Motorumbau A6 (4B) 2,5 TDI auf 3,0 TDI (4F)

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

am Samstag waren Ho.Hu. und ich, bei der Firma Car-Creativ in Königsbrunn bei Augburg.

Diese Firma baut u.a. im A6 4B 2,5 TDI, den 3,0TDI-Motor aus dem A6 4F, mit Schaltgetriebe ein.

Wir hatten einige Fragen weil wir uns das nicht wirklich vorstellen konnten, dass das funktioniert.
Nun denn!!
Grundlage für die Fragen war mein A6.
Motor und Getriebe bekommt die Firma von Audi aus Ingolstadt. Laufleistung zwischen 5 km und 40 000 km.
Steuergerät und Antriebswellen ( plus Kardan beim Quattro) werden mit ausgetauscht.
Bremspedal und Kupplungspedal werden bei Automatikgetriebe neu eingebaut.
Der LLK des 4B wird verwendet, nach Modifikation des LL-Systems vom 4F.
Aussage von H. Schmidt (Car-Creativ), die Kühlung der Ladeluft ist durch den LLK des 4B`s besser als durch die 2 kleinen LLK´s des 4F.
Am Auto selbst muss nix verändert werden, der Motor passt rein, so Schmidt.
Der alte Motor und das Getriebe wird nicht im Tausch zum neuen Motor und Getriebe einbehalten.
Kann man danach also selbst verkaufen.

Grüße
Klaus

Beste Antwort im Thema

So, hier kommt noch mehr!

Sdc10238
Sdc10240
Sdc10241
+1
289 weitere Antworten
289 Antworten

Zitat:

@Z0RR0 schrieb am 22. März 2024 um 15:45:14 Uhr:

1. ja und ja. VFL bring mehr Arbeit mit sich. ABS und Klima bedienteil.
2. Ich habe eine ASB von B7 (ich glaube habe ich irgendwo schon erwähnt) Kabelbaum ist ja von B7 Plug and Play bis Wasserkasten. FL Motor wäre theoretisch auch möglich, aber ob er mehr braucht, oder was sich an CanBus geändert haben, habe ich nicht erforscht.
Biturbo hätte eine großes Problem mit dem spritzwand. Wenn du aber das entfernst, glaube ich wird wirklich schwer eine Straßenzulassung.

3. ja, in diese Reihenfolge

4. ja

5. bei V8 Front ja, bei v6 gibt es auch Lösung, wie beim Benzinern. Ich habe dank V8 schlossträger 4F Wasserkühler und 4B V8 klimakondensator.

6. manche passen, manche muss man anpassen. Es je nach dem, was man genau haben möchte.

7. bei allroad behält man ja die Serie, mit V8 habe die vom 4F und golf4 ( die Golf 4 rechts ist viel größer als 4F)

8. muss von Spender, Bzw. Passende Kombination zu Motor und Getriebe, sonnst keine Eintragung.

9. offiziell musst du eh eine Getriebe von Spender nehmen, also kannst gleich Kupplung auch. Ich bin nicht sicher ob da eine unterschied gibt von passgenauigkeit her, habe mit Automatik gespielt. Aber wenn man noch chippen möchte in Zukunft, 300PS kann der Motor auf jeden Fall Serie, also 600NM soll Kupplung aushalten, sonnst später müsste man nacharbeiten.

10. grundsätzlich Adapter wie du sagst, aber gibt es halt Sachen was man mit mehr Aufwand anpassen muss. Wie CanBus cabal in OBD, Tempomat über CanBus usw. Alles ist schwer zu schreiben. Grundsätzlich mit Schalter Umbau gibt es Bekannte Steuergerät Kombination, wo die Umbau nicht so dramatisch ist wie bei Automatik. Aber grundsätzlich beide sind machbar.

11. Codierung? Gibt es nicht viel.
Wegfahrsperre raus? Am Anfang ja, später gibt es andere Lösung. Meine kann außer mir keine neuprogramieren.

Kann ich irgendwo die Liste kaufen , wo im wasserkasten die Kabel geändert werden müssen ?

Du meinst eine pinbelegung? Das ist ja nicht so einfach. Weil da innerhalb eine Modellreihe mehrere verschiedene Ausführungen, und pinbelegung gab, so muss man das individuell nach stromlaufplan machen. Dafür muss beide Fahrzeuge berücksichtigt werden. Aber wer ein wenig Ahnung zum Elektronik hat, den ist diese eine relativ einfache Teil. Schwierig wird es bei CanBus Probleme.

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

Hallo zusammen, habe demnächst vor meinen A6 4b Allroad 2.5 TDI BJ 2005 auf dem A4 B7 3.0 TDI umzubauen.
Allerdings mit Automatik.
Was wird da so an Elektronik auf mich zukommen?

Um alles andere was mechanische zu tun ist mache ich mir keine Gedanken.
Genau so wie um die Lüfter und Kühler.
Nur die Elektronik ist nicht so meine Stärke.
Da werde ich mich mit meinem Schwager zusammen tun.
Hilfe wäre da allerdings immer gerne gesehen.

Vielleicht kann ja wer helfen?

Gruß Gerrit

Ähnliche Themen

Großen und ganzen kann man Elektronik anschließen. Aber 100% Plug and Play Lösungen bei Automatik gibt es nicht.
Da leider wenn Motorsteuergerät auf Automatik codiert ist, abs Block bekommt eine Signal, was anderes programmiert ist, als für Schaltgetriebe. Motor und Getriebe haben kein Problem mit abs, und abs keine mit Automatik.
Meine letzte Lösung ist, ABS Block habe ich vom B7 auch eingebaut, die hat mit Motor und Getriebe keine Probleme, aber abs Block braucht CanBus Signal vom Airbag, was im 4B nicht vorhanden ist, ohne verweigert der Arbeit.
Das allerdings habe ich die Airbag Signal simuliert, und somit ist das Problem weg.
Die Restliche Elektronik anzuschließen braucht man ElsaWin. Ohne braucht man nicht anfangen.
Motorsteuergerät passt kaum in E-Box im Wasserkasten, entweder muss man sehr platzsparend Kabel verlegen, oder muss man irgendwie E-Box vergrößern. Ich habe letztere gemacht.
Für Tempomat habe ich die Steuergerät vom B7 und die Schalter auch verbaut.
Falls du wirklich angefangen hast, melde dich über PN, ich habe eine Gruppe gemacht, wo Leute sind, wo angefangen haben, bzw. Fertig haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen