Motorwäsche in der Werkstatt-Sinnvoll oder rausgeschmissenes Geld??

VW Passat 35i/3A

moin,
also ich wollt demnächst meinem Passi , Bj.'92/90PSer, ma ne Motorwäsche gönnen.
Da ich das aber nich selbst machen kann und will wollt ichs ma inner Autobude machen lassen.
Jetz wollt ich ma wissen ob das von euch schonma einer gemacht hat und welche Erfahrungen er gemacht hat...zwecks Qualität und Preise.
Ich hab in den älteren Threads zum Thema scho rumgeschnüffelt,aber steht ja eig. nur Tipps zum Selbermachen ect.

Grüsse

Beste Antwort im Thema

einfach Plastetüte um den Verteiler kleben und über die Zündspule. Motorkaltreiniger überall drauf (bei kaltem Motor) einwirken lassen und feuer mit dem Kärcher. Auf so Sachen wie Zündkabel und Lichtmaschiene net so wild drauf halten und gut. Mach ich seit Jahren immer mal wieder und gut. Wichtig ist gut spülen, dann haste keine Rückstände nachher vom Reiniger.

Die Schaltgabel neu abfetten und fertig. Stellt euch nicht so an, der Passi verträgt das ganz gut, weil die Dichtungen der Stecker seltenst kaputt gehen. Wenn de richtig Lust hast, machste noch alle Stecker ab und sprühst Kontaktspray rein. Dieses verdrängt das Wasser und alles ist wie neu. Blos nicht das Plastikschönaussehspray überall draufmachen. Das blättert mit der Zeit ab und die Karre sieht ranzig aus. Habe den Fehler beim Golf mal gemacht, Gott hab ihn selig :-))))

Gruß Wester

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ich muß zugeben das ich bei uns hier noch nie Probleme mit Mardern gehabt hab.....sonst hät ich schon längst nen Biber abgefüllt und in meinen Motorraum reihern lassen😁

Mein Schwester in Bayern legt aber tatsächlich immer nen Hasendraht unters Auto wenn die den Abends abstellt.

So Jungs, jetzt kommt mal wieder runter, bevor die Mods hier noch aktiv werden! 😉

Hi Konsul,

1 Euro... 😉... weil, 50 Cent für Motorwäsche und 50 Cent für das anschließende Abspülen!!!

Bei uns heist die Waschanlage Car Royal und hat ein Pflegeparadies mit angeschlossen... das Ganze an eine Jet-Tanke.
Die haben 8 oder 9 Boxen... eine mit Unterbodenwäsche, zwei oder drei mit Motorwäsche und die anderen nur mit dem üblichen Kram... zusätzlich bekommt man für eine Marke auch 10 l heißes Wasser und kann dann mit eigenem Autoshampoo und Schwamm auch von Hand waschen. Für 5,- € bekommste 11 Marken und die reichen eigentlich für die komplette Reinigung.

Gruß
Matze

Bau doch einfach die Haube ab und lass dich durch die Waschstrasse ziehen!!! 😁😁😁😁

Ähnliche Themen

Mahlzeit!

Bei uns gibts ne Selbstwaschstation von "WAP", die hat auch ein Motorwäscheprogramm, nutz ich öfter mal nach Reparaturen wenn der Motor ölig geworden ist, manchmal auch vorher falls was undicht war und ich mir die Finger nicht allzu dreckig machen will.

Ich nehm da auch ausgebaute Motorenteile etc. mit hin und wasch die dort, ist bequemer als daheim und macht nicht soviel Sauerei, bisher hat sich niemand darüber beschwert.

Ich fahr da immer mit kaltem Motor hin (soweit er halt vom Hinfahren nicht warm ist), auf einen knallheißen Turbo will ich nicht unbedingt mit rel. kaltem Wasser draufgehen.
Abgeklebt oder eingepackt wird nix, wofür hat man nen mech. geregelten TD?
Aufpassen tu ich höchstens daß die LiMa nicht allzuviel abbekommt.

ciao, Jockel

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze

1 Euro... 😉... weil, 50 Cent für Motorwäsche und 50 Cent für das anschließende Abspülen!!!

... danach 1 stunde auf ADAC gewartet 🙁

habs mal machen ,,müssen'' auf anweisung meines Herren 😁 wollte ich aber nicht....

Problem: Verteiler voll mit wasser, ausgebaut die Plastikabdeckung und Kontaktspray wieder flott gemacht....

der ADAC Typ meinte, das bei Opelmotoren sowas in die Hose gehen kann...

ist mir damals im meinem Vectra A passiert....

also dort gehe ich nur hin, wenn ich Grob den dreck entfernen will....

