Motorumbau Golf 1 Cab von RE auf JH

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, ich bin gerade dabei, meinen Golf 1 zu restaurieren. Dabei fliegt gleich der RE (1,6er 72PS Vergaser) raus und der JH (1,8er 95PS Jettonic) zieht ein.
Frage zum Kabelbaum! Muss ich den kompletten Kabelbaum im Fahrzeug tauschen, oder ist es möglich einzelne Teile des Kabelbaums zu wechseln? Mein Gedankengang war, das zum Bsp. der Lichtkabelbaum unabhängig vom Motorkabelbaum sein könnte. Trifft das so zu?
Weiter gehts mit der Benzinpumpe. Ist das auch ein eigener Kabelbaum, oder muss ich dafür den kompletten für das Heck wechseln?
Wie sieht es mit dem Sicherungskasten aus? Kann ich den alten drin lassen, oder benötige ich ebenfalls den vom 1,8er?

Am liebsten wäre mir ein Spenderfahrzeug, aber leider ist nichts zu finden, was überhaupt in Frage kommen könnte! 1000€ für einen Spender ist mir leider zu fett!

42 Antworten

Also meiner hat defintiv ein Steuergerät. Haben doch alle Einspritzer, oder?

hallo

ohne steuergerät keine lambdaregelung , es muss ein steuergerät vorhanden sein , geht nicht anders

Mfg Kai

Der DX hatte wohl kein Steuergerät, der hat auch keinen Kat und demnach keine Lamdasonde 😉
Die K-Jet gab es also auch komplett mechanisch. Aber im JH definitiv immer mit SG!

Ich hab mich mal etwas durch die Foren geblättert. Es gab verschiedene JH's. Man kann den JH wohl auch ohne Steuergerät fahren. Dieses hat nur die Aufgabe der Gemischregelung. Heißt, dass er ohne SG nur etwas fetter läuft. Dies soll wohl völlig unproblematisch sein. Mein Motor hat zwar eine Lambdasonde, was bedeuten würde, das er theoretisch auch ein SG bräuchte, damit die G-Kat Regelung funktioniert. Da meiner eh nur einen U-Kat hat, werde ich es erstmal ohne SG probieren.

Ähnliche Themen

hallo

es gibt da eben verschiedene systeme die dann auch unterschiedlich heissen

K-jet ohne lambdaregelung > kein G-Kat
KA-Jet lambdaregelung mittels taktventil > G-Kat
KE-jet lambdaregelung über hydraulischen drucksteller > G-Kat
KE-motronic wie KE-jet aber inklu zündungsteuereung

wenn du den JH ohne lambdaregelung fährst wird auf jedenfall der höhere steuersatz fällig , mit lambdaregelung wird das günstiger

Mfg Kai

Nehmen wir mal an, das mein Motor eine KA-Jettronic hat. Lass ich hier das Steuergerät weg, ist es dann einfach eine K Jettronic oder? Sollte doch mal ohne weiteres gehen. Das mit dem Steuersatz ist mir bewusst.

Hallo den JH gab es auch im 2er Scirocco und der hat auch die gleiche ZE wie dein Cabrio

Zitat:

@classic-customs schrieb am 5. März 2015 um 08:16:38 Uhr:


Hallo den JH gab es auch im 2er Scirocco und der hat auch die gleiche ZE wie dein Cabrio

Ja das habe ich schon gelesen. Danke.

hallo

die K-jet ist eben das mechanische grundsystem

Mfg Kai

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 4. März 2015 um 20:19:18 Uhr:


Ich hab mich mal etwas durch die Foren geblättert. Es gab verschiedene JH's. Man kann den JH wohl auch ohne Steuergerät fahren. Dieses hat nur die Aufgabe der Gemischregelung. Heißt, dass er ohne SG nur etwas fetter läuft. Dies soll wohl völlig unproblematisch sein. Mein Motor hat zwar eine Lambdasonde, was bedeuten würde, das er theoretisch auch ein SG bräuchte, damit die G-Kat Regelung funktioniert. Da meiner eh nur einen U-Kat hat, werde ich es erstmal ohne SG probieren.

Ich bin der Meinung, dass es den JH nur mit KA-Jetronic gibt. Vom GX (90PS mit G-Kat im 2er) gibt es tatsächlich zwei Versionen (KA-Jet und KE-Jet).

Dass der JH ohne Steuergerät läuft, ist aber nur eine Notlauffunktion und nicht als Dauerlösung gedacht. Ich hatte mal ein Cabrio mit JH, das hatte jedenfalls keinen Leerlauf, wenn man den Stecker vom Taktventil abzog.

Zitat:

@GLI schrieb am 5. März 2015 um 13:01:38 Uhr:



Dass der JH ohne Steuergerät läuft, ist aber nur eine Notlauffunktion und nicht als Dauerlösung gedacht. Ich hatte mal ein Cabrio mit JH, das hatte jedenfalls keinen Leerlauf, wenn man den Stecker vom Taktventil abzog.

korekt

Mfg Kai

Kommt eventuell ein JN aus einem Audi Coupe in Frage?
Das ist zumindest derselbe Kopf aber mit leicht anderer Regelung.

Hab hier mal paar Pic's angehängt vom fast fertigen Motor.
Der Verkäufer hat das Steuergerät übrigens gefunden. Die Frage erübrigt sich also. 😉

Ich habe heute mal den alten Motor ausgebaut. Ich war dann etwas verwirrt!
Auf dem Motorblock steht hinten drauf eine fette "1,8"! Der RE ist doch eigentlich ein 1,6er oder? Kann mich einer aufklären?

Boah... Die uralte Frage... Dass die immer wieder auftaucht...
Diese 1,8 wird ja beim Guss des Motorblocks erzeugt. Jetzt vergleiche mal in den technischen Daten die Zylinderbohrung von 1,6l- und 1,8l-Motor und kläre Dich selbst auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen