Motorwäsche in der Werkstatt-Sinnvoll oder rausgeschmissenes Geld??

VW Passat 35i/3A

moin,
also ich wollt demnächst meinem Passi , Bj.'92/90PSer, ma ne Motorwäsche gönnen.
Da ich das aber nich selbst machen kann und will wollt ichs ma inner Autobude machen lassen.
Jetz wollt ich ma wissen ob das von euch schonma einer gemacht hat und welche Erfahrungen er gemacht hat...zwecks Qualität und Preise.
Ich hab in den älteren Threads zum Thema scho rumgeschnüffelt,aber steht ja eig. nur Tipps zum Selbermachen ect.

Grüsse

Beste Antwort im Thema

einfach Plastetüte um den Verteiler kleben und über die Zündspule. Motorkaltreiniger überall drauf (bei kaltem Motor) einwirken lassen und feuer mit dem Kärcher. Auf so Sachen wie Zündkabel und Lichtmaschiene net so wild drauf halten und gut. Mach ich seit Jahren immer mal wieder und gut. Wichtig ist gut spülen, dann haste keine Rückstände nachher vom Reiniger.

Die Schaltgabel neu abfetten und fertig. Stellt euch nicht so an, der Passi verträgt das ganz gut, weil die Dichtungen der Stecker seltenst kaputt gehen. Wenn de richtig Lust hast, machste noch alle Stecker ab und sprühst Kontaktspray rein. Dieses verdrängt das Wasser und alles ist wie neu. Blos nicht das Plastikschönaussehspray überall draufmachen. Das blättert mit der Zeit ab und die Karre sieht ranzig aus. Habe den Fehler beim Golf mal gemacht, Gott hab ihn selig :-))))

Gruß Wester

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hallo toringr,

die bisher einzige Motorwäsche in einer Werkstatt war nach dem (schmotterndem) Wechsel der Ventildeckeldichtung bei einem Motoreninstandsetzer. (Hatte mir den Spaß erlaubt, weil ich vom Profi wissen wollte, was er von meiner Nockenwelle hält).

Ich war überrascht, wie gründlich das Menneken vor ging und danach war Glänzen angesagt. Sämtlicher Schmotter der langen Jahre aus allen Ritzen war weg, ich sah während der Behandlung mit Heißdampf mein Auto kaum, danach alle Spalten und wasserempfindlichen Teile mit Druckluft trocken geblasen, Probefahrt ob den Zündungstechnisch alles rund geht; rundum zufrieden.

Wie neu und für zwei Zehner; ich fands ok.

Gruss frankengeist

Ich hatte an meinem alten Kadett das Problem mit Zündaussetzern - ein Zylinder fehlte dann mal komplett. Nach ner Stunde und etwas beherztem gasgebens war es dann wieder gut...

Würde es nicht machen lassen. Ich wüsste nicht wofür... So geil finde ich meinen Motor nicht! Bei nem VR6 fänd ichs okay - der macht was her... 😁

LG
David

as  macht den ein Vr6  her  😁

also ein schöner motor  sieht anders  aus    als  ein Aluklotz . Schön ist das letzte was der VR ist

Bei'm VR6 kann man den Dreck eh nicht sehen... 😁

Ähnliche Themen

Hatte ich früher bei meinen Autos nach jedem Winter machen lassen und danach viele Teile sogar noch mit Versiegelungsspray auf Hochglanz gebracht. Sah schon sehr sauber und gut aus !
Kosten so um 40 DM, meine ich.

Habe dann ebenfalls auch mal Schwierigkeiten mit Feuchtigkeit gehabt, die mühsam mit Druckluft ausgeblasen werden mußte.

VW hat von Motorwäschen abgeraten und seitdem habe ich es gelassen.

Dank euch ersma für eure Kommentare....ich wollt demnächst eh n kompletten Ölwechsel machen un da dacht ich,warum nich gleich alles.
ich hab den Passi erst seit Juli '09, aber so wie er aussieht im Motorraum is da noch nie was gemacht worden.
ich bin zwar nich so der "Alles muss glänzen wie ne Bordelltür" -Freak,...aber zu viel Gimpel is auch scheisse!!
na ich werd mich hier ma nach n Preisen kundig machen...

Vielen Dank nochmal!!

Zitat:

Original geschrieben von toringr


moin,
also ich wollt demnächst meinem Passi , Bj.'92/90PSer, ma ne Motorwäsche gönnen.
Da ich das aber nich selbst machen kann und will wollt ichs ma inner Autobude machen lassen.
Jetz wollt ich ma wissen ob das von euch schonma einer gemacht hat und welche Erfahrungen er gemacht hat...zwecks Qualität und Preise.
Ich hab in den älteren Threads zum Thema scho rumgeschnüffelt,aber steht ja eig. nur Tipps zum Selbermachen ect.

Grüsse

Auf keinen Fall selbst einfach mit dem Hochdruckreiniger "reinleuchten" - besser "machen lassen"; wenn überhaupt, es sei denn, "Salznester" vom Winter sind im Motorraum übrig geblieben...

Zitat:

Original geschrieben von e90ioldie



Zitat:

Original geschrieben von toringr


moin,
also ich wollt demnächst meinem Passi , Bj.'92/90PSer, ma ne Motorwäsche gönnen.
Da ich das aber nich selbst machen kann und will wollt ichs ma inner Autobude machen lassen.
Jetz wollt ich ma wissen ob das von euch schonma einer gemacht hat und welche Erfahrungen er gemacht hat...zwecks Qualität und Preise.
Ich hab in den älteren Threads zum Thema scho rumgeschnüffelt,aber steht ja eig. nur Tipps zum Selbermachen ect.

Grüsse

Auf keinen Fall selbst einfach mit dem Hochdruckreiniger "reinleuchten" - besser "machen lassen"; wenn überhaupt, es sei denn, "Salznester" vom Winter sind im Motorraum übrig geblieben...

nee,Salznester sin eig. keene zu sehn,aber der Allgemeinzustand is halt von der Optik her ganz schön beschei.....

wie gesagt,ich denk ma,da is noch nie was mit Reinigung ect. passiert,...wenn isses scho lange her.

Du willst es ja sowieso - auch ohne diesen Thread - also wird der Passat mit einer Spezialwäsche versehen, damit du glücklicher bist und das "Kätzchen schnurrt" ...😎

Zitat:

Original geschrieben von e90ioldie


Du willst es ja sowieso - auch ohne diesen Thread - also wird der Passat mit einer Spezialwäsche versehen, damit du glücklicher bist und das "Kätzchen schnurrt" ...😎
SOO

isses !!!😁

aber vorher schlau machen is imma besser!!

einfach Plastetüte um den Verteiler kleben und über die Zündspule. Motorkaltreiniger überall drauf (bei kaltem Motor) einwirken lassen und feuer mit dem Kärcher. Auf so Sachen wie Zündkabel und Lichtmaschiene net so wild drauf halten und gut. Mach ich seit Jahren immer mal wieder und gut. Wichtig ist gut spülen, dann haste keine Rückstände nachher vom Reiniger.

Die Schaltgabel neu abfetten und fertig. Stellt euch nicht so an, der Passi verträgt das ganz gut, weil die Dichtungen der Stecker seltenst kaputt gehen. Wenn de richtig Lust hast, machste noch alle Stecker ab und sprühst Kontaktspray rein. Dieses verdrängt das Wasser und alles ist wie neu. Blos nicht das Plastikschönaussehspray überall draufmachen. Das blättert mit der Zeit ab und die Karre sieht ranzig aus. Habe den Fehler beim Golf mal gemacht, Gott hab ihn selig :-))))

Gruß Wester

Dank dir Wester für den Tipp,...
aber da ich selber eh keen Kärcher besitze, denk ich ma ich werd die paar Eus ma investieren un in ne Autobude fahrn....

kannst auch in ne Selbstwaschbox fahren, bissl warten und dann wie beschrieben vorgehen. Geht auch mit Gartenschlauch und Düse. Dank dem Kaltreiniger geht das gut ab. Bei ganz versiften Stellen mit dem Pinsel nachhelfen :-)))

Zitat:

Original geschrieben von Wester


kannst auch in ne Selbstwaschbox fahren, bissl warten und dann wie beschrieben vorgehen. Geht auch mit Gartenschlauch und Düse. Dank dem Kaltreiniger geht das gut ab. Bei ganz versiften Stellen mit dem Pinsel nachhelfen :-)))

das geht aber  auch nur  bei selfservice Boxen  wo keine  waschsteraße   angeschlossen  ist  und  wo auch keine kamera überwachung ist

hatte  gestern wieder  palaver   weil direkt so ein Spacko  sich da vor mir  aufgebaut hat  und auf dicke  hose  gemacht hat .  als ob er im Büro  lauert .

musste  den  Himbeer toni  massive  bedrohen und im eindeutlich klar machen das ich nur die Motoerhaube  von innen abgesprüht habe und keine Motorwäsche  gemacht habe

diese  ist bei fast allen Boxen   verboten

Deine Antwort
Ähnliche Themen