Motorumbau A6 (4B) 2,5 TDI auf 3,0 TDI (4F)
Hallo zusammen,
am Samstag waren Ho.Hu. und ich, bei der Firma Car-Creativ in Königsbrunn bei Augburg.
Diese Firma baut u.a. im A6 4B 2,5 TDI, den 3,0TDI-Motor aus dem A6 4F, mit Schaltgetriebe ein.
Wir hatten einige Fragen weil wir uns das nicht wirklich vorstellen konnten, dass das funktioniert.
Nun denn!!
Grundlage für die Fragen war mein A6.
Motor und Getriebe bekommt die Firma von Audi aus Ingolstadt. Laufleistung zwischen 5 km und 40 000 km.
Steuergerät und Antriebswellen ( plus Kardan beim Quattro) werden mit ausgetauscht.
Bremspedal und Kupplungspedal werden bei Automatikgetriebe neu eingebaut.
Der LLK des 4B wird verwendet, nach Modifikation des LL-Systems vom 4F.
Aussage von H. Schmidt (Car-Creativ), die Kühlung der Ladeluft ist durch den LLK des 4B`s besser als durch die 2 kleinen LLK´s des 4F.
Am Auto selbst muss nix verändert werden, der Motor passt rein, so Schmidt.
Der alte Motor und das Getriebe wird nicht im Tausch zum neuen Motor und Getriebe einbehalten.
Kann man danach also selbst verkaufen.
Grüße
Klaus
Beste Antwort im Thema
So, hier kommt noch mehr!
289 Antworten
Es geht definitiv, wir haben auch fast eine handvoll Leute hier die es gemacht hat, Montreal hat ja auch Bilder präsentiert---nur der richtige Fahrbericht steht noch aus. Leider kommt der Großteil der "Das-mach-ich-mit-links-Umbauer" nie wieder 🙁 oder wirft ein paar Brocken hin und lässt es an Substanz vermissen.
BTW: Montreal hat es sogar noch auf die Spitze getrieben und seinen alten BDG in den C4 gehängt! KLICK
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Immer auf der Jagd nach Blendern. Löblich! 😁
Meinst den Kollegen der
Fachkenntnisse"ergoogelt"? 😰
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Meinst den Kollegen der Fachkenntnisse "ergoogelt"? 😰
Sorry, mag dran liegen dass Freitag ist, aber ich verstehe die Anspielung nicht. 😕
Müsste mich aber auch selbst mit einbeziehen, da ich auch gerne mal Google als Einstieg in die Recherche nutze 😉
Hallo!
Stimmt, mein Fahrbericht steht noch aus.
Das liegt zum größten Teil daran, dass ich an beiden Autos noch nachbessere. Beim 3,0 TDI hampel ich noch mit mehreren Baustellen rum (Klima geht nicht, Knack- und Knarrgeräusche beim Fahren, ESP- Steuergerät und Motorsteuergerät harmonieren nicht).
Den letzten Punkt versuche ich gerade mit fachlicher Unterstützung von VAGlupo zu beseitigen. Gegen die Geräuschentwicklung habe ich bereits eine zusätzliche Halterung an den Auspuff geschweißt (kam am Getriebe und an der anderen Seite am Unterbodenträger an), eine Antriebswelle ausgetauscht und komplett Querlenker/Koppelstangen gewechselt.
Fürs Wochenende habe ich mir neue Dämpfer und Domlager bestellt, weil´s immer noch knackt und knarrt- und damit keine Langeweile aufkommt.
Einen vernünftigen Fahrbericht werde ich auf jeden Fall noch einstellen, wenn alles fertig ist.
Wenn man nicht über 600 km von der Firma car creativ entfernt wäre, hätte man sicher auch nicht selbst angefangen nachzubessern, sondern das Fahrzeug einfach dort wieder auf den Hof gestellt!
Gruß aus Hattingen, Thomas
Was mich an der Sache etwas verwundert: Du hast vor ein paar monaten geschrieben, dass absolut keine Fehler im Speicher stehen. Wie kommt es dass inzwischen die Elektronik doch spinnt?
Ähnliche Themen
Ich habe beim Abholen nur das Motorsteuergerät ausgelesen, da waren keine Fehler drin. Das mit dem ESP hat sich erst nach ca 2 Wochen rausgestellt, als es zum ersten Mal etwas "schlüpfrig" wurde.
Ich bin am Anfang ziemlich euphorisch gewesen, was den Umbau betraf, die Realität im Alltag holt einen da schon etwas runter.
Was aber nichts daran ändert, das der Wagen irgendwann mal fertig sein und dann Höllenspaß machen wird.
Gruß, Thomas
Da ist natürlich was dran.
Die von dir noch geschilderten Probleme haben ja (bis auf die Abgasanlage) nix mit dem Motorumbau zu tun...oder doch?