Motorwäsche nur per Hand 🙂

Du sollst auch nicht den Verteiler fluten. 😁

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Bau doch einfach die Haube ab und lass dich durch die Waschstrasse ziehen!!! 😁😁😁😁

der Gedanke kam mir auch mal kurz😁😁

wie auch imma,mir is das zu heikel das selber zu machen,da ichs noch nie ausprobiert hab.
Ob da jetz Marderschutz in der Versiegelung mit dabei is oder nich,is mir eig. wurscht...
Ich finds aber geil,das se gleich ne Komplettwäsche mitmachen,hätt ich nich gedacht.
Also ich werd mir den Spass 1-2 ma im Jahr auffjedenfall gönnen......

noch was anderes....ich hab die Type gleich ma so nebenbei nach Ölwechsel unso gefragt....(den ich nat. aber selber mache...)
da sin mir dann doch die Ochen uffgegangen.....100,-€ !!!!
Da konnt ich mir een Grinsen nich verkneifen und da hatta gefragt warum,..weil dafür is ja auch ein neuer Dichtring für die Ablassschraube mit bei.😰..Wahnsinn!!!🙂

was ich aber erstaunlich fand,als er meine Fahrzeugdaten in' Computer getippt hat nur ma um zu wissen was für Öl un wieviel mein Maschinchen eig. braucht,kamm als Standart ein 5W40.....nich schlecht😎

das wasser kam vom druck der HD Lanze rein, da reichte es schon aus bloß mit dem wasser über dem motor zu streicheln 😉

aufjedenfall nicht bei jedem zu empfehlen, lieber mit der hand.....

Nochmal: Motorwäsche ist selten sinnvoll, aber ein gutes Öl dankt dir dein Motörchen; und da ist dann das Geld nicht "zum Fenster hinausgeworfen" sondern in den Motor "gesteckt"!😁

Zitat:

Original geschrieben von e90ioldie


Nochmal: Motorwäsche ist selten sinnvoll, aber ein gutes Öl dankt dir dein Motörchen; und da ist dann das Geld nicht "zum Fenster hinausgeworfen" sondern in den Motor "gesteckt"!😁

meinste jetz wegen dem Öl oder dem Ölwechsel???....

das 5W40 nehm ja selber,war nur erstaunt das das von der Werkstatt als Standart fürn alten Passi-Motor genommen wird...dachte die wolln immernoch ihr 15er loswerden....

10W40 ist Standard - alles andere, je nach Motorleistung, Geldbeutel und Lust ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von e90ioldie


10W40 ist Standard - alles andere, je nach Motorleistung, Geldbeutel und Lust ... 😁

jou,damit hab ich ja auch gerechnet,olles 15er oder modernes 10er,...aber 5er??

na warum neech......

Zitat:

Original geschrieben von bstid20



... danach 1 stunde auf ADAC gewartet 🙁

...Desweiteren zitiert...

Motorwäsche nur per Hand 🙂

DiTo

mein Vater hat mal schlauch reingehalten danach haben wir dann jede einzelne Verbindung mit Druckluft getrocknet um ihn wieder zum leben zu erwecken ^^

Apropos Öl, hab schon vieles Gelesen, dass beim Golf 3 GTI (2E) gerne mal auf 0W40 geschworen wird, frage mich aber nach dem Sinn, hab atm bei meinem B4 (2E) auch 0W40 eingefüllt, im Winter Zero Problemo, die Kiste springt auch bei -20°C sofort an, jetzt nach 8tkm mit dem Öl rappelt die Kiste wie nen Diesel, aber Kompression um die 13 - 12 Bar auch allen Zylindern.

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Hi Konsul,

1 Euro... 😉... weil, 50 Cent für Motorwäsche und 50 Cent für das anschließende Abspülen!!!

Bei uns heist die Waschanlage Car Royal und hat ein Pflegeparadies mit angeschlossen... das Ganze an eine Jet-Tanke.
Die haben 8 oder 9 Boxen... eine mit Unterbodenwäsche, zwei oder drei mit Motorwäsche und die anderen nur mit dem üblichen Kram... zusätzlich bekommt man für eine Marke auch 10 l heißes Wasser und kann dann mit eigenem Autoshampoo und Schwamm auch von Hand waschen. Für 5,- € bekommste 11 Marken und die reichen eigentlich für die komplette Reinigung.

Gruß
Matze

Matze, du bist zu langsam. 😰

Man muß während des Motorwaschprogramms auf Spülprogramm umschalten. 😉

Dann kannst du mit 50 cent auskommen 😎

Ich habe erst letztens die ausgelaufene Dieselbrühe damit runtergewaschen.

Stinkt aber immer noch. Ihr werdet also beim Treffen eine Brise nehmen können! 😁

Gruß
vom konsul

Deine Antwort
Ähnliche Themen