Motorumbau A6 (4B) 2,5 TDI auf 3,0 TDI (4F)

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

am Samstag waren Ho.Hu. und ich, bei der Firma Car-Creativ in Königsbrunn bei Augburg.

Diese Firma baut u.a. im A6 4B 2,5 TDI, den 3,0TDI-Motor aus dem A6 4F, mit Schaltgetriebe ein.

Wir hatten einige Fragen weil wir uns das nicht wirklich vorstellen konnten, dass das funktioniert.
Nun denn!!
Grundlage für die Fragen war mein A6.
Motor und Getriebe bekommt die Firma von Audi aus Ingolstadt. Laufleistung zwischen 5 km und 40 000 km.
Steuergerät und Antriebswellen ( plus Kardan beim Quattro) werden mit ausgetauscht.
Bremspedal und Kupplungspedal werden bei Automatikgetriebe neu eingebaut.
Der LLK des 4B wird verwendet, nach Modifikation des LL-Systems vom 4F.
Aussage von H. Schmidt (Car-Creativ), die Kühlung der Ladeluft ist durch den LLK des 4B`s besser als durch die 2 kleinen LLK´s des 4F.
Am Auto selbst muss nix verändert werden, der Motor passt rein, so Schmidt.
Der alte Motor und das Getriebe wird nicht im Tausch zum neuen Motor und Getriebe einbehalten.
Kann man danach also selbst verkaufen.

Grüße
Klaus

Beste Antwort im Thema

So, hier kommt noch mehr!

Sdc10238
Sdc10240
Sdc10241
+1
289 weitere Antworten
289 Antworten

DEr 3.0TDI ist doch original im A4 B7 verbaut, genau wie der alte 2.5er TDI. Da der 2.5er original im 4B ist, muss es doch mit den Haltern eine originale Lösung geben um den 3.0 tdi ohne Basteln mech. verbaut zu bekommen.
Bin dem mal im Teilekatalog nachgegangen. der 2.7 und 3.0 haben die gleichen Halterungen, andere als der 2.5er im B7. Da die Halterungen des 2.5er B7 auch im 4B verbaut wurden und ohne Änderungen passen, müssen die Halterungen des 3.0 TDI des B7 auch ohne Änderungen im 4B passen. (Motorhalterungen kosten neu je ca.25,-€, also 50 für beide und das Problem sollte weg sein (8E0 199 351 Q für links und 8E0 199 352 N für rechts))
Welche Halterungen wurden an den bisher verbauten Motoren verwendet, aus welchem Fahrzeug stammten diese? A5, A6,...?
Gruß

würde dann von aussen so aussehen 🙂

siehe Bild unten....

Hallo!

Keine Ahnung, was bis jetzt an den angeblich umgebauten Fahrzeugen für Motorhalter verbaut worden sind, vor allem: wo sind diese umgebauten Fahrzeuge???
Bis jetzt kenne ich den von Mirco (VAGLupo), einen Allroad mit 3,0 TDI, und meinen Fronti mit 3,0 TDI.
Wo ist denn der Rest???
Mirco hat, soweit ich weiß, die A4 Motorhalter verbaut, das scheint denn ja auch zu passen. Was bei mir verbaut ist, werde ich auch noch irgendwann rauskriegen, wenn ich Langeweile habe und all die anderen Mängel an meiner Kiste beseitigt sein werden, die eigentlich gar nicht vorhanden sein dürften!!
Gruß, Thomas

Wenn ich der Motorhalterlogik folge, sollte der V10 vom 4F ja auch in den V8-Motorraum vom 4B passen, da im 4F ja auch der 4.2er verbaut wurde.... ab und zu muss man die Idee ja mal ansprechen 🙂

Ähnliche Themen

Hallo, passen tut vieles, ob es sich so einfach realisieren lässt ist eine andere Frage.
Hier ein Bild eines V12! (ja, V12 TDI) in einem Touareg.

Der V6 TDI ist ja nur minimal von den Abmaßen anders als die original schon verbauten Motore. Deshalb sehe ich es so, dass mit den B7 Haltern (auch den Inneren B7 Haltern am Motor) der 3.0 TDI zu 100% in den 4B von der mech. Seite der Motorhalter passt.

Der V10 ist ja nun doch um einen Zylinder länger und dies würde nicht plug & play gehen, der Aufwand liegt da im Detail und ist wesentlich größer, da erst einmal PLatz geschaffen werden muss und Anbauteile angepasst werden müssen (z.Bsp: Touareg V12 TDI Umbau).

Naja, ob der V10 mangels Zahnriemen soviel länger ist, würde ich fast bezweifeln. Ich will hier auch nicht zu sehr abschweifen, machen wird sowieso keiner 🙂

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Wenn ich der Motorhalterlogik folge, sollte der V10 vom 4F ja auch in den V8-Motorraum vom 4B passen, da im 4F ja auch der 4.2er verbaut wurde.... ab und zu muss man die Idee ja mal ansprechen 🙂

Aber der V8 aus dem 4F baut kürzer, dank Steuerkette. Da könnte es sein, das dadurch auch die HHalterungen sich verschieben oder woanders angebracht wurden.

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Wenn ich der Motorhalterlogik folge, sollte der V10 vom 4F ja auch in den V8-Motorraum vom 4B passen, da im 4F ja auch der 4.2er verbaut wurde.... ab und zu muss man die Idee ja mal ansprechen 🙂

Das machst Du doch mit Absicht 😁 😁 😁

Zitat:

Das machst Du doch mit Absicht

Psssst! 😁 So halte ich die Diskussionen am Laufen, aus denen ich mir Grundlagen für weitere Umbauträumereien zusammen schustere! 😁

Ich find es aber doch recht interessant zumindest mal ansatzweise über die Aspekte einer solchen Aktion nachzudenken. Selbst wenn es wohl nie passieren wird.

Zitat:

Original geschrieben von Denns


Hallo, passen tut vieles, ob es sich so einfach realisieren lässt ist eine andere Frage.
Hier ein Bild eines V12! (ja, V12 TDI) in einem Touareg.

Meinst du nicht eher W12?

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe



Zitat:

Original geschrieben von Denns


Hallo, passen tut vieles, ob es sich so einfach realisieren lässt ist eine andere Frage.
Hier ein Bild eines V12! (ja, V12 TDI) in einem Touareg.
Meinst du nicht eher W12?

Dann wäre es der Benziner. Der Diesel ist ein V-Motor.

Nein, ich meine V12 TDI!

Zitat:

Original geschrieben von Denns


Nein, ich meine V12 TDI!

Ja, schon klar, der V12 TDI stammt ja aus dem Q7. Nachdem Q7 und Touareg auf der gemeinsamen Plattform stehen, passt der Motor selbstverständlich ohne Probleme (das 3. Auto im Bunde wäre dann noch der Porsche Cayenne).

MfG

Hannes

Der Motor im Touareg auf dem Foto ist eindeutig ein völlig normaler V10TDI, wie er in der Serie verbaut wird!
Das ist definitiv kein V12TDI aus dem Q7! Ich hab während meiner Zeit bei VW im Premiumsegment mehrere V10TDIs zerpflückt!

Hier zum Vergleich: Achtet z.B. auf die Luftansaugwege an den beiden Drosselklappen(V10 zwei; V12TDI nur eine), Den Öleinfülldeckel, und die fehlenden Commonrail-Leitungen beim V10TDI (PD) wie auch gut bei Dennis' Bild zu erkennen. etc...

Bild 1 V12TDI; Bild 2 V12TDI Ansaugung beachten!; Bild 3 V10TDI wie bei Dennis auf dem Bild!

;-) Gruss
Ben

Eben der oben is nen V10 und ist wohl eindeutig zu schwer und zu lang für nen 4B. Und über den V12 braucht man gar nicht zu diskutieren.
Was eventuell passen würde is der 4,2L TDI aber glaube aber der hat wie der 3,3L nen anderen Zylinderwinkel und baut daher zubreit auf. Bin mir jetzt aber nich ganz sicher. Hinzu kommt das der V8 Diesel schon 65kg mehr auf die VA bringt als der V8 Benziner,
Dann is eher der 2,5TFSI da rein zu zaubern 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen