Motorwäsche in der Werkstatt-Sinnvoll oder rausgeschmissenes Geld??
moin,
also ich wollt demnächst meinem Passi , Bj.'92/90PSer, ma ne Motorwäsche gönnen.
Da ich das aber nich selbst machen kann und will wollt ichs ma inner Autobude machen lassen.
Jetz wollt ich ma wissen ob das von euch schonma einer gemacht hat und welche Erfahrungen er gemacht hat...zwecks Qualität und Preise.
Ich hab in den älteren Threads zum Thema scho rumgeschnüffelt,aber steht ja eig. nur Tipps zum Selbermachen ect.
Grüsse
Beste Antwort im Thema
einfach Plastetüte um den Verteiler kleben und über die Zündspule. Motorkaltreiniger überall drauf (bei kaltem Motor) einwirken lassen und feuer mit dem Kärcher. Auf so Sachen wie Zündkabel und Lichtmaschiene net so wild drauf halten und gut. Mach ich seit Jahren immer mal wieder und gut. Wichtig ist gut spülen, dann haste keine Rückstände nachher vom Reiniger.
Die Schaltgabel neu abfetten und fertig. Stellt euch nicht so an, der Passi verträgt das ganz gut, weil die Dichtungen der Stecker seltenst kaputt gehen. Wenn de richtig Lust hast, machste noch alle Stecker ab und sprühst Kontaktspray rein. Dieses verdrängt das Wasser und alles ist wie neu. Blos nicht das Plastikschönaussehspray überall draufmachen. Das blättert mit der Zeit ab und die Karre sieht ranzig aus. Habe den Fehler beim Golf mal gemacht, Gott hab ihn selig :-))))
Gruß Wester
45 Antworten
Ich lass das immer in meiner Werkstatt machen 11 Euro und der Motor glänzt. Lohnt sich nach dem Winter immer.