Motortuning "1,4 TSI-122PS"

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
wer hat seinen 122PS Motor getunt ?
Luftfilter, Chip, Abgasanlage, Pop-off Ventilen, Hardware bearbeitung, etc...
Wie ist der Eindruck der eingebauten Komponenten:
Neuigkeiten, Vor-Nacher Erfahrungs-messberichte, Kosten, Zeitaufwand, Tüv, Bezugsstellen, Empfehlungen - Warnungen!!!, usw...
Hoffe auf viele positive und legitieme Berichte😉

Viel Spass
Mfg U.Y.79

P.S: AN DIE NEGIS!!!!

Bitte keine dummen Fragen stellen wieso man nicht ein stärkeren Motor genommen hat!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von U.Y.79


Hallo,
wer hat seinen 122PS Motor getunt ?
Luftfilter, Chip, Abgasanlage, Pop-off Ventilen, Hardware bearbeitung, etc...
Wie ist der Eindruck der eingebauten Komponenten:
Neuigkeiten, Vor-Nacher Erfahrungs-messberichte, Kosten, Zeitaufwand, Tüv, Bezugsstellen, Empfehlungen - Warnungen!!!, usw...
Hoffe auf viele positive und legitieme Berichte😉

Viel Spass
Mfg U.Y.79

P.S: AN DIE NEGIS!!!!

Bitte keine dummen Fragen stellen wieso man nicht ein stärkeren Motor genommen hat!

Warum hast du dir nicht den 160 PS genommen? Den kannst du auf ca 210 PS tunen :-)

und den GTI auf 280 Ps und den R20 auf 350PS usw usw

46 weitere Antworten
46 Antworten

Endlich spricht mal einer meine Sprache 🙂😉😎

Zitat:

Original geschrieben von surversilver



Zitat:

Original geschrieben von FlOoB


POP-OFF Ventile bringen bei modernen Motoren den Luftmengemesser durcheinander, dadurch wird dann das Gemisch zu fett und der Motor wird da in Mitleideschaft gezogen
...ein vernünftiges PopOff ist das, welches die überflüssige Luft wieder dem Turbo zuführt!

Und das hat jeder Turbo Serienmäßig verbaut(Benziner). Nennt sich dann aber weniger cool Schubumluftventil und macht natürlich keinen Krach,oder nur so wenig das man es kaum hört.

Die richtige Bezeichung ist übrigen Blow Off, BOV,oder eben Schubumluftventil. Pop Off Ventile werden heute nicht mehr eingesetzt,höchstens noch im Rennsport um dort den maximalen Ladedruck zu begrenzen.

Es gibt aber durchaus offene Blow Off Ventile für moderne Motoren wenn denn auf das zischen net verzichten will. Dann wird nur ein teil der überschüssigen Luft ins freie abgelassen und der Rest geht wie es sich gehört zurück ins Ansaugsystem.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von buggyraser


von abt-sportsline soll es auch ein motortuning von 122 auf 160ps mit 250nm geben. bezieht sich wohl hauptsächlich nur auf optmierungsarbeiten der software(chiptuning). ....

http://www.abt-sportsline.de/.../

Das ist korrekt!!!

Als Partner fungieren auch einige Original-VW-Werkstätten!

Digitec und Motorsport-Rüddel sollen auch seriös sein..

😎

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28



Zitat:

Original geschrieben von surversilver


...ein vernünftiges PopOff ist das, welches die überflüssige Luft wieder dem Turbo zuführt!

Und das hat jeder Turbo Serienmäßig verbaut(Benziner). Nennt sich dann aber weniger cool Schubumluftventil und macht natürlich keinen Krach,oder nur so wenig das man es kaum hört.

Die richtige Bezeichung ist übrigen Blow Off, BOV,oder eben Schubumluftventil. Pop Off Ventile werden heute nicht mehr eingesetzt,höchstens noch im Rennsport um dort den maximalen Ladedruck zu begrenzen.

Es gibt aber durchaus offene Blow Off Ventile für moderne Motoren wenn denn auf das zischen net verzichten will. Dann wird nur ein teil der überschüssigen Luft ins freie abgelassen und der Rest geht wie es sich gehört zurück ins Ansaugsystem.