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Müsste mich aber auch selbst mit einbeziehen, da ich auch gerne mal Google als Einstieg in die Recherche nutze 😉
Google ist sicher keine schlechte Quelle um den Einstieg zu machen---aber
Durst und Schweiß heißt der Preisund das kann Google einfach nicht abnehmen.
@ Thomas
Viel Erfolg noch. Was genau macht Dein ESP-Steuergerät?
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Das möchte ich bitte als Forenbild, statt dem ollen RS6 😁
Das jetzt noch zu ortende Klappergeräusch hat nichts mit dem Umbau zu tun, das Anfangsgeklapper durch den schlagenden Auspuff schon. Die Klimaanlage war an den neu verlegten Alurohrleitungen undicht und deshalb nicht befüllt (übrigens beim C4 auch), was aber erst nach dem Winter bei Temperaturen über 3 Grad aufgefallen ist- auch beim Umbau passiert (und die ganze Zeit sind die Kompressoren ohne Öl und Kältemittel gefahren worden).
Herr Schmidt bietet natürlich an, das nachzubessern. Aber insgesamt 2500 km fahren um bei 2 Autos die Klimas zum laufen zu bringen, ist auch nicht so verlockend, oder?
Zur ESP-Frage: ca alle 15 bis 20 Startvorgänge leuchten ESP/Brems/ABS-Anzeigen im Armaturenbrett, sporadischer Fehler. Auf glatter Fahrbahn regelt der Wagen bis zum Leerlauf runter, auch wenn man selbst noch gar keinen Schlupf an den Antriebsrädern feststellt. Man kann dann nur mit abgeschaltetem ESP fahren. Eine Verteilung der Kraft auf die Antriebsräder durch das EDS findet garnicht mehr statt.
Aber daran arbeite ich: VAGlupo hat mir ein anderes Steuergerät zugeschickt mit anderer Grundprogrammierung, das ich am Wochenende ausprobieren werde.
Gruß, Thomas
Hallo!
Das Klapper- und Knarrgeräusch ist geortet und hatte doch etwas mit dem Umbau zu tun: der Halter vom vorderen linken Motorbock (Hydrolager) hatte direkten Kontakt mit dem Aggregateträger und erzeugte Geräusche, die man erst jetzt in der Endphase zuordnen konnte, da sie dann auch beim Lenken im Stand auftraten, vorher nur während der Fahrt..
Bis wir das gefunden haben, hat der Wagen einen kompletten Satz neue Querlenker, Koppelstangen, Getriebelager, Aggregateträgerlager, Stoßdämpfer, Domlager, Stabigummis, Spurstangenköpfe und Axialgelenke bekommen.
Am Steuergerät wird noch gebastelt!
Gruß, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von montreal1972
Hallo!Das Klapper- und Knarrgeräusch ist geortet und hatte doch etwas mit dem Umbau zu tun: der Halter vom vorderen linken Motorbock (Hydrolager) hatte direkten Kontakt mit dem Aggregateträger und erzeugte Geräusche, die man erst jetzt in der Endphase zuordnen konnte, da sie dann auch beim Lenken im Stand auftraten, vorher nur während der Fahrt..
Bis wir das gefunden haben, hat der Wagen einen kompletten Satz neue Querlenker, Koppelstangen, Getriebelager, Aggregateträgerlager, Stoßdämpfer, Domlager, Stabigummis, Spurstangenköpfe und Axialgelenke bekommen.
Am Steuergerät wird noch gebastelt!
Gruß, Thomas
Find ich gut, dass Du regelmäßig berichtest und auch Problemchen ansprichst---meinen doch sooo viele es wäre mit einem verlängerten Wochenende und einem Schaltplan aus "
Jetzt mach ich es mir selbst" getan!
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Find ich gut, dass Du regelmäßig berichtest und auch Problemchen ansprichst---meinen doch sooo viele es wäre mit einem verlängerten Wochenende und einem Schaltplan aus "Jetzt mach ich es mir selbst " getan!Zitat:
[
Hör dóch auf so was hier reinzuschreiben. Du glaubst gar nicht wie es mir in den Fingern juckt darauf nen Spruch zu schreiben der mal so gar nix mit dem Thema zu tun hat. 😁😁😁😁 Das ist wie ne Steilvorlage beim Fußball.
Aber da ich nen netten und anständiger bin, lass ich das.
Zitat:
Original geschrieben von Fatjoe 1
Hör dóch auf so was hier reinzuschreiben. Du glaubst gar nicht wie es mir in den Fingern juckt darauf nen Spruch zu schreiben der mal so gar nix mit dem Thema zu tun hat. 😁😁😁😁 Das ist wie ne Steilvorlage beim Fußball.
Aber da ich nen netten und anständiger bin, lass ich das.
Raus mit der Sprache 😁 wir sind doch alle neugierig und auch einem netten OT nicht abgeneigt 😰