Motorwäsche beim Polo
Hallo,
hab eine Frage zur Motorwäsche beim Polo:
worauf muss ich achten?? Also eins vorweg:... ja ein Ölabscheider ist vorhanden!!!
Kann ich den Motor und alles drum rum mit Motor - Kaltreiniger einsprühen und dann mit Hochdruck wieder abspülen???
Bitte um viele hilfreiche Antworten....
20 Antworten
Pauschal gesagt würde ich die Elektrik, speziell Verteiler, Einspritzleiste (falls vorhanden)
mit Folie schützen bzw. nicht explizit mit dem Hochdruckreiniger draufhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Sven207
Hallo,hab eine Frage zur Motorwäsche beim Polo:
worauf muss ich achten?? Also eins vorweg:... ja ein Ölabscheider ist vorhanden!!!
Kann ich den Motor und alles drum rum mit Motor - Kaltreiniger einsprühen und dann mit Hochdruck wieder abspülen???
Bitte um viele hilfreiche Antworten....
Hallo,
hm...Motorwäsche...ist eigentlich nie eine gute Idee!
Dir muß klar sein,daß er möglicherweise tagelang nicht mehr anspringt.
Wenn es unbedingt sein muß,dann laß am besten den Motor im Leerlauf laufen.
An meinen laß ich nur den Lappen ran 🙂
gönne ich meinem kleinen auch ab und zu mal. (meist nach dem winter)
Aber ich persönlich bin kein Freund vom Hochdruckreiniger von oben. Bei uns in Berlin hat Car Royal Waschboxen, unter anderem immer eine für eine Motorwäsche. Da sind Hochdruckdüsen von unten ... 3 minuten für 2€ ... Da fahre ich einfach ein bisschen hin und her 😉
Sicherungen etc. sind gesichert, denn von unten kommt nichts in die Mulden.
Vergiss die Motorwäsche ! Egal was du gemacht hast, ob Öl daneben ging, ob du was eingesprüht hast, lass es . Wisch es mit nem trockenen Lappen ab und gut is, es bildet sich eine schicht aus Fett dreck Öl und staub, das Konserviert deinen Motor besser als alles andere. Hab noch nie ne Motorwäsche bei unseren polos gemacht.. siehe da, nicht mal der Block rostet ^^ ausserdem isses doch wurstegal ob der Motor dreckig is oder nicht, gut dass es ne Motorhaube gibt 😉 so lebt der ewig... Ölwanne und Getriebe-Popo solltest du natürlich vorm TÜV einmal trocken legen... wobei selbst die bei so nem alten Auto oft verständnis für "SS-Agregate" haben SS= Selbstschmierend 😁 n bischen abwischen und dann haben die damit auch kein problem 😉
Ähnliche Themen
war die woche in (bei uns) nennt man es clean park,wo man sein auto mit dampfstrahler usw sauber machen kann..da ist soen typ zu mir gekommen und meinte ob ich ihn überbrücken kann oder so sein auto(peugeot) springt nich mehr an.hatte leider kein kabel dabei.hatte vorher nur kurz gesehn das er den dampfstrahler unter die stoßstange gehalten hat..haben dann auch 3mal versucht ihn anzuschieben und beim 4ten mal isser dann angesprungen.
Damit dass er ausgeht oder nichtmehr angeht musst du auf jedenfall rechnen ! Damit dass er sich nen Schluck wasser genemigt auch !!! Zumindest bei unseren Bratpfannenluffimotoren, denn das ding ist alles andere als dicht ^^ ausserdem diese fraizügige elektrik ist einfach nicht dafür geschaffen dass man da was rumdampft... früher nen schuss Bremsenreiniger udn nen Lappen... und genau aus der Zeit stammen die dinger nunmal. Ich wisch einfach mit nem trockenen Tuch und wenn es sich um Öl handelt in größerer menge dann noch mit Bremsenreiniger zum verdünnnen. Das laub und die ästchen sowie... Brötchen die zwischen saugrohr und Spritzwand klemmen oder sonstwo (fragt mich nicht wie sowas da hin kommt 😰) entferne ich mit Druckluft inne Werkstatt. Dabei ganz wichtig abläufe und generell den bereich wo Innenraumlüfter und so sitzen nicht vergessen... dann kommt auch der ganze dreck nichtmehr ins Auto ^^
Genau, Bremsenreiniger, Zahnbürste und diverse Pinselgrössen und dann saubermachen.
So mach ich das auch immer bzw. lass´meinen schonmal nicht so dreckig werden. 😁
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Damit dass er ausgeht oder nichtmehr angeht musst du auf jedenfall rechnen ! Damit dass er sich nen Schluck wasser genemigt auch !!! Zumindest bei unseren Bratpfannenluffimotoren, denn das ding ist alles andere als dicht ^^ ausserdem diese fraizügige elektrik ist einfach nicht dafür geschaffen dass man da was rumdampft... früher nen schuss Bremsenreiniger udn nen Lappen... und genau aus der Zeit stammen die dinger nunmal. Ich wisch einfach mit nem trockenen Tuch und wenn es sich um Öl handelt in größerer menge dann noch mit Bremsenreiniger zum verdünnnen. Das laub und die ästchen sowie... Brötchen die zwischen saugrohr und Spritzwand klemmen oder sonstwo (fragt mich nicht wie sowas da hin kommt 😰) entferne ich mit Druckluft inne Werkstatt. Dabei ganz wichtig abläufe und generell den bereich wo Innenraumlüfter und so sitzen nicht vergessen... dann kommt auch der ganze dreck nichtmehr ins Auto ^^
genau🙂
und was noch sehr wichtig iss die gummidichtungen,türschaniere Heckklappe😛da sitzt auch gern der dreck😁
Jo... jungs auf die blöde Pissrinne oben an der heckklappe wenn die offen ist, da müsst ihr mal nen Blick drauf werfen. Wenn sich da schlamm und blüten ansammeln über längere zeit setzt da auch Rost an !!!!! So in richtugn der Scharniere... is auch blöde gemacht irgentwo... die Schläuche hätte man auch wo anders hinsetzen können...
Und mir ist es mistegal ob mein motor dreckig ist ! Das wichtige und wesentliche Spielt sich immernoch im inneren der einzelnen teile ab, den Motor interessiert es nicht nen feuchten wie er von aussen aussieht. Ne schicht aus fettigem öligen Staub und dreck is da sbeste was nen motor krigen kann... deswegen lass ichs dran [powered by Muckelchen] da rostet nichtmal der Block !
LOL
wo du recht hast, haste recht..
wie macht man am besten den rost am block ab, wenn der motor EINgebaut ist??
Liegt immer im Sinne des Betrachters.
Mich selbhst graust es, wenn ich so nen versifften Motorraum sehe.
Da ich ab und mal zu Treffen fahre, macht man ja gerne auch mal die+
Haube auf. Das geht dann gar nicht, wenn der total verdreckt ist.
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Und mir ist es mistegal ob mein motor dreckig ist ! Das wichtige und wesentliche Spielt sich immernoch im inneren der einzelnen teile ab, den Motor interessiert es nicht nen feuchten wie er von aussen aussieht. Ne schicht aus fettigem öligen Staub und dreck is da sbeste was nen motor krigen kann... deswegen lass ichs dran [powered by Muckelchen] da rostet nichtmal der Block !
Ok.. das ist was anderes... dann würd ich auch etwas auf sauberkeit achten. Aber ich fahr ja nur rum... die haube mach ich nur auf um nachm rechten zu sehen ^^ oder wenn Reparaturen anstehen ansonsten ... Luke dicht !
Na ja, der eine so, der andere so.
Hängt ja auch immer damit zusammen, wofür man das Auto verwendet.
Steh halt drauf, wenn es piecobello ist 😁
quote]
Original geschrieben von polo bastian
Ok.. das ist was anderes... dann würd ich auch etwas auf sauberkeit achten. Aber ich fahr ja nur rum... die haube mach ich nur auf um nachm rechten zu sehen ^^ oder wenn Reparaturen anstehen ansonsten ... Luke dicht !
Hab so meine Ticks mit ordentlichen Kabelverlegen und die Schläuche auch, nichts is verdreht oder verknotet oder schrabbelt sich wo auf, alles 100% korrekt mitsammt Isolierung. Das ist für mich absolutes Muss. Aber der Motor darf gern ölig , fettig udn staubig sein. Die elektrik natürlich nicht !