Gruß Tobias

genau so siehts aus.

Bei dir ist wohl der Name Programm??😉

Ähnliche Themen

Habe mir über das "chippen" auch schon so meine Gedanken gemacht😁 Ob der Nutzen, die Kosten und das Risiko überwiegt. Leider bin ich mir da nicht so sicher ob es wirklich eine soo gute Idee ist. Und das wichtigste ist. Egal bei welchem Tuner: Abt, SKN, Wetterauer, MTM, usw... . Die Werksgarantie erlischt, immer !!!🙄 Jedoch bieten alle Tuner eigene "Garantien" an, manchmal inklusive oder gegen Aufpreis. Deshalb sollte man sich das sehr gründlich überlegen😉

Ps. Gibt es hier im Forum denn Niemanden, der seinen "Turbo" gechippt hat, und damit schon einige Jahre und ev. < 100000 Km ohne Probleme gefahren ist🙁 Bitte Info!!

Zitat:

Ps. Gibt es hier im Forum denn Niemanden, der seinen "Turbo" gechippt hat, und damit schon einige Jahre und ev. < 100000 Km ohne Probleme gefahren ist🙁 Bitte Info!!

Bestimmt nicht beim Golf 6...

Aber zu ABT kann ich beim 2.0 TFSI was bei steuern. In meinem A6 werkelt diese Maschine mit 170 Serien PS und wurde auf 240 PS gechippt. Das ganze wurde gemacht nachdem ich meinen Dicken eingefahren habe und der Motor läuft bis heute ohne Probleme einwandfrei. Durch die IS Technologie variiert meine Leistung je nach dem was für Sprit ich dem Wagen einflöße. Bei Super habe ich 220 PS und bei SuperPlus die vollen 240. Mit Normal Benzin wären es 200 PS aber diese Spritsorte habe ich noch nie getankt.

Für Audi/VW Fahrzeuge ist ABT immer meine erste Wahl, da die Jungs Sauber, Kompetent und Penibel arbeiten. Außerdem im Falle eines Motorschadens deren Garantie dafür auf kommt.

Hoffe ja das ABT diese IS Geschichte auch beim TSI bringt.

MfG Mccreak

Hat schon irgendwer was zum Thema Ökotuning gelesen oder weiß jemand was, weil es soll einen Chip geben der es auf 133 Ps bringt ist zwar nicht die Welt soll aber den Verbrauch nochmals senken hab ich gehört.

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Habe mir über das "chippen" auch schon so meine Gedanken gemacht😁 Ob der Nutzen, die Kosten und das Risiko überwiegt. Leider bin ich mir da nicht so sicher ob es wirklich eine soo gute Idee ist. Und das wichtigste ist. Egal bei welchem Tuner: Abt, SKN, Wetterauer, MTM, usw... . Die Werksgarantie erlischt, immer !!!🙄 Jedoch bieten alle Tuner eigene "Garantien" an, manchmal inklusive oder gegen Aufpreis. Deshalb sollte man sich das sehr gründlich überlegen😉

Ps. Gibt es hier im Forum denn Niemanden, der seinen "Turbo" gechippt hat, und damit schon einige Jahre und ev. < 100000 Km ohne Probleme gefahren ist🙁 Bitte Info!!

Mein A 4 1,8T wurde gleich nach der Werksausliefrung von SKN gechipt (150 PS > ca. 200 PS)

bisher 230.000 km u. nicht ein Schaden, man kann aber auch mal Pech haben....

Zitat:

Original geschrieben von Golf R20


Beim Abt-getunten 118 kw Motor ist ein Betanken mit 98 Oktan laut Datenblatt nötig.
Leider.

jo leider. dann fällt das für mich auch flach. bezahle nicht 5,6,7cent mehr pro liter um dann 160ps zu haben.

aber vielleicht gib es auch noch die möglichkeit trotzdem bei super zu bleiben und dafür fällt die leistungssteigerung dann etwas geringer aus.

so wie bei Mccreak seinem getunen abt audi.(siehe weiter oben)

hat jemand schon mittlerweile Erfahrung mit dem Thema? Bzw gibts erste Erfahrungen ? Letzer Post is ja auch schon 1 jahr her :-O
Was könnte man den alles machen ? Wirtschaftlich ist tuning ja nie 😁 also vernachlässigt man mal diese Komponente
Der Vater von einem Freund von mir .. hat den 1,4 L mit entwickelt und meint 182 PS wären möglich mit dem Motor (ohne das er Kaputt geht )
Hat jmd schon gechippt? oder größeren Turbo verbaut?
Gruß Torben

Also ich kenne bei den beiden 1.4ern die Stufen 122 PS auf 150/teils 160 PS (sprich ungefähr auf die Leistung des großen 1.4ers) und den großen auf 200 bis 210 PS (sprich GTI-Niveau). Da sind sich die Tuner wie ABT, SKN etc. bis auf Marginalien ziemlich einig. Und genau das macht mich stutzig, daß da keiner größere Schritte wagt.

Ich denke der Grund hierfür ist, daß beim Tuning weniger der Motorblock an sich das Limit setzt sondern eher die Belastungsgrenze der verbauten Getriebe (Drehmomentgrenzen), die weiteren Tuningschritten im Wege stehen. Es sei denn man baut aufwendig auf andere Getriebe um.

das "normale" golf 6 getriebe hält 250 NM aus oder? Weil viele Tuner beim Chippen viel mehr NM herausholen wollen die folge wäre eine Getriebe schaden oder? Oder hält das Getriebe doch etwas mehr? sonst würde man es doch nicht anbieten oder ?
hier wäre ein link zu dem Tuning bzw zu einer Werkstatt die mehrere Stufen anbieten und 295 Nm als spitzenwert angibt
http://www.bb-automobiltechnik.de/.../mvw_golf_vi_14tsi.php
was ist davon zu halten? Scheinbar ist dieses autohaus relativ seriös? :-O
LG

Sagen wirs mal so. Die 250 Nm sind die offizielle Grenze unter Beachtung von Reserven. Die Tuner kratzen natürlich die Reserve an.

Das "Problem" beim Turbo ist halt, daß die Drehmomentsprünge auch ziemlich groß sind bei der Leistungssteigerung. So könnte es durchaus passieren, daß der große Turbo beim chippen auf R-Niveau z.B. die kritische Leistungsgrenze des Getriebes überschreitet, da mit der Leistung auch das Drehmoment entsprechend steigt.

Natürlich sind knapp 300 Nm bei der höchsten Stufe knapp 50 mehr als die angegebene Grenze. Dafür kenne ich aber die Kalkulierung der Reserve bei VW zu wenig. Aber B&B hat eigentlich einen guten Ruf und die Leistung klingt guuut. 😁

kann man sich eigentlich einen kompressor und einen größeren Turbo nachrüsten ?
(Wirtschaftlichkeit wieder außen vorgelassen)
Was würde es kosten sich einen kompressor nachrüsten zu lassen? Hab keine Ahnung von den PReisen von Kompressoren

habs zwar schon oft erzählt, aber egal:

ich bin meinen kleinen TSI mit ca. 165ps/270Nm über 20.000km ohne probleme gefahren!

bzgl. getriebe: die 250Nm sind die angabe der dauerbelastung, das getriebe fällt auch bei knapp 300Nm nicht auseinander! 😉
ausserdem ist die Nm-angabe vom tuner ein peak, sprich ein maximalwert!
dieser drehmomentwert wird beim vollen durchbeschleunigen in sekundenbruchteilen durchlaufen, da er auch nur für ein paar hundert touren anliegt!
überdies hinaus fährt kein mensch permanent vollgas! 😉

@chickenflow:
"sinnvoller" und günstiger wäre es, gleich den 160er-motor inkl. getriebe und peripherie umzubauen!
aber um welchen preis?
man gibt etliche tausend € aus, nur um dann mittelmässige fahrleistungen zu erhalten und trotzdem von jedem orig. GTI abgezogen wird!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen