Betriebstemperatur

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich habe seit ein paar Tagen festgestellt, dass die Motortemperatur bei bereits erreichten 90Grad wieder sinkt.
Ich fahre einen Golf Plus 77kw tdi.
Kann das sein bzw. was kann es sein wenn es nicht normal ist?

Vielen Dank im Voraus und Grüße
Spunky0509

17 Antworten

Die zur Zeit notwendige Heizleistung (Kälte) bezieht zu Beginn erst einmal die Motorwärme für den wasserkreislauf um den Innenraum zu heizen. Sollte sich aber schnell wieder einpendeln

"Früher" war es doch so, dass zuerst der (kleinere) Motorwasserkreislauf aufgeheizt wurde, um den Motor schnellstmöglich zu erwärmen, bevor das Thermostat aufmachte und den ganzen Kühlkreislauf aktivierte. Dadurch kühlte sich das erwärmte Kühlmittel natürlich durch die Vermischung wieder ab.

Dasdürfte "heute" oder auch "heute bei unseren Gölfen" doch auch nicht anders sein, oder?

Bei niedrigen Außentemperaturen ist der Temperaturunterschied zwischen beiden Kühlkreisläufen (wobei der eine ja kein eigener Kreislauf ist, eher eine "Erweiterung"😉, wenn das Thermostat öffnet, sehr groß, so dass man dann auch eine Reaktion bei der Kühlmitteltemperaturanzeige beobachten kann. (?)

Gruß, rpewe

das kann auch damit zusammen hängen, dass es ja jetzt momentan relativ kalt ist......du fährst zb. ne landstraße mit 100km/h und die anzeige geht auf 90°C zu, danach fährst du beispielsweise nur 30km/h dann geht die anzeige wieder runter, weil zuviel wärme für die heizung genommen wird.....

is bei mir im winter immer so wenn ich zum bahnhof fahr, erst auf der ab mit 120km/h und danach nur ca. 60km/h fahre geht die anzeige auch wieder runter.....gut da ists aber nochmal n stückchen kälter 😉

Braucht ihr bei rd. 0°C Aussentemperatur auch bis zu 20 km, bis das Wasser echte 90°C (85°C) hat? Die Anzeige im Kombiinstrument geht bei mir so ungefähr nach 10 - 15 km auf 90°C, aber lt. Climatronic braucht er bis zu 20 km, manchmal sogar 25 km ?!?

Is das normal?

Ähnliche Themen

Hi,
ich weiß nicht wie die Unterschiede zwischen Benziner und Diesel sind, aber bei meinem alten Polo hatte ich das auch. In der Stadt Stop/Go waren es 90°. Ging es über Land oder längere Strecke ohne Stopp, sank die Temp. ab. Das lang an einem defekten Thermostat (mechanisch). Kostete 15€. Tausch dauerte 10Min.

Andi

Zitat:

Original geschrieben von silverbass


Is das normal?

ja ist normal, liegt an der hohen effizienz des TDI!

@djmetro
das is in der tat der thermostat, aber bei o.g. problem sicher nicht...zudem äussert sich das auch noch in einer extrem schlechten heizleistung..

Wenn das Wasser aber echt 25 km braucht, bis es heiss ist und das Öl ja angeblich doppelt so lange braucht - dann muss ich 50 km am Stück fahren, bis der Motor voll belastet werden kann.

Und ich fahr auf Arbeit einfache Strecke nur 40 km.

ich denke mal bei 25km ist der motor voll belastbar! 🙂 die kühlwasseranzeige bei unserem GTI zeigt nach ca. 5-10km auch bereits 90°C an. also vermute ich mal, dass der wagen nach 15-20km richtig warm ist (oel).

also ich hab nen benziner 1.6 liter der braucht nur 5 km dann hatte ich vor kurzen nen 1.9 tdi zum probefahren, der brauchte ca. 9 km bis er auf 90 grad war

es geht mir nicht um die zeit wann er auf 90grad ist, sondern meine frage war ob es sein kann, dass die temperatur wieder sinkt (laut anzeige) bzw. was daran evtl. defekt ist.

also bei meinen polo ging die temperatur oft auf anschlag zurück, wenn er nicht belastet wurde. Liegt an der Außentemperatur ist normal 😉

hab ich bei meinem Golf 4 einmal gehabt.
Die Heizung hab ich extra klein angemacht und als die Anzeige 90 Grad hatte hab ich auf ganz heiß und Stufe 4 gestellt, dann ist die ein gutes Stück zurückgegangen 😁 .

Zitat:

Original geschrieben von silverbass


Wenn das Wasser aber echt 25 km braucht, bis es heiss ist und das Öl ja angeblich doppelt so lange braucht - dann muss ich 50 km am Stück fahren, bis der Motor voll belastet werden kann.

Und ich fahr auf Arbeit einfache Strecke nur 40 km.

90 Grad Wassertemperatur ist Betriebstemperatur.🙂

Und wenn man bei 80 Grad Gas gibt sollte das dem Motor auch nicht wirklich schaden.Nur eben nicht treten wenn er wirklich noch kalt ist.😉

Zitat:

Original geschrieben von Spunky0509


es geht mir nicht um die zeit wann er auf 90grad ist, sondern meine frage war ob es sein kann, dass die temperatur wieder sinkt (laut anzeige) bzw. was daran evtl. defekt ist.

hab ich doch vorhin schon geschrieben, dass des normal is...

Deine Antwort
Ähnliche Themen