Motortemperaturprobleme (kommt nicht auf Betriebstemperatur)...

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Jungs,

Habe ein Golf 5 1.9 TDI BlueMotion 105 ps Maschine

Also folgendes bei uns sind es -15 Grad bin mit dem golf 50 km gefahren die Temeratur ist bei 60 65 70 grad mehr nicht er schafft es nicht auf 90 grad da der Wagen noch Garatie hat und Mobilitätsgarantie bei Vw hat da er immer zur Inspektion bei vw war.
Hab ich die 0800 servicenummer angrufen kam auch einer raus und schaute nach Frostschutz auf dem kühlsystem bis -25 alles okay aber dann sagte er starte mal den motor und gebe gas er machte dabei den kühlwasserbehälter auf und schaute rein sage dann zur mir es wäre kein durchfluss ....

Seine Aussage Wasserpumpe kaputt .... was sagt ihr dazu ?

Beste Antwort im Thema

Ich habe noch nie gehört, dass jemand einen Notdienst ruft, weil der Motor nicht warm wird. Respekt, dass da überhaupt jemand raus gefahren ist.😛

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Speed 97


Also ich denke nicht das da was kaputt ist, bei den Temperaturen
derzeit ist das bei Diesel Motoren ganz normal dass sie nur sehr
schwer warm oder sogar die maximal Temperatur erreichen, 70 Grad ist schon ne gute Leistung bei den Temperaturen !

lg.Speed97

Wenn dein TDI auch nicht wärmer als 70° wird, solltest du auch mal danach sehen lassen. Unsere beiden TDI haben nach 10-15km bei -10° - -15° ihre 90° auf dem kessel, so wie es sein soll.

Ja vorallem habe ich noch nie ein Auto gehabt der Seine Betriebstemperatur erreicht hat (90grad)

und anschliessend wieder unter 90 fällt egal ob man steht oder ein mega kalten windzug oder ähnliches bekommt.

Deswegen muss was nicht stimmen.

Habe mir gerade den non-activ-grillshutter angeguckt.Sieht ehrlich gesagt interessant aus.

MFG

Also eine defekte WaPu ist es sicherlich nicht. Da hättest du andere Probleme.

Hat irgend einer von euch einen "Kraftstoffbetriebenen" Zuheizer, auch als Nebeneffekt Standheizung?
Ich denke, es liegt einfach am tollen Wirkungsgrad vom Pumpe-Düse.

Generell ab ca. 0° C abwärts:
Meiner brauch morgens ca. 15-20 Min. LS und Stadt, um auf knapp 90° zu kommen. (Heizung auf 24° und Stufe 1). Dann steh ich im Stau zur AB und die Temp. fällt so auf bis zu 75° runter wenn ich die Lüftung auf 2 hochdreh. Sobald ich anfahre, geht´s wieder hoch.
Auf der AB dann sofort die 90° und dann bleibt die Temp. stabil und es wird angenehm warm auf Stufe 2. fahre dann meistens Tempomat mit 120-130 Km/h und es wird nicht kälter.

Ich denke, das mein Thermostat also OK ist! 😉
Morgen kann ich nochmal was neues dazu schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von Whiskybillllll


Ja vorallem habe ich noch nie ein Auto gehabt der Seine Betriebstemperatur erreicht hat (90grad)

und anschliessend wieder unter 90 fällt egal ob man steht oder ein mega kalten windzug oder ähnliches bekommt.

Deswegen muss was nicht stimmen.

Habe mir gerade den non-activ-grillshutter angeguckt.Sieht ehrlich gesagt interessant aus.

MFG

wo denn?

Ähnliche Themen

http://www.youtube.com/watch?v=Sx66DYQbd4o

Ein video auf youtube ist aber auf englisch:-(

MFG

wenn man natürlich bei diesen niedrigen temperaturen noch die heizung recht hoch dreht, ist es kein wunder das die motoren sehr lange brauchen um auf temperatur zu kommen.

je mehr wärme man dem motor entzieht, desto länger brauch er um betriebstemperatur zu erreichen.
wenn ich meine heizung im GTI auf 20°C einstelle braucht er auch bei sinniger fahrweise bis maximal 3000 touren gut 10 - 12 km um 90°C im KI anzuzeigen. wohlgemerkt hat der motor diese temperatur dann noch lange nicht erreicht. die KI sind so eingestellt das die zwischen 70 und 110 (die geneauen werte kenne ich nicht) grad IMMER auf 90 stehen. heisst also das der motor bei 70°C im KI vielleicht grade mal reale 50°C erreicht hat. wenn überhaupt.

drehe ich die heizung nur um einige grad weiter runter, ist die betriebstemperatur im KI schneller erreicht.

Zitat:

Original geschrieben von Whiskybillllll


www.youtube.com/watch?v=Sx66DYQbd4o

Ein video auf youtube ist aber auf englisch:-(

MFG

ja das ist die Aktive Version. Ich habe bei mir nur das Abdeckprinzip - eben non-active

Das KI zeigt genau bei 75 Grad 90 Grad Mittelstellung an.

Mein GTI hat bei den Temps draussen (-12 Grad) nach 5km gemütlicher Fahrt Wassertemp von knapp 50 Grad, Öl hat da knapp 40 Grad.

Wenn ich weiter locker durch die Lande gondele wird er max 70-75 Grad warm, Öl hat dann die gleiche Temp.
Wenn ich zügig fahre komme ich fast auf normal Temp, das wäre 85 Wasser, Öl bleibt immer etwas kälter wie im Sommer, da wirds wärmer wie das Wasser ;-)

Das ist der Nachteil von modernen Motoren, die produzieren einfach nicht mehr so viel Abwärme wie früher.
aber abhängen soll helfen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Foggy


Das ist der Nachteil von modernen Motoren, die produzieren einfach nicht mehr so viel Abwärme wie früher.

Sicherlich richtig, und doch bin ich mit dem 3,2 Liter Heizwerk meines Golf eigentlich ganz zufrieden.

der 3.2 ist auch ein Urzeitmonster im Vergleich zum TFSI

Zitat:

@Turboschlumpf15492 schrieb am 3. Februar 2012 um 01:17:46 Uhr:


Hallo Jungs,

Habe ein Golf 5 1.9 TDI BlueMotion 105 ps Maschine

Also folgendes bei uns sind es -15 Grad bin mit dem golf 50 km gefahren die Temeratur ist bei 60 65 70 grad mehr nicht er schafft es nicht auf 90 grad da der Wagen noch Garatie hat und Mobilitätsgarantie bei Vw hat da er immer zur Inspektion bei vw war.
Hab ich die 0800 servicenummer angrufen kam auch einer raus und schaute nach Frostschutz auf dem kühlsystem bis -25 alles okay aber dann sagte er starte mal den motor und gebe gas er machte dabei den kühlwasserbehälter auf und schaute rein sage dann zur mir es wäre kein durchfluss ....

Seine Aussage Wasserpumpe kaputt .... was sagt ihr dazu ?

Wenn die Wasserpumpe kaputt wäre würde er überhitzen

@A48k14lim

1) wurde das schon gesagt
2) ist der Fred 10 Jahre alt
3) ist Turboschlumpf nicht mehr bei MT aktiv.
Nichts für ungut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen