei mir in NRW äußerst schwierig ist, legal den Motor reinigen zu lassen.
Ich wollte ja nur lediglich meine Erfahrung kund tun.
@verteilerfinger
ich komme auch aus NRW wie oben zu lesen ist. Ich hatte keine Probleme eine legale Motorwäsche zu finden, Dank dem Internet.
Ich komme aus OB, ist das weit wech für dich, wenn nicht kann ich dir einen Link geben.
see you ...