Motorumbau

Audi A4 B5/8D

Hallo Miteinander

ich hoffe mir kann hier jemand eine Auskunft geben. Ich habe mit meinem A4 Avant 2,5 TDI einen Motorschaden. Modelljahr 2001, Motorkennbuchstabe AKN
Von welchen Fahrzeugen würde der Motor passen?
Ich hätte einen Passat BG Automatik als Spender. Passt der in meinen Schalter? Was muss ich alles ändern?
Evtl auch Ölwanne?

Danke schon mal, für Eure Info`s
Ralf

18 Antworten

Was solls werden? Benziner oder Diesler?

Bin grad noch in den letzten Zügen bei meinem Umbau. 1.9TDI quattro auf 2.8 30v quattro.

Es soll beim 2,5TDI bleiben, aber die Werkstatt sagt es würde sogar unter dem gleichen MKB Probleme geben.
Elektrikverbindungen usw. AKN Motor. Habe aber jetzt einen AKN aus VW Passat gefunden.

Wenn der MKB der gleiche ist passt es normalerweise.
Ob die Anbauteile identisch sind kann ich dir leider nicht sagen.

Haben auch schon nen Quertausch zwischen Golf und Ibiza vorgenommen 😉

Werkstätten sagen generell das passt nicht... Die würden dir sicher auch nie einen gebrauchten verpflanzen. Nur vom Motorenbauer überholt weil der dann den Arsch hinhält.
Thema Gewähr und sowas.

Von Atomatik auf Manuell und umgekeht geht auch. Der eine hat ne Kupplung der andere nen Wandler. Kupplung natürlich neu machen dann.

Beim B5 gibts von Automatik zu Schalter unterschiedliche Kurbelwellen. Die Getriebeseite ist anders.

Zumindest heißts das immer.

Ähnliche Themen

Die Kurbelwelle beim 2.5 TDI MKB AFB und AKN ist gleich ,egal ob Automatik oder Schalter .

Also ich kenne das mit der Kurbelwelle nur vom 1.8T AEB Motor, da sind sie definitiv anders.

Oder wars nur bei den R4 Motoren. Kann auch sein.

Habe jetzt festgestellt, das der Motorkabelsatz anders ist. Steuergerät hat natürlich eine andere Nummer, und zwei Kabel für die 60 Amper Sicherungen sind im Innenraum mit eingewickelt. Steh vor der Frage Kabelstrang aufschneiden oder Kabel abzwicken?

Tausch doch einfach den (Rumpf)Motor!
Bzw was gleich ist kannst du ja auch lassen aber ich würde nichts an der Verkabelung oder sonst was ändern wenn ich so wenig Ahnung von der Materie hätte!

Was kostet so eine Aktion alles in Allem ?

da kann man sich doch gleich ein gepflegtes Auto in der gewünschten Motorisierung gebraucht holen, hat keine
Arbeit und kostet maximal 2.000 euro....

Ja also es wird nur der Motor ohne Anbauteile übernommen.
Dann sollte der Kabelbaum auch kein Thema sein

@bonscott1

er hat wohl den Teilespender gratis zu stehen.
von daher isses wohl nur eigene Freizeit.
Andernfalls wäre ich selbstverständlich deiner Meinung

So ist es, es ist ein Teilespender, allerdings einmal Automatik und einmal Schalter. Deshalb muss Kabelbaum und Steuergerät umgebaut werden.

Nö muss nicht.
Man übernimmt deshalb ja nur den Motor OHNE Anbauteile 😉

Das ist halt das Ausschlaggebende.
Kabel sind ja nur an Elektrischen Teilen die man vom Alten Motor übernimmt.

Warum sollte ich nur den Rumpfmotor übernehmen wenn alle Anbauteile gleich sind? Beim Motorkabelsatz sind halt die Anschlüsse im Steckkasten anders, bzw.das Steuergerät vom Passat 3BF hat andere Anschlüsse. Kann auch sein das es wegen dem Automatikgetriebe ist. Also Kabelsatz getauscht, Getriebe getauscht (da ich einen Schalter fahre), und alles ist (sollte) gut sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen