Motorumbau A6 (4B) 2,5 TDI auf 3,0 TDI (4F)
Hallo zusammen,
am Samstag waren Ho.Hu. und ich, bei der Firma Car-Creativ in Königsbrunn bei Augburg.
Diese Firma baut u.a. im A6 4B 2,5 TDI, den 3,0TDI-Motor aus dem A6 4F, mit Schaltgetriebe ein.
Wir hatten einige Fragen weil wir uns das nicht wirklich vorstellen konnten, dass das funktioniert.
Nun denn!!
Grundlage für die Fragen war mein A6.
Motor und Getriebe bekommt die Firma von Audi aus Ingolstadt. Laufleistung zwischen 5 km und 40 000 km.
Steuergerät und Antriebswellen ( plus Kardan beim Quattro) werden mit ausgetauscht.
Bremspedal und Kupplungspedal werden bei Automatikgetriebe neu eingebaut.
Der LLK des 4B wird verwendet, nach Modifikation des LL-Systems vom 4F.
Aussage von H. Schmidt (Car-Creativ), die Kühlung der Ladeluft ist durch den LLK des 4B`s besser als durch die 2 kleinen LLK´s des 4F.
Am Auto selbst muss nix verändert werden, der Motor passt rein, so Schmidt.
Der alte Motor und das Getriebe wird nicht im Tausch zum neuen Motor und Getriebe einbehalten.
Kann man danach also selbst verkaufen.
Grüße
Klaus
Beste Antwort im Thema
So, hier kommt noch mehr!
289 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vaglupo
Ich denke mal weil ich ja jetzt weiß was wie zusammen passt und was man braucht ca. 3 Tage max. 5 aber von 8 -20Uhr.
Zumindest wenn alter und neuer Diesel und V-Motoren sind. 🙂
Wie lang ist eigentlich der neu 4.2TDI? 😁
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Ja mein Favorit wäre momentan der 3l Biturbo oder der V6 Kompressor aber erstmal meinen Fehler finden, das Getriebe war es ja nun doch nicht
Kipp doch einfach ein Tütchen M4-Schrauben irgendwo hinterm Luftfilter in den Ansaugtrakt, dann findet sich schnell ein Grund den Motor zu wechseln 😁
Der sieht recht klein aus bei mir hier beim Freundlichen steht einer mit Turboschaden un dich musst da mal reinschauen
Sieht recht klein aus aber ist ja auch nen A8 motorraum
Kipp doch einfach ein Tütchen M4-Schrauben irgendwo hinterm Luftfilter in den Ansaugtrakt, dann findet sich schnell ein Grund den Motor zu wechseln 😁Ne mit dem S6 Getriebe läuft meiner jetzt doch einiges agiler und das finde ich gut so
Wie hört sich eigentlich eine kaputten ölpumpe vom Motor an
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Der sieht recht klein aus bei mir hier beim Freundlichen steht einer mit Turboschaden un dich musst da mal reinschauen
Sieht recht klein aus aber ist ja auch nen A8 motorraum
So nen 4.2TDI mit 350 Pferdchen und angeblichen 7.2 Liter Verbrauch könnte ich mir nämlich gut gefallen lassen 😁
Aber der dürfte derzeit noch recht teuer sein.
Zu deiner Ölpumpe kann ich leider nix sagen, hab´s im anderen Thread schon gesehen. Das Klackern müsste man schon hören, um mehr dazu sagen zu können.
Jo werde mal versuchen einen Suondfile zumachen und den beim anderen Thread reinstellen, mit 350 haste aber schon nen Chip drauf org hat er nur 326PS und die bekommste schon mfür ca. 5000€, nagut ohne Getriebe
Ich meinte eigentlich den aus dem 4H 😉
Den alten kann ich mir preislich noch vorstellen. Aber von der Handschaltung würde ich mich nicht trennen wollen, da müsste ne Sonderlösung her 😉
Na dann doch lieber den neuen 3 Liter Diesel mit 313PS und 4 Turboladern aus dem kommenden Diesel-Flagschiff im A6 4G.
Zitat:
Original geschrieben von MMeinhardt
Na dann doch lieber den neuen 3 Liter Diesel mit 313PS und 4 Turboladern aus dem kommenden Diesel-Flagschiff im A6 4G.
4 Turbo`s?? ich glaube der hat nur 2 aber trotzdem 313PS is ja der erste 6Zylinder Biturbodiesel von Audi fürn Serien PKW
Dat räuchert so schon 😁😁😁 letzendlich wäre mir das egal ob Benzin, Diesel oder Schnaps wenn er damit gut läuft is das OK
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
4 Turbo`s?? ich glaube der hat nur 2 aber trotzdem 313PS is ja der erste 6Zylinder Biturbodiesel von Audi fürn Serien PKWZitat:
Original geschrieben von MMeinhardt
Na dann doch lieber den neuen 3 Liter Diesel mit 313PS und 4 Turboladern aus dem kommenden Diesel-Flagschiff im A6 4G.
Nich ganz, ist ein sequentieller BiTurbo. Soviel Zeit muss sein 😁
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Nich ganz, ist ein sequentieller BiTurbo. Soviel Zeit muss sein 😁
..und wenn die ersten dieser Wagen in den Gebrauchtwagenmarkt drängen sehe ich schon Forenthemen wie " Hilfe, Audi nimmt 7500€ für einen Laderwechsel, hätte ich mir doch lieber einen RS gekauft" 😁 😁
Nette Technik, aber wehe da kommt was "dran" 😉
Die Turbo`s sind weniger das Problem eher die ganze Regeltechnick und der damit verbunde aufwand das ganze wieder zu zerlegen und kompletieren da war mein Getriebetausch ja zuckerschlecken 😁