Motorumbau A6 (4B) 2,5 TDI auf 3,0 TDI (4F)
Hallo zusammen,
am Samstag waren Ho.Hu. und ich, bei der Firma Car-Creativ in Königsbrunn bei Augburg.
Diese Firma baut u.a. im A6 4B 2,5 TDI, den 3,0TDI-Motor aus dem A6 4F, mit Schaltgetriebe ein.
Wir hatten einige Fragen weil wir uns das nicht wirklich vorstellen konnten, dass das funktioniert.
Nun denn!!
Grundlage für die Fragen war mein A6.
Motor und Getriebe bekommt die Firma von Audi aus Ingolstadt. Laufleistung zwischen 5 km und 40 000 km.
Steuergerät und Antriebswellen ( plus Kardan beim Quattro) werden mit ausgetauscht.
Bremspedal und Kupplungspedal werden bei Automatikgetriebe neu eingebaut.
Der LLK des 4B wird verwendet, nach Modifikation des LL-Systems vom 4F.
Aussage von H. Schmidt (Car-Creativ), die Kühlung der Ladeluft ist durch den LLK des 4B`s besser als durch die 2 kleinen LLK´s des 4F.
Am Auto selbst muss nix verändert werden, der Motor passt rein, so Schmidt.
Der alte Motor und das Getriebe wird nicht im Tausch zum neuen Motor und Getriebe einbehalten.
Kann man danach also selbst verkaufen.
Grüße
Klaus
Beste Antwort im Thema
So, hier kommt noch mehr!
289 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Eben der oben is nen V10 und ist wohl eindeutig zu schwer und zu lang für nen 4B. Und über den V12 braucht man gar nicht zu diskutieren.
Was eventuell passen würde is der 4,2L TDI aber glaube aber der hat wie der 3,3L nen anderen Zylinderwinkel und baut daher zubreit auf. Bin mir jetzt aber nich ganz sicher. Hinzu kommt das der V8 Diesel schon 65kg mehr auf die VA bringt als der V8 Benziner,
Dann is eher der 2,5TFSI da rein zu zaubern 😁
Müsste der 2.5 nicht genau solang sein wie der V10. Weil auch der muss ja längs bei uns rein. Der einzige Audi wo der ohne Probleme reinpasst (vom Platz her) ist der alte Audi 100, da dieser ja auch den alten 2.3 5 Zylinder hatte.
Der neue 5Zyl. baut kürzer auf als der alte und könnte durch aus passen aber eben in nem alten Passat oder Sportquattro ist er eigentlich besser aufgehoben 😁
hallo
melde mich nun seit langen mal wieder... habe den umbau selbst in die hand genommen und bin so gut wie fertig .... lediglich nur ein paar elektronik probleme aber er fährt und das mit leistung(280ps optimiert)... die ersten 1000km hat er auch schon ohne ausfälle hintersich! und das fast zum halben preis gegenüber der firma die diesen umbau auch anbietet.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von adler1988
hallomelde mich nun seit langen mal wieder... habe den umbau selbst in die hand genommen und bin so gut wie fertig .... lediglich nur ein paar elektronik probleme aber er fährt und das mit leistung(280ps optimiert)... die ersten 1000km hat er auch schon ohne ausfälle hintersich! und das fast zum halben preis gegenüber der firma die diesen umbau auch anbietet.
mfg
Bilder???
Ähnliche Themen
Hi @ adler1988
kleiner Tipp Bau dir ein original Luftfilter ein durch das Öl im offenen Luftfilter geht all mehlig der Luftmassenmesser kaputt und läst du
ihn Trocken ist die Filterwirkung zu gering.
hast du Automatik oder Schalter?
Mfg Mirco
Nur mal aus technischer Neugier: Sieht es original beim 4F mit 3.0TDI im Motorraum auch so wüst aus?
jo genau das selbe wollte ich auch gerade schreibe den offenen Luftfilter raus vor allem diese Form, saugst ausserdem die warme Abluft vom Motor ein und eben die sind für die modernen Motoren nich so gut wie man meint.
Der Ausgleichbehälter is sicher etwas älter und is vom vorher motor übrig oder? Es gibt aber auch Ausgleichsbehälter die von Hause aus schwarz sind wie der vom W8 z.B.
Aber sonst Respekt vor der Geduld die du hattest
Na weist ja willy wie sowas is man fängt an und meint alle szusammen zu haben auch alle Info`s und legt sich dann ins zeug kommt gut voran ABER dann sind es plötzlich die kleinen DInge die einen aufhalten wo die INfö`s nicht ausreichend sind und man vielleicht auch feststellt es anders zu machen. Aber als alter Schrauber gibt man nicht auf wenn das Aggregat schonmal drin hängt
@Scholli
Hi
Du meine Bremswirkung ist immer noch ka..e ich habe das Gefühl das dort immer noch Luft drin ist aber ohne Motor an
ist das Pedal Brett hart. Die ersten 2cm Treten ist sogut wie nichs.
hast du ne idee?
Seh ich genauso, ich spuck hier große Töne, wäre aber sicher selbst nicht schneller, vermute ich 😁
Wenn ich mir mal dummerweise ein anderes Aggregat einpflanzen muss/will, werd ich sicher auch ewig brauchen 🙂
Ich habe 6 Wochen gebraucht wovon 1 Woche der Motor nicht an sprang weil er kaputt war und das fand ich sehr lang.
Ich denke mal weil ich ja jetzt weiß was wie zusammen passt und was man braucht ca. 3 Tage max. 5 aber von 8 -20Uhr.
Mfg Mirco
Ja mein Favorit wäre momentan der 3l Biturbo oder der V6 Kompressor aber erstmal meinen Fehler finden, das Getriebe war es ja nun doch nicht