A4 B5 2.4 V6 ALG springt nach Motorumbau nicht an – Masse schmort, Zündkerzen trocken
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem Audi A4 B5 2.8 V6 (Motorcode ALG) den Motor gewechselt – mechanisch ist soweit alles angeschlossen. Jetzt habe ich aber folgendes Problem:
---
🔧 Symptome:
Der Motor dreht frei durch, aber springt nicht an.
Beim Starten wird die Minusleitung (Massekabel beim Überbrücken) heiß bzw. fängt an zu schmoren → also scheinbar ein elektrisches Problem mit der Masse.
Das Kombiinstrument flackert stark, sobald ich starte.
Zündkerzen sind trocken – es wird also offenbar kein Kraftstoff eingespritzt.
Die Kraftstoffpumpe liefert → vorne an der Leitung ist Spritdruck vorhanden.
Zündfunken & Sensoren sind noch nicht geprüft.
Massepunkte sind noch nicht alle kontrolliert – nur optisch überflogen.
---
❓Meine Fragen:
1. Was kann dazu führen, dass die Masseleitung beim Überbrücken heiß wird?
→ Ist evtl. ein wichtiger Massepunkt am Block/Karosserie vergessen worden?
2. Warum bleiben die Zündkerzen trocken, obwohl Sprit anliegt?
→ Könnte es ein Sensorproblem sein (Kurbel-/Nockenwellensensor)?
→ Oder liegt es am fehlenden Steuerplus für die Einspritzventile?
3. Kennt jemand die typischen Masseverbindungen beim ALG (z. B. am Getriebehalter, hinten am Kopf etc.), die man prüfen sollte?
4. Flackern im KI = Hinweis auf Spannungseinbruch? Liegt das an fehlender Masse oder zieht der Anlasser zu viel Strom?
---
Ich bin über jeden Hinweis dankbar – bevor ich blind alles auf Verdacht durchmesse oder tausche, würde ich gern systematisch vorgehen.
Vielleicht kennt jemand das Problem oder hat eine ähnliche Erfahrung gemacht.
Danke & viele Grüße
3 Antworten
So ein ähnliches Phänomen hatten wir hier meine ich schon mal?
Ich finde den Beitrag leider nicht mehr. Ursache war meine ich ein falsch angeschlossener Anlasser.
Der User hatte aber auch im Vorfeld alle möglichen Masseverbindungen geprüft, gereinigt und teils Leitungen erneuert.
Der Anlasser sollte es nicht sein. Der Motor kam aus einem Auto was lief mit allen Anbauteilen und auch Getriebe. Das habe ich alles so übernommen und nichts geändert. So lief der Motor im Spenderfahrzeug.
Ich denke mal, dass es eventuell doch Masse sein könnte. Ich Versuche das heute erst Mal zu prüfen.
Wenn das Massekabel beim starten heiss wird dann hat es schlechten Kontakt.
Ein neues Massekabel besorgen und die stellen wo es befestigt wird gut sauber machen.
Die Befestigungsschrauben b.z.w. Muttern auch erneuern.
Das Massekabel von der Batterie wo es an der Karosserie geschraubt wird auch sauber machen